NABU: Massenwanderung der Amphibien steht kurz bevor Traurige Zwischenbilanz: Bereits mehr als 3800

NABU: Massenwanderung der Amphibien steht kurz bevor Traurige Zwischenbilanz: Bereits mehr als 3800 überfahrene Erdkröten gemeldet

ID: 597566

NABU: Massenwanderung der Amphibien steht kurz bevor Traurige Zwischenbilanz: Bereits mehr als 3800 überfahrene Erdkröten gemeldet



(pressrelations) - Berlin ? Drei Wochen nachdem sich die ersten Frösche, Molche und Kröten aus den Winterquartieren wagten, nehmen die Wanderungen der Amphibien zu ihren Laichgewässern aufgrund der frühlingshaften Temperaturen deutlich Fahrt auf. Nach Einschätzung des NABU steht der Saisonhöhepunkt kurz bevor.

Im Westen und Südwesten Deutschlands legen die Grasfrösche bereits ihre Laichballen ab. Jetzt sagt die innere Uhr auch den Erdkröten, 2012 zum "Lurch des Jahres" gekürt, dass es Zeit wird, für Nachwuchs zu sorgen. "Die Temperaturen sind schon krötengerecht, kommt in den nächsten Tagen noch Regen hinzu, wird dies im Flachland die Massenwanderungen in Gang bringen", prognostizierte NABU-Amphibienexperte Sascha Schleich.

Wo Amphibien Straßen queren, laufen die ehrenamtlichen Naturschützer nun regelmäßig ihre nächtlichen Kontrollen, um die Tiere sicher über die Straße zu bringen. Nicht nur das Überfahren mit den Reifen tötet die Amphibien, es reicht bereits der Luftdruck, der bei einer Fahrtgeschwindigkeit ab 30 Stundenkilometern entsteht.

Die Überquerung der Straßen ist in der Dunkelheit auch für die Helfer gefährlich. Deshalb bittet der NABU die Autofahrer um besondere Rücksicht. Krötenübergänge sind mit Warnschildern "Vorsicht Krötenwanderung" gekennzeichnet oder sichtbar durch die meist grünen Zäune am Straßenrand. Mancherorts fehlen solche Schutzmaßnahmen, hier ist erhöhte Vorsicht geboten.

Um bisher nicht betreute Krötenquerungen ausfindig zu machen, ruft der NABU auf, überfahrene Erdkröten unter https://www.nabu.de/tiereundpflanzen/amphibienundreptilien/news/14616.html per Online-Formular zu melden. Obwohl die Hauptwanderung noch aussteht, wurden bundesweit schon mehr als 3800 Verkehrsopfer registriert. "Die Erfassung der überfahrenen Kröten dient dazu, unsere eigenen Aktivitäten besser zu lenken und die Behörden auf Handlungsbedarf aufmerksam zu machen. Es geht dabei nicht um möglichst hohe Opferzahlen, jede einzelne überfahrene Erdkröte ist wichtig und kann gemeldet werden", betonte Sascha Schleich.




Für Rückfragen:
Sascha Schleich, Sprecher des NABU Bundesfachausschuss Feldherpetologie und Ichthyofaunistik, Telefon: 0151-29113413, E-Mail:
sascha.schleich@amphibienschutz.de

NABU-Pressestelle, Telefon: 0 30.28 49 84-1510, -1722, -1952
Telefax: 0 30.28 49 84-2500, E-Mail: Presse@NABU.de
Redaktion: Kathrin Klinkusch, Britta Hennigs, Jasmin SinggihUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Selbstbestimmung und Vielfalt im Mittelpunkt - GRÜNE legen Landeskonzept zur Geschlechtergerechtigkeit vor ENTEGA macht Erdgas-Kunden klimaneutral - ENTEGA wird größter Anbieter von klimaneutralem Erdgas
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 16.03.2012 - 17:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 597566
Anzahl Zeichen: 2926

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 317 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NABU: Massenwanderung der Amphibien steht kurz bevor Traurige Zwischenbilanz: Bereits mehr als 3800 überfahrene Erdkröten gemeldet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

NABU - Naturschutzbund Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

NABU: Ramsauer will von desaströser Amtszeit ablenken ...

Miller: Forderung nach Abschaffung des Verbandsklagerechts ist billiges Mittel Berlin - Der NABU beurteilt die Forderung von Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer, das Verbandsklagerecht einzuschränken oder gar abzuschaffen, als billiges Mitte ...

Alle Meldungen von NABU - Naturschutzbund Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z