Lohnsteuerhilfe Bayern e.V. informiert: Durchschnittlich 1 172,-- Euro Erstattung bei der Einkommensteuererklärung
ID: 598741
„Wir empfehlen jedem Arbeitnehmer, zu prüfen ob eine Antragsveranlagung Sinn macht“, erklärt Gudrun Steinbach, Vorstand bei der Lohnsteuerhilfe Bayern. Das gilt insbesondere für Steuerzahler, die nicht zur Abgabe verpflichtet sind. Wenn sie höhere Werbungskosten – zum Beispiel durch die Pendlerpauschale – oder Sonderausgaben nachweisen können, ist in der Regel eine interessante Steuererstattung drin. „Diese kann man sich aber nur durch die Abgabe der Steuererklärung sichern“, mahnt die Expertin. Absetzen kann man neben dem Weg zur Arbeit auch Beiträge zur Renten-, Unfall- und Haftpflichtversicherung, Kosten für Bewerbungen und Fortbildung, Handwerkerrechnungen sowie unter bestimmten Voraussetzungen Kosten für die Kinderbetreuung. Auch das häusliche Arbeitszimmer ist in vielen Fällen wieder abzugsfähig. Wichtig ist in allen Fällen, dass die Kosten nachgewiesen werden können.
Wer dennoch den Aufwand einer Steuererklärung scheut, kann sich Unterstützung bei einem Lohnsteuerhilfeverein wie der Lohnsteuerhilfe Bayern e.V. suchen. In den mehr als 350 Beratungsstellen erstellen die geschulten Mitarbeiter für Arbeitnehmer und Rentner im Rahmen einer Mitgliedschaft die jährliche Steuererklärung und errechnen die zu erwartende Erstattung. Wer nicht zur Abgabe verpflichtet ist, kann seine Steuererklärung auch noch für die letzten Jahre nachreichen. Bei einer freiwilligen Abgabe haben Arbeitnehmer vier Jahre lang Gelegenheit dazu.
Mehr Infos unter www.lohi.de.
Lohnsteuerhilfe Bayern e.V., Lohnsteuerhilfeverein
Die Lohnsteuerhilfe Bayern e.V. mit Hauptsitz in München wurde 1966 gegründet und ist im gesamten Bundesgebiet aktiv. Mit mehr als 500.000 Mitgliedern ist der Verein einer der größten Lohnsteuerhilfevereine in Deutschland. In über 350 Beratungsstellen berät die Lohnsteuerhilfe Bayern e.V. ihre Mitglieder im Rahmen der begrenzten Beratungsbefugnis nach § 4 Nr. 11 StBerG. 96 Prozent der Mitglieder werden in Beratungsstellen betreut, die von zertifizierten Beratungsstellenleiter/innen geführt werden.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:
Gudrun Steinbach (Vorstand)
Zuständig für die Pressearbeit der
Lohnsteuerhilfe Bayern e.V., Lohnsteuerhilfeverein
Riesstraße 17
80992 München
Telefon: (089) 278 131 13
Telefax: (09402) 503 523
E-Mail: g.steinbach(at)lohi.de
Datum: 19.03.2012 - 17:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 598741
Anzahl Zeichen: 2553
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Gudrun Steinbach
Stadt:
München
Telefon: (089) 278 131 13
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 367 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lohnsteuerhilfe Bayern e.V. informiert: Durchschnittlich 1 172,-- Euro Erstattung bei der Einkommensteuererklärung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Lohnsteuerhilfe Bayern e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).