Der Arbeitskreis Umgangsformen International (AUI) empfiehlt: Von "Alt-Bundespräsidenten" und "Ex-Kanzlern"
ID: 597189
Presse sehr oft zu sehen und in verschiedenen Medien zu hören. Doch
genau genommen sind das Wortschöpfungen, die es offiziell gar nicht
gibt. Die korrekten Bezeichnungen lauten:
Bundespräsident/Bundespräsidentin a. D.,
Bundeskanzlerin/Bundeskanzler a. D. - wobei die Abkürzung für "außer
Dienst" steht.
Diese erscheint im Schriftverkehr allerdings nur in der Adresse
und in einer Einladungskarte. In der Anrede - mündlich wie
schriftlich - wird sie weggelassen. Dadurch tauchen immer wieder
Fragen auf, wie solche Ehemaligen angesprochen werden. Oft herrscht
die Meinung, ihnen stünde bis ans Lebensende die Anrede wie zu ihrer
Amtszeit zu. Das würde zum Beispiel für die Anrede "Herr
Bundespräsident" bedeuten, dass zurzeit sechs Herren so anzureden
wären - der amtierende sowie fünf noch lebende "a. D.s".
Da dies nur Verwirrung stiftete, steht die Anrede "Herr
Bundespräsident" ausschließlich dem Amtierenden zu. Ehemalige können
nach dem Beamtenrecht beanspruchen, weiterhin mit der Amtsbezeichnung
angesprochen zu werden. In diesem Fall wird der Nachname dazugesetzt.
Das gilt ebenso für einen Bundeskanzler a. D. und andere ehemalige
hohe Amtsträger. Hat jemand nach Ende seiner Amtsperiode eine neue
Funktion mit einem anredefähigen Titel, wird dieser verwendet.
Wem "gehört" die Sitzlehne im Flugzeug?
Bei vielen Dingen, die sich Menschen in der Öffentlichkeit zu
teilen haben gilt das ungeschriebene Gesetz, dass unter Fremden in
der Öffentlichkeit "halbe-halbe", und zwar "rechts-links", geteilt
wird. Beispiele: Restauranttisch, Ablage in einem Badezimmer, etwa im
Krankenhaus, Schreibtisch, Schultisch. Anders ist es bei Sitzlehnen -
im Flugzeug oder beispielsweise im Theater. Diese werden besser
entweder "vorne-hinten" geteilt oder es wird ein Arrangement
getroffen, was sowohl nonverbal als auch mit Worten geschehen kann.
Pressekontakt:
Inge Wolff, Vorsitzende Arbeitskreis Umgangsformen International
Falkstr. 14, 33602 Bielefeld,Telefon 49(0)175 7441118
inge.wolff.umgangsformen@t-online.de
Allgemeiner Deutscher Tanzlehrerverband e.V.www.tanzen.de, Christian
Götsch´040 / 500 582-15, christian.goetsch@tanzen.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.03.2012 - 11:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 597189
Anzahl Zeichen: 2522
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hamburg
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 303 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der Arbeitskreis Umgangsformen International (AUI) empfiehlt: Von "Alt-Bundespräsidenten" und "Ex-Kanzlern""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ADTV (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).