Alternative Antriebe in Deutschland

Alternative Antriebe in Deutschland

ID: 598167

Emissionsminderung durch Autogas-Flotte



Grafik: Supress (No. 4655)Grafik: Supress (No. 4655)

(firmenpresse) - sup.- Hoher Fahrkomfort, wunschgerechte Motorleistung und eine umweltverträgliche Antriebsart müssen sich bei Autos heute keinesfalls ausschließen. Diese Erkenntnis veranlasst immer mehr Menschen in Deutschland, von den herkömmlichen Kraftstoffen auf emissionsärmere Mobilitätslösungen umzusteigen. Nach Angaben des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) in Flensburg nahm die Zahl aller Pkw mit alternativen Antrieben im Jahr 2011 um 6,7 Prozent zu. Den mit Abstand größten Beitrag zum sauberen Fahren leistet dabei die ständig wachsende Flotte der Autogas-Fahrzeuge: Sie hatten mit genau 456.252 zugelassenen Pkw zum Stichtag 1. Januar 2012 einen Anteil von nahezu 80 Prozent an den ökologisch vorbildlichen Antriebstechniken. Damit konnte das wegen seiner Schadstoffarmut steuerbegünstigte Autogas seine Position als Nummer eins unter den Kraftstoff-Alternativen weiter ausbauen. Zum Vergleich: Die Zahl der Erdgasfahrzeuge lag am Jahresbeginn bei 74.853, mit einem Hybrid-Antrieb fuhren 47.642 Pkw. Die Elektro-Fahrzeuge haben laut KBA ihren Bestand innerhalb des letzten Jahres nahezu verdoppelt, spielen aber mit jetzt 4.541 Registrierungen noch keine nennenswerte Rolle im Straßenverkehr.

Als wesentliche Ursachen für den großen Vorsprung der Autogas-Fahrzeuge werden sowohl die einfachen Umrüst-Möglichkeiten bestehender Fahrzeuge als auch das große Neuwagenangebot der Pkw-Hersteller angesehen. Außerdem ist Autogas die einzige alternative Kraftstoff-Variante, für die in nahezu ganz Europa ein ausreichendes Tankstellen-Netz zur Verfügung steht. Jenseits der deutschen Grenzen und beispielsweise auch entlang der Urlaubsrouten ist das Nachtanken deshalb kein Problem. Die Standorte der weit mehr als 6.200 deutschen Autogas-Tankstellen sowie weiterführende Links zu den entsprechenden Verzeichnissen der anderen europäischen Länder gibt es im Internet unter www.autogastanken.de.




Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Supress ist ein Dienstleister für elektronisches Pressematerial zur schnellen und kostenfreien Reproduktion. Unsere Seiten bieten ein breites Spektrum an Daten und Texten zu Themen wie modernes Bauen, Umwelt, Medizin und Lifestyle. Passende Grafiken und Bilder stehen ebenfalls zur Verfügung. Unser Webauftritt ist für eine Auflösung von 1024 x 768 Bildpunkte optimiert. Bei Abdruck wird die Zusendung eines Belegexemplars erbeten.



PresseKontakt / Agentur:

Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Auch Multiways fordert Mehrere Lager-Varianten
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 19.03.2012 - 10:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 598167
Anzahl Zeichen: 1954

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilona Kruchen
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211/555548

Kategorie:

Energie & Umwelt


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 370 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Alternative Antriebe in Deutschland"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Supress (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gentechnik vorurteilsfrei betrachten ...

sup.- Für viele Menschen ist Gentechnik ein Reizwort. Vor allem mit der Biologie der Landwirtschaft identifiziert, wird sie von zwei Drittel der Deutschen abgelehnt. In der Medizin spielen dagegen gentechnische Methoden von der Diagnose über die Pr ...

Irreführung statt Aufklärung ...

sup.- Foodwatch fordert einmal mehr die verpflichtende Kennzeichnung von Lebensmitteln mit dem Nutri-Score. In der aktuellen Kritik der Essens-Ideologen an der Ernährungsstrategie der Bundesregierung, die sie als wohlklingendes, aber folgenloses Pap ...

Lebensmittel-Werbeverbote verfassungsrechtlich fraglich ...

sup.- Die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geplanten Werbeverbote stehen jetzt auch unter verfassungsrechtlichen Aspekten auf dem Prüfstand. Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages haben sich mit dem b ...

Alle Meldungen von Supress


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z