Fundmap: App mit Esri Technologie erhält Auszeichnung
Digitale Karte erleichtert Suche nach verlorenen Gegenständen
Die App nutzt mapApps Technologie der Esri Unternehmensgruppe, um offene Daten des Fundbüros Münster abzurufen und sie in einer interaktiven Karte darzustellen. "Die Idee kam uns bei einem Brainstorming", ließ Matthias Robbers bei der Preisverleihung während der CeBIT wissen. "Eine Karte ist oft viel intuitiver zu bedienen und man findet sich schneller zurecht als in einer Liste mit vielen Einträgen. Oft kann man sich noch daran erinnern, wo man etwas verloren hat. In der Fundmap ist der Ort dann eingezeichnet."
Esri engagiert sich an Hochschulen
Die Münsteraner Studenten haben den von der Bundes-Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen IT-Dienstleister e. V. vergebenen Preis im Rahmen eines Seminars zu mapApps im Wintersemester 2011/2012 entwickelt. Begleitet wurde die Veranstaltung des Instituts für Geoinformatik der Universität Münster von den Spezialisten für Geoinformationssysteme (GIS) und Geodaten der Esri Deutschland GmbH und der con terra GmbH.
In der Webkarte Fundmap kann der Nutzer einzelne Kategorien einblenden und angeben, wann und was er verloren hat: ein technisches Gerät, ein Kleidungsstück oder den Wohnungsschlüssel. Die Anwendung lässt sich auf jedes Fundbüro übertragen - vorausgesetzt die Daten zu den Fundstücken sind Open Data, also frei zugänglich.
GIS Talk 2012 empfängt Fundmap-Entwickler
Ihre preisgekrönte Webanwendung werden die jungen Entwickler auch in der Maps & Apps Session auf der diesjährigen GIS Talk vorstellen. Die von der Esri Unternehmensgruppe ausgerichtete deutschsprachige GIS-Konferenz findet vom 22. bis 24. Mai 2012 im Kongress- und Veranstaltungszentrum Dolce Munich in München-Unterschleißheim statt. Unter dem Motto "Eine Erde. Viele Lösungen" kommen auf der GIS Talk über 1000 Nutzer und Interessierte aller Branchen und Anwendungsbereiche zusammen, um sich über neue Technologien, Trends und Lösungen zu informieren und auszutauschen. In diesem Jahr liegt der Schwerpunkt im technologischen Bereich auf ArcGIS 10.1 als System für unterschiedliche Anwendungsfälle wie etwa am Desktop, in der Cloud, mobil unterwegs und online. Weitere Themen sind Maps und Apps für bedarfsorientierte Anwendungen und Open Data Communities.
Weitere Informationen finden sich unter esri.de sowie gistalk.de.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Esri Unternehmensgruppe bietet ihren Kunden erfolgreiche Geoinformationslösungen durch höchste Technologie- und Lösungskompetenz. Für raumbezogenes Analysieren, Planen und Entscheiden werden Geoinformationslösungen basierend auf ArcGIS von Esri von mehr als einer Million Anwendern in Privatwirtschaft, Verwaltung und Wissenschaft genutzt. Anpassungsfähigkeit, Intuitivität und Integrationsfähigkeit kennzeichnen den Industriestandard ArcGIS: mobil, auf dem Desktop und auf Serverebene.
Zur Esri Unternehmensgruppe gehören die 1979 gegründete Esri Deutschland GmbH mit Sitz in Kranzberg, die Esri Schweiz AG, Zürich, die con terra GmbH, Münster, die Geocom Informatik AG, Burgdorf (Schweiz), die Geocom Informatik GmbH, Kranzberg, und die Geosecure Informatik GmbH, Bonn. Weitere Standorte werden in Hamburg, Hannover, Leipzig, Wiesbaden und Nyon bei Genf unterhalten. Das Leistungsangebot der Esri Unternehmensgruppe umfasst die Konzeption und Entwicklung von GIS-Lösungen, Consulting, Datendienstleistungen, Hosting, Vertrieb, Schulung und Support.
Esri Deutschland GmbH
Elisabeth Steindl
Ringstraße 7
85402 Kranzberg
presse(at)esri.de
+49 89 207 005 1200
http://www.esri.de
Datum: 19.03.2012 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 598076
Anzahl Zeichen: 2897
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Elisabeth Steindl
Stadt:
Kranzberg
Telefon: +49 89 207 005 1200
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 739 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fundmap: App mit Esri Technologie erhält Auszeichnung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Esri Deutschland GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).