Neue E-Government-Infrastruktur des Kantons Aargau bedeutet Meilenstein für Dienstleistungsqualität
Integration von FirstSpirit CMS mit SAP NetWeaver 7.3 für einfache Inhaltspflege und ansprechendes Portaldesign
Die Q_PERIOR AG mit Niederlassungen in Bern und Zürich hat als Generaldienstleister diese Infrastruktur in enger Zusammenarbeit mit der Informatik Aargau und der HLP Informationstechnologie GmbH in nur 15 Monaten realisiert. Dabei basiert der Auftritt auf neuesten Technologien, neben SAP NetWeaver 7.3 und dem FirstSpirit CMS der e-Spirit AG sind auch Lösungen anderer Hersteller wie Google (Suche) und United Security Providers (Security) in den Auftritt eingebunden. Zentrale Komponente des Portals ist ein Workflow (SAP BPM), welcher die Schnittstelle zwischen Verwaltung und Bürger/Unternehmen darstellt. Die Oberflächen wurden barrierefrei mit dem Content Management System umgesetzt, um den Bedürfnissen aller Benutzergruppen gerecht zu werden. Alle Prozesse werden dazu zusätzlich in einem CRM-System (SAP) erfasst, um langfristig eine noch bessere Betreuung der Bürger und Unternehmen über alle Kanäle zu ermöglichen.
Neue E-Government-Angebote steigern Effizienz
Das CMS erleichtert als Content Integration Plattform die effiziente Erstellung, Pflege und Veröffentlichung von redaktionellen Inhalten im Portal. Für diese Arbeit bewegen sich die Mitarbeiter des Kantons ausschließlich im Redaktionssystem von FirstSpirit und benötigen somit weder spezielles SAP-Know-how noch Unterstützung der IT, um Inhalte oder Services im E-Government-Portal attraktiv aufbereitet anbieten zu können. Aber auch externe Nutzergruppen profitieren von der neuen Infrastruktur. Zu den neuen E-Government-Dienstleistungen des Kantons gehört beispielsweise das Institutionenverzeichnis des kantonalen Sozialdienstes. Der Kanton ist verpflichtet, die Leistungserbringer im sozialen Netzwerk in einem Verzeichnis zu führen. Dank der neuen Technologie kann das Verzeichnis von den 580 Leistungserbringern selbst gepflegt werden. Was früher mühsame manuelle Arbeit war, kann heute dank effizientem Datenmanagement und einem nutzerfreundlichen CMS jederzeit tagesaktuell publiziert werden. Weitere Beispiele für E-Government-Services sind die Lotterie- und Tombolabewilligungen, die unkompliziert online eingereicht werden können, sowie der E-Shop, der mit dem Verkauf von Publikationen aus der Abteilung Raumentwicklung startet. Das Angebot wird schrittweise auf weitere Verwaltungsbereiche ausgeweitet.
Für Roberto Fröhlich, Vorsitzender des Steuerungsausschusses und Generalsekretär des Departements Finanzen und Ressourcen (DFR), liegt der Vorteil der eingeführten E-Government-Lösung auf der Hand: "Insgesamt bedeutet das für uns eine Verbesserung der Dienstleistungsqualität zu den Einwohnerinnen und Einwohnern, respektive zu den Unternehmen und Institutionen im Kanton, da die interessanten Informationen und Dienstleistungen noch ansprechender angeboten werden." Bereits heute sind mehrere Pilotprozesse aus verschiedenen Departementen wie z.B. Bewilligungen oder die Verwaltung von Anzeigen auf der neuen Plattform umgesetzt. Die neue Infrastruktur wird in den kommenden Monaten weiter ausgebaut und steht künftig allen Verwaltungsabteilungen für den Aufbau ihrer spezifischen elektronischen Dienstleistungen zur Verfügung.
Über die Q_PERIOR AG
Q_PERIOR ist eine inhabergeführte Business- und IT-Beratung mit Standorten in Deutschland, Schweiz, Österreich, Slowakei, USA und Kanada. Q_PERIOR unterstützt Grossunternehmen und große Mittelständler mit integrierter Fach- und IT-Kompetenz. Neben der Spezialisierung auf den Markt der Finanzdienstleister bietet Q_PERIOR ein branchenübergreifendes Beratungsspektrum in den Bereichen Audit & Risk, Beschaffung, Business Intelligence, Finanzen & Controlling, Kundenmanagement, Projekt- & Implementierungs-management, Strategisches IT-Management und Technologie.
Die e-Spirit AG ist als Hersteller des Content Management Systems FirstSpirit(TM) Technologieführer im Bereich Web Content Management (WCM). Zahlreiche namhafte Kunden aus allen Branchen setzen auf FirstSpirit(TM) für die weltweite Umsetzung erfolgreicher Webstrategien und die Erstellung, Verwaltung und Veröffentlichung von Inhalten in unterschiedlichsten Kanälen (Inter,- Intra- und Extranet, mobile Kanäle, PDF, E-Mail-Newsletter, Portale, DTP, Technische Dokumentation). Das CMS überzeugt Unternehmen mit seiner herausragenden Integrationsfähigkeit und konsequenten Best-of-Breed-Ausrichtung: Es integriert sich nahtlos in komplexe Systemlandschaften und Portale (SAP NetWeaver, IBM WebSphere, Microsoft SharePoint, Liferay) und mit dem FirstSpirit(TM) AppCenter bietet e-Spirit die im Markt einzigartige Möglichkeit zur Oberflächenintegration beliebiger (Web-)Anwendungen direkt in das CMS. Als Content-Integrations-Plattform erfüllt FirstSpirit(TM) höchste Ansprüche an Usability, Leistungsfähigkeit und Investitionssicherheit.
e-Spirit wurde 1999 gegründet, ist Teil der adesso Gruppe und mit 11 Standorten in Deutschland, Großbritannien, Österreich, der Schweiz und den USA vertreten. www.e-Spirit.com
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die e-Spirit AG ist als Hersteller des Content Management Systems FirstSpirit(TM) Technologieführer im Bereich Web Content Management (WCM). Zahlreiche namhafte Kunden aus allen Branchen setzen auf FirstSpirit(TM) für die weltweite Umsetzung erfolgreicher Webstrategien und die Erstellung, Verwaltung und Veröffentlichung von Inhalten in unterschiedlichsten Kanälen (Inter,- Intra- und Extranet, mobile Kanäle, PDF, E-Mail-Newsletter, Portale, DTP, Technische Dokumentation). Das CMS überzeugt Unternehmen mit seiner herausragenden Integrationsfähigkeit und konsequenten Best-of-Breed-Ausrichtung: Es integriert sich nahtlos in komplexe Systemlandschaften und Portale (SAP NetWeaver, IBM WebSphere, Microsoft SharePoint, Liferay) und mit dem FirstSpirit(TM) AppCenter bietet e-Spirit die im Markt einzigartige Möglichkeit zur Oberflächenintegration beliebiger (Web-)Anwendungen direkt in das CMS. Als Content-Integrations-Plattform erfüllt FirstSpirit(TM) höchste Ansprüche an Usability, Leistungsfähigkeit und Investitionssicherheit.
e-Spirit wurde 1999 gegründet, ist Teil der adesso Gruppe und mit 11 Standorten in Deutschland, Großbritannien, Österreich, der Schweiz und den USA vertreten. www.e-Spirit.com
Datum: 20.03.2012 - 10:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 599257
Anzahl Zeichen: 6108
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Dortmund
Kategorie:
Softwareindustrie
Diese Pressemitteilung wurde bisher 321 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue E-Government-Infrastruktur des Kantons Aargau bedeutet Meilenstein für Dienstleistungsqualität"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
e-Spirit AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).