Jungunternehmer drücken CeBIT Stempel auf
ID: 597035
"Wir führten täglich unzählige Pressegespräche", berichtet Gründer Torsten Jensen am Ende der diesjährigen CeBIT und berichtet gerne vom Facebook-Kommentar eines Besuchers, der den ID-enter als die einzig wahre Innovation der CeBIT 2012 beschreibt. Auch die politische Spitze aus Rheinland-Pfalz hat erkannt, dass da in Kooperation zwischen der TU und der FH Kaiserslautern etwas entwickelt wurde, über das noch gesprochen werden wird. Ministerpräsident Kurt Beck und Staatssekretärin Heike Raab, zuständig für die IT-Infrastruktur des Landes, schauten persönlich beim ID-enter-Messestand vorbei um die Technik auszuprobieren.
Neben dem ID-enter-Auftritt am Rheinland-Pfalz-Stand waren Torsten Jensen und Sebastian Wille auch am CODE_n-Stand plaziert. Dort fanden Sie sich neben 49 weiteren zukunftsträchtigen IT-Start-ups aus Deutschland wieder - und freuen sich, zu den Finalisten des CODE_n-Wettbewerbs zu gehören. Mitbewerber waren unter anderem "mytaxi.de" und "lingoking", die in der Start-up-Szene nicht unbekannt sind. Der CODE_n-Wettbewerb wurde von bedeutenden Unternehmen, wie Fujitsu und Ernst & Young, gesponsert und zählt als Wegweiser für den Wandel in der mobilen Welt.
Die beiden Gründer haben ihren Erfolg aber auch nicht dem Zufall überlassen: Hartes und zielorientiertes Projektmanagement war dabei genauso gefragt, wie eine ausgeklügelte Marketingidee. Bis zum letzten Moment hatten Sie ihre Erfindung geheimgehalten und so Neugier geweckt. Beim Gewinnspiel um ein iPad2 haben sie ganz auf den Spieltrieb der
Messebesucher gesetzt ("Gamification"). Je mehr Freunde, die durch ID-enter ausgelösten Fotos auf Facebook "geliked" haben, desto höher war die Chance auf das iPad2. Andrea Schlechter, die amtierende Weinkönigin von der Mosel, konnte letztendlich auf ihre aktive Facebook-Fangemeinde zurückgreifen und das Rennen für sich entscheiden. Eine CeBIT, die sich gelohnt hat: Für Messebesucher und Produkt-Launcher!
Wer ID-enter auf der CeBIT verpasst hat, sollte sich die Hannover Messe vormerken. Am Landesstand von Rheinlandpfalz wird ID-enter die Nutzer in Interaktionen führen und sicher noch die eine oder andere Überraschung bereithalten.
ID-enter - Tag it easy!
Fact-Sheet
Für User
- Mobile Communication game
- Tag it easy
- Spaß für den Besucher
- Verbindung der realen Welt mit der Social-Network-Welt
- Datenschutz als Qualitätsmerkmal
Für Aussteller
- Virales Marketing
- Personalisierte Ansprache
- präzises Benchmarking
- Produkt besteht aus Hardware und Software (nicht die 1000ste App!)
Für Messebetreiber
- Treffgenaue Zielgruppenanalyse
- Messen messbar gestalten
- Gut für die Umwelt (z.B. digitales Flyersystem)
- Einfach zu installieren (schnell, kabellos, intuitiv)
- Neues Geschäftsmodell und Imagegewinn für Messebetreiber
Social Media:
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Während einer Veranstaltung des Gründungsbüros der TU und FH Kaiserslautern lernten sich Jensen und Wille im Juni 2011 erstmals kennen. Nur wenige Tage später war klar, dass beide sich sowohl von den Fachkenntnissen als auch von der Persönlichkeit her ideal ergänzen. Nachdem erste Geschäftsideen diskutiert waren, entstand binnen Tagen bereits ein erster Prototyp.
BartholoMedia
Carmen Bartholomä
Weimarer Str. 4
67459 Böhl-Iggelheim
mail(at)bartholomedia.de
06324 / 9362923
http://bartholomedia.de
Datum: 16.03.2012 - 09:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 597035
Anzahl Zeichen: 3936
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Torsten Jensen
Stadt:
Kaiserslautern
Telefon: +49 177/9369743
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 376 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Jungunternehmer drücken CeBIT Stempel auf"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ID-enter (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).