Fachkräftemangel in Malaysia

Fachkräftemangel in Malaysia

ID: 599634
Unterschrift des MoU durch Professor Dato´ Dr. Abdul Hakim Juri (re.) und Karl-Ludwig RadlingerUnterschrift des MoU durch Professor Dato´ Dr. Abdul Hakim Juri (re.) und Karl-Ludwig Radlinger

(firmenpresse) - Fachkräftemangel ist auch in Malaysia ein wichtiges Thema. Dem entgegenzuwirken war Gegenstand einer Absichtserklärung die die Eckert Schulen am 7. März mit Vertretern der beiden bedeutendsten technischen Universitäten Malaysias unterschrieben haben. Die Kooperation soll sich zunächst auf drei Themen erstrecken.

Das erste Thema bezieht sich auf eine an den Industriemeister angelehnte Weiterbildung nach deutschem Standard, die malaysische Fach- und Führungskräfte in sechseinhalb Monaten am Campus der Eckert Schulen in Regenstauf absolvieren. Die erste Gruppe aus Malaysia soll schon in der zweiten Jahreshälfte 2012 mit diesem Programm beginnen.

Gegenstand des zweiten Themas sind zwölfwöchige Vertiefungsseminare für Fachkräfte der Metall- und Elektrotechnik mit Bachelor-Abschluss. Die malaysischen Teilnehmer erhalten zunächst eine sechswöchige Weiterbildung am Campus Regenstauf und absolvieren anschließend ein sechswöchiges Praktikum in ostbayerischen Technologiefirmen. Neben der Fachausbildung spielen auch deutsche Sprache und Kultur eine wichtige Rolle. Es ist nämlich angedacht, dass diese Firmen, die auch Standorte in Malaysia haben, die Teilnehmer anschließend dort weiterbeschäftigen.
Das dritte Thema der Kooperation bezieht sich auf Train-the-Trainer-Programme für Führungskräfte malaysischer Universitäten und Berufsfachschulen. In drei Monaten erhalten diese fundierte Kenntnisse des German School Managements, um diese in ihre Organisationen einfließen zu lassen. Eine erste malaysische Gruppe hat dieses Programm bereits im letzten Quartal 2011 an den Eckert Schulen erfolgreich absolviert.

Im Gespräch mit Professor Dato´ Dr. Abdul Hakim Juri, Präsident der Universität für Ingenieurswissenschaften in Kuala Lumpur, Vertretern der Organisation MARA, einer der bedeutendsten Bildungsträger des asiatischen Landes, und einem Abgeordneten des malaysischen Ministeriums für Regionalentwicklung, ergaben sich weitere gemeinsame Ansatzpunkte, wie zum Beispiel die Durchführung von berufsbegleitenden Weiterbildungen der Eckert Schulen in Kuala Lumpur. Eine Idee, die aufgrund der hier vorhandenen Kompetenzen den Eckert Schulen sehr entgegen kommt, wie Karl-Ludwig Radlinger und Jürgen Ebkemeier, die für das Auslandsgeschäft verantwortlich sind, betonten. Der Besuch der malaysischen Delegation endete mit einer Einladung für die Eckert-Vertreter nach Kuala Lumpur und klang aus mit einer Führung durch den Campus der Eckert Schulen, die die Gäste sichtlich beeindruckte.



Weitere Informationen sind bei Karl-Ludwig Radlinger unter Tel. 09402 502 153 oder im Internet unter www.eckert-schulen.de erhältlich.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Eckert Schulen mit Sitz in Regenstauf bei Regensburg zählen zu den größten privaten Bildungseinrichtungen Deutschlands. Am Campus Regenstauf werden derzeit etwa 5.000 Schüler und Studenten in Voll- bzw. Teilzeitprogrammen ausgebildet. Bildung vor Ort bieten die Eckert Schulen an 30 Standorten im süddeutschen Raum an. In der mehr als 60 jährigen Firmengeschichte konnten über 100.000 Schüler zu einem erfolgreichen Abschluss und damit zu einer besseren beruflichen Perspektive geführt werden. Die Eckert Schulen gelten in vielen Ländern als Repräsentant des deutschen Bildungssystems.
Das Angebot setzt sich aus den Bereichen Technik, Meisterlehrgänge mit IHK-Prüfung, Lehrgänge mit IHK-Prüfung, Studium (Bachelor und Master), Seminare und Kurse, Medizin-Pflege-Therapie, Hotel-Gastronomie-Tourismus, Firmenschulungen, Inhouse Seminare, Umschulungen sowie berufliche Rehabilitation zusammen.



PresseKontakt / Agentur:

Dr. Robert Eckert Schulen AG
Dr.-Robert-Eckert-Str. 3
93128 Regenstauf
http://www.eckert-schulen.de

Dr. Stephan Bauer
Marketingleiter & Pressesprecher
Tel.: 09402 502-480
stephan.bauer(at)eckert-schulen.de



drucken  als PDF  an Freund senden   NEUE KARRIERECHANCEN FÜR AUSSCHEIDENDE SOLDATEN
Bereitgestellt von Benutzer: Eckert Schulen
Datum: 20.03.2012 - 15:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 599634
Anzahl Zeichen: 2695

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Stephan Bauer
Stadt:

Regenstauf


Telefon: 09402 502-480

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 449 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fachkräftemangel in Malaysia"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Dr. Robert Eckert Schulen AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Dr. Robert Eckert Schulen AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z