Für automatischen Informationsaustausch statt Deutsch-Schweizer Steuerabkommen

Für automatischen Informationsaustausch statt Deutsch-Schweizer Steuerabkommen

ID: 598575

Für automatischen Informationsaustausch statt Deutsch-Schweizer Steuerabkommen



(pressrelations) -
  • Bündnis fordert automatischen Informationsaustausch statt Deutsch-Schweizer Steuerabkommen
  • Ohne automatischen Informationsaustausch können Vermögen auf Schweizer Konten leicht vor Vermögensabgabe oder -steuer versteckt werden
  • "SPD und Grüne müssen automatischen Informationsaustausch zu einer Bedingung für ihre Zustimmung machen"
Das Bündnis "Kein Freibrief für Steuerbetrüger" fordert die von SPD und Grünen regierten Bundesländer auf, in den Verhandlungen um das Steuerabkommen mit der Schweiz auf einen automatischen Informationsaustausch zwischen den Steuerbehörden beider Länder zu bestehen. In einem Bericht im heutigen Spiegel wird Baden-Württembergs Finanzminister Nils Schmid (SPD) zitiert, dass SPD und Grüne auf die Forderung der Schweiz nach Wahrung des Bankgeheimnisses eingehen und auf einen automatischen Informationsaustausch verzichten würden.

"Mit dem deutsch-schweizerischen Steuerabkommen blieben Vermögende mit Schwarzgeld in der Schweiz weiter anonym. Damit wären diese Vermögen quasi automatisch vor einer Vermögensbesteuerung versteckt. SPD und Grüne machen sich unglaubwürdig, wenn sie einerseits die Besteuerung der Reichen zu einer Kernforderung erheben, gleichzeitig aber eine riesige Umgehungslücke offen lassen", sagte Detlev von Larcher von der Attag-AG Finanzen.

"Der automatische Informationsaustausch ist ein zukunftsweisendes Instrument, durch das bislang versteckte Vermögen auf Schweizer Konten aufgedeckt und einer Vermögensbesteuerung zugänglich gemacht werden könnten. Deshalb müssen SPD und Grüne den automatischen Informationsaustausch zu einer Bedingung für ihre Zustimmung zum Deutsch-Schweizerischen Steuerabkommen machen", führt Susanne Jacoby vom Kampagnennetzwerk Campact aus. "Noch größere Erfolgschancen hätte diese Forderung, wenn Deutschland das bilaterale Abkommen mit der Schweiz ganz aufgibt und sich gemeinsam mit den anderen EU-Ländern hinter die Forderung nach einem automatischen Informationsaustausch stellt."



Das Kampagnenbündnis "Kein Freibrief für Steuerbetrüger" wird getragen vom Kampagnennetzwerk Campact, dem Tax Justice Network, Attac Deutschland, der Verdi-Fachgruppe Finanz- und Steuerverwaltung, der Initiative Vermögender für eine Vermögensabgabe, Medico International und dem Südwind-Institut. Den Online-Appell der Kampagne haben inzwischen schon über 86.000 Menschen unterzeichnet:
http://www.campact.de/steuer/sn1/signer oder http://www.attac.de/aktuell/steuerflucht/online-aktion.


Pressekontakte:

* Detlev von Larcher, Attac Deutschland, detlev.larcher@attac.de, mobil: 0160-9370 8007
* Susanne Jacoby, Campact, jacoby@campact.de,04231, 957 457, mobil: 0151-505 24 684
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  HELIOS schließt Übernahme der Damp Gruppe erfolgreich ab Zwei neue Ossiam Aktienindex-ETFs auf Xetra gestartet
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 19.03.2012 - 14:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 598575
Anzahl Zeichen: 3216

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 285 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Für automatischen Informationsaustausch statt Deutsch-Schweizer Steuerabkommen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Attac Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kampagnenstart: 'Kühe und Bauern nicht verpulvern!' ...

- Attac und Aktion Agrar gegen Milchüberproduktion und Billigexport von Milchpulver Bestärkt durch die große Demonstration "Wir haben Agrarindustrie satt"!" am Samstag in Berlin, haben das globalisierungskritische Netzwerk Att ...

Attac erlegt CETA-Monster ...

Neujahrsaktion gegen Freihandelsabkommen EU-Kanada + Montag, 4. Januar 2016, 11 Uhr + Vor dem Bundestag, Platz der Republik 1, Berlin Aktivistinnen und Aktivisten von Attac erlegen vor dem Bundestag das CETA-Monster. Mit dieser Aktion setzt ...

Alle Meldungen von Attac Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z