Altersgemäß Spielen, Surfen, Chatten - Medienpädagogisches Referentennetzwerk Bayern startet
ID: 600382
dreitägigen Schulungsveranstaltung startet das Medienpädagogische
Referentennetzwerk Bayern. Unter dem Dach der Stiftung
Medienpädagogik Bayern werden ab heute 30 Referenten drei Tage lang
in der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) geschult.
Diese Referenten stehen danach Bildungsinstitutionen wie
Kindertageseinrichtungen, Schulen oder Familienzentren kostenfrei für
Vorträge zu den Themen "Frühkindliche Mediennutzung, "Mediennutzung
im Grundschulalter" und "Mediennutzung in der Sekundarstufe" zur
Verfügung. Dazu kommen Schwerpunktthemen wie Soziale Netzwerke oder
Computerspiele. Das Schulungskonzept und die dazugehörigen
Handreichungen hat das JFF - Institut für Medienpädagogik in
Forschung und Praxis gemeinsam mit der Stiftung Medienpädagogik
Bayern entwickelt.
Die Idee dahinter: Was die Mediennutzung betrifft, sind Kinder
ihren Eltern nicht selten eine Nasenlänge voraus. Doch auch technisch
versierten Kindern fehlen oft die nötigen Kompetenzen für ein
altersgerechtes Surfen, Chatten oder Spielen. "Deshalb brauchen
Eltern medienpädagogisches Hintergrundwissen und Tipps, wie sie ihren
Kindern eine adäquate, altersgemäße Mediennutzung beibringen können",
so Siegfried Schneider, Vorsitzender des Stiftungsrats der Stiftung
Medienpädagogik Bayern. "Dank des neuen Referentennetzwerks wird es
erstmals bayernweit und flächendeckend ein qualitativ hochwertiges
Angebot an Referenten für medienpädagogische Themen geben. Gerade in
Zeiten von Konvergenz und Globalisierung müssen diese Themen
nachhaltig in der Elternarbeit verankert sein." Der Bedarf ist
vorhanden: Zahlreiche Referentenanfragen von Bildungsinstitutionen
sind in der Vergangenheit immer wieder bei der Stiftung
Medienpädagogik Bayern eingegangen.
Neben den künftigen Inhalten der Elternabende können sich die
Referenten an den kommenden drei Tagen auch über Methoden und
Arbeitstechniken der Erwachsenenbildung informieren. Ab kommenden
Montag vermittelt die Stiftung Medienpädagogik Bayern die Referenten,
übernimmt deren Reisekosten und Honorar. Bereits im Mai werden 30
weitere Referenten geschult. Die Bayerische Staatskanzlei fördert das
Projekt.
Ziel der gemeinnützigen Stiftung Medienpädagogik Bayern ist es,
einen selbstbestimmten, aktiven und kritischen Umgang mit Medien und
Kommunikationstechnologien zu vermitteln. Die Stiftung möchte
bayernweit Kinder und Jugendliche, aber auch Eltern und pädagogisch
Tätige für eine kompetente Mediennutzung sensibilisieren. Gegründet
wurde die Stiftung im September 2008 von der Bayerischen
Landeszentrale für neue Medien (BLM) als konsequente Fortführung der
bereits bestehenden Aktivitäten der Landesmedienzentrale im Bereich
Medienpädagogik.
Diese Informationen finden Sie auch im Internet unter:
www.stiftung-medienpaedagogik.de
Pressekontakt:
Jutta Baumann, Tel. (089) 63808-261, jutta.baumann@blm.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.03.2012 - 13:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 600382
Anzahl Zeichen: 3295
Kontakt-Informationen:
Stadt:
München
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 217 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Altersgemäß Spielen, Surfen, Chatten - Medienpädagogisches Referentennetzwerk Bayern startet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BLM Bayerische Landeszentrale für neue Medien (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).