24 % mehr Studienanfänger in Ingenieurwissenschaften 2011
ID: 597373
24 % mehr Studienanfänger in Ingenieurwissenschaften 2011
In der Fächergruppe Mathematik, Naturwissenschaften konnte im Studienjahr 2011 ein deutlicher Zuwachs von 21,1 % im Vergleich zum Vorjahr auf 90 700 Erstimmatrikulierte verzeichnet werden. Für ein Studium in den Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften entschieden sich 168 400 Studierende (+ 13,5 %) und für den Bereich Humanmedizin, Gesundheitswissenschaften 22 100 Personen (+ 12,3 %). Die Anzahl der Studienanfängerinnen und Studienanfänger ist auch in der Fächergruppe Sprach- und Kulturwissenschaften auf 85 300 Personen (+ 10,7 %) gestiegen.
Seit dem Studienjahr 2006 ist die Zahl der Studienanfängerinnen und -anfänger bis 2011 pro Jahr durchschnittlich um 8,5 % angestiegen. Die Ursachen für die starke Zunahme der Zahl der Studienanfängerinnen und -anfänger 2011 waren sowohl doppelte Abiturjahrgänge in Bayern und Niedersachsen aufgrund der Umstellung auf die achtjährige Gymnasialzeit als auch die Aussetzung der Wehrpflicht und des Zivildienstes.
Insgesamt schrieben sich im Studienjahr 2011 rund 276 100 Studienanfänger und rund 240 800 Studienanfängerinnen für ein Studium ein. Dies entspricht einem Zuwachs im Vergleich zum Vorjahr von 23,0 % bei den männlichen und von 9,4 % bei den weiblichen Erstimmatrikulierten.
Detaillierte Ergebnisse bietet die Fachserie 11, Reihe 4.1 "Studierende an Hochschulen ? Vorbericht ? ".
Weitere Auskünfte gibt:
Miriam Wolters,
Telefon: +49 611 75 4140,
www.destatis.de/kontakt
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 16.03.2012 - 13:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 597373
Anzahl Zeichen: 2244
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 511 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"24 % mehr Studienanfänger in Ingenieurwissenschaften 2011"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Statistisches Bundesamt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).