Schutz vor multiresistenten Keimen
ID: 599441
Ein neuer Ratgeber des Kuratoriums Deutsche Altershilfe informiert Betroffene und Angehörige
Das Bundesministerium für Gesundheit hatte das KDA beauftragt, den Ratgeber zu erstellen. Das KDA arbeitete dafür mit Experten des Robert Koch Instituts und anderen Fachinstitutionen zusammen. Acht ausgewiesene Experten haben ihre Expertise in den Ratgeber eingebracht. Sie haben das Wissen zum Umgang mit multiresistenten Erregern prägnant und allgemeinverständlich aufbereitet. Das hilft, Menschen zu schützen, sagt Dr. Peter Michell-Auli, Geschäftsführer des KDA.
Dabei erklärt der Ratgeber die Keime wissenschaftlich und gibt Tipps zum Umgang mit ihnen. Er beschreibt, was in den Lebensbereichen Haushalt, Körperpflege, Ausscheidungen, soziale Kontakte, Ernährung und Sexualität zu beachten ist. Der Ratgeber schafft Sicherheit im Alltag und hilft, Ängste abzubauen, sagt Heiko Rutenkröger, Leiter des Bereichs Pflege im KDA und einer der Autoren des Ratgebers. Dafür beschreibt er auch konkrete Verhaltensweisen, die die Lebensqualität von Personen verbessern, die mit den Keimen infiziert sind.
Der KDA-Ratgeber steht unter http://www.kda.de/news-detail/items/umgang-mit-multiresistenten-keimen.html als kostenloser Download zur Verfügung und kann im Online-Shop unter http://www.kda.de/kdaShop/pflege-betreuung/4037/umgang-mit-multiresistenten-keimen.html bestellt werden.
Bestellinformationen:
Heiko Rutenkröger, Kerstin Freund
Umgang mit multiresistenten Keimen
Ein Ratgeber für Betroffene und Angehörige
Köln: Kuratorium Deutsche Altershilfe, 2012
ISBN 978-3-940054-26-5
Preis: 6,00 Euro zzgl. Versandkosten
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/kveoit
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/gesundheit/schutz-vor-multiresistenten-keimen-97262
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das KDA setzt sich seit 1962 für die Lebensqualität und Selbstbestimmung älterer Menschen ein. Unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten führen Experten Projekte und Studien durch. Das KDA berät Ministerien, Kommunen, Unternehmen und Sozialverbände, bietet Fortbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen für Führungs- und Fachkräfte an und informiert die Öffentlichkeit durch Tagungen und Publikationen sowie sein Fachmagazin ProAlter.
Kuratorium Deutsche Altershilfe - Wilhelmine-Lübke-Stiftung
Simone Helck
An der Pauluskirche 3
50677 Köln
presse(at)kda.de
0221-931847-0
http://shortpr.com/kveoit
Datum: 20.03.2012 - 13:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 599441
Anzahl Zeichen: 2444
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Simone Helck
Stadt:
Köln
Telefon: 0221-931847-0
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 338 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schutz vor multiresistenten Keimen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Kuratorium Deutsche Altershilfe - Wilhelmine-Lübke-Stiftung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).