Pflege-Neuausrichtungsgesetz: Refoermchen statt großer Wurf?
Politisches Hick-Hack und kein Ende: Parteien können sich nicht auf strukturelleÄnderungen in der gesetzlichen Pflegeversicherung einigen / Gesundheitsministerium will nun private Pflegezusatzversicherung fördern

(firmenpresse) - Hamburg / Wentorf, 16. März 2012 - Mit dem Referentenentwurf zum Gesetz zur Neuausrichtung der Pflegeversicherung (Pflege-Neuausrichtungsgesetz - PNG) wird deutlich, dass das System der gesetzlichen Pflegeversicherung in dieser Legislaturperiode nur punktuell verändert wird. Entgegen des ursprünglichen Plans, die Pflegeversicherung grundlegend zu reformieren, sieht der Gesetzentwurf lediglich Änderungen in Teilbereichen vor. Verbessert werden vor allem die Betreuungsleistungen für Demenzerkrankte, was Verbraucherschützern, Sozialverbänden und Gewerkschaften aber nicht weit genug geht. Experten monieren zudem, dass die punktuellen Änderungen im bestehenden System die Pflegeversicherung weder zukunftsfest machen noch die bereits bestehenden Versorgungslücken schließen.
Noch offen ist zudem die Frage, wie stark die Förderung der privaten Pflegezusatzversicherung ausfallen wird. Das Gesundheitsministerium erachtet diese aufgrund des Teilleistungscharakters der Pflegeversicherung als sehr wichtig und strebt daher eine direkte finanzielle Förderung dieser privaten Vorsorge an. Das Finanzministerium hingegen sieht die generelle Förderungswürdigkeit der privaten Pflegezusatzversicherung ebenfalls als gegeben an, will aufgrund der leeren öffentlichen Kassen jedoch nur eine indirekte Förderung über verbesserte Abschreibungsmöglichkeiten gewähren.
"Da die gesetzliche Pflegeversicherung sehr häufig nicht alle Kosten abdeckt, die im Pflegefall entstehen, ist es zu begrüßen, dass sich die Politik zumindest grundsätzlich auf die Förderung der privaten Pflegezusatzversicherung geeinigt hat. Jetzt sollten sich die Verbraucher über die privaten Zusatzversicherungen informieren und die Leistungen vergleichen", sagt Jan Schust, Vorstand von TARIFCHECK24, seit mehr als zehn Jahren eines der führenden unabhängigen Versicherungs- und Finanzvergleichsportale mit mehr als 25 Millionen Nutzern im Jahr (http://www.tarifcheck24.com).
Pflegezusatzversicherung schließt Deckungslücke zwischen Kosten und Pflegesätzen
Die gesetzliche Pflegeversicherung zahlt im Pflegefall nur die sogenannten Pflegesätze, die je nach Unterbringung und Pflegestufe variieren. Derzeit liegen diese beispielsweise in der Pflegestufe III - also bei Schwerstbedürftigkeit - bei 1.550 Euro. Gedeckt sind damit allenfalls die direkten Kosten. Für indirekte Kosten wie etwa Unterbringung oder Verpflegung muss der Pflegebedürftige mit seinem Vermögen aufkommen, in bestimmten Fällen wird sogar das Einkommen der Kinder herangezogen (Subsidiaritätsprinzip).
Diese Deckungslücke zwischen den tatsächlich anfallenden Kosten und den Pflegesätzen wird durch die private Pflegezusatzversicherung geschlossen. In Deutschland haben Versicherungsnehmer die Wahl zwischen verschiedenen Modellen, die sich teilweise erheblich unterscheiden. Vor dem Abschluss einer Pflegezusatzversicherung sollten sich Verbraucher daher intensiv mit dem Thema auseinandersetzen und die verschiedenen Pflegezusatzversicherungen beispielsweise auf http://www.tarifcheck24.com/pflegezusatzversicherung/vergleich/ vergleichen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
pflegeversicherung
pflegezusatzversicherung
pflegezusatzversicherungen
pflegeversicherungen
reform
pflege
vergleich
pflegeversicherungs
vergleich
vergleich-pflegezusatzversicherung
neuausrichtung
referentenentwurf
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die TARIFCHECK24 AG gehört mit ihrem Versicherungs- und Finanzportal Tarifcheck24.de zu einem der führenden Anbieter dieser Sparte. Seit 2001 ist das Unternehmen - bekannt aus Presse, Funk und Fernsehen - auf dem Markt. Tarifcheck24.de bietet seinen rund 25 Millionen Besuchern im Jahr umfangreiche Versicherungs- und Finanzvergleiche diverser Sparten an.
Von vielen führenden Internetdiensten wird zum Beispiel der TÜV-geprüfte KFZ-Versicherungsvergleich empfohlen. Zahlreiche Onlinerechner und die persönliche Beratung zu allen gängigen Versicherungsprodukten verschaffen dem TARIFCHECK24-Nutzer schnell und effizient einen Überblick über den Markt.
Eyecansee Communications
Daniel Görs
Manhagener Allee 5
22926 Ahrensburg
info(at)eyecansee.de
0407038370
http://www.eyecansee.de
Datum: 16.03.2012 - 10:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 597086
Anzahl Zeichen: 3362
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Philipp Mazur
Stadt:
Wentorf bei Hamburg
Telefon: 040 73 09 82 88
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 549 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Pflege-Neuausrichtungsgesetz: Refoermchen statt großer Wurf?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TARIFCHECK24 AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).