Kfz-Betriebswirt kann Schwerpunkt wählen

Kfz-Betriebswirt kann Schwerpunkt wählen

ID: 599091
(ots) - Mit neu geschaffenen Vertiefungsrichtungen wird das
elfmonatige Studium zum Betriebswirt im Kfz-Gewerbe ab dem Schuljahr
2012/13 noch praxisgerechter aufgebaut. Die Studierenden an der
Bundesfachschule für Betriebswirtschaft im Kraftfahrzeuggewerbe e.V.
(BFC) in Northeim können sich schon parallel zum Grundstudium
entscheiden, ob sie eine Karriere im After-Sales-Bereich, im Vertrieb
oder in der Administration bevorzugen. "Auch das Studium Generale für
eine umfassende Gesamtqualifikation und zur Vorbereitung auf die
Leitung eines Kfz-Betriebs ist möglich", so BFC-Direktorin Sylvia
Gerl.

Der Anteil der neuen Vertiefungsrichtungen wird 20 Prozent der
Ausbildungszeit betragen. Die Schwerpunktwahl folgt dem Grundstudium,
das die Handlungsfelder Rechnungswesen/Controlling,
Betriebswirtschaftslehre/Marketing/EDV, Unternehmensführung im
Kraftfahrzeuggewerbe, Arbeits- und Wirtschaftsrecht/Steuerlehre,
Volkswirtschaftslehre und Personalführung umfasst.

"Die Inhalte des BFC-Lehrplans werden regelmäßig an die
Veränderungen in der Kfz-Branche angepasst und orientieren sich an
den aktuellen automobilen Rahmenbedingungen", betont Sylvia Gerl.
Über die Vermittlung des Fachwissens hinaus legt die BFC-Direktorin
besonderen Wert darauf, die Nachwuchskräfte umfassend fit zu machen
für die Übernahme von Führungsaufgaben. Dazu gehören ein intensives
Führungs- und Verhaltenstraining ebenso wie ein Rhetoriktraining als
unerlässliche Basis zur Vorbereitung auf die Herausforderungen in der
täglichen Arbeit. Die Bundesfachschule für Betriebswirtschaft im
Kfz-Gewerbe (BFC) ist seit fast 50 Jahren eine feste Größe im
Kfz-Gewerbe und hat sich einen Namen durch die einzigartige
praxisorientierte Weiterbildung gemacht. Bisher wurden dort mehr als
5 000 Nachwuchsführungskräfte zum Betriebswirt im Kfz-Gewerbe


ausgebildet. Mit der elfmonatigen Ausbildung holen sich die
Absolventen das theoretische und vor allem praxisorientierte Rüstzeug
für den nächsten Karriereschritt.



Pressekontakt:
Ulrich Köster, Pressesprecher
Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK)
Tel.: 0228/ 91 27 270
E-Mail: koester@kfzgewerbe.de
Internet: www.kfzgewerbe.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Aktuelle Allensbach-Studie: Mittelständler haben Nachholbedarf in der Mitarbeiterrekrutierung Stressbewältigung und BGM als Hauptthema bei Fachkongress
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.03.2012 - 10:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 599091
Anzahl Zeichen: 2453

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bonn



Kategorie:

Arbeit



Diese Pressemitteilung wurde bisher 212 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kfz-Betriebswirt kann Schwerpunkt wählen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ZDK: Hilfen für Kfz-Unternehmen müssen verlängert werden ...

Eine Verlängerung der finanziellen Hilfsmaßnahmen für die Kfz-Unternehmen fordert der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) nach den aktuellen Beschlüssen des Corona-Gipfels. Demnach bleibt der stationäre Automobilhandel weiterhin ...

Alle Meldungen von Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z