Kreuzfahrt mit Verantwortung - AIDA stellt Fahrplan in die Zukunft vor

Kreuzfahrt mit Verantwortung - AIDA stellt Fahrplan in die Zukunft vor

ID: 600420
(ots) - Am 21. März 2012 veranstaltet das führende
deutsche Kreuzfahrtunternehmen AIDA Cruises seinen ersten
Parlamentarischen Abend in Berlin. In der Vertretung der Freien und
Hansestadt Hamburg beim Bund werden über 100 Vertreter von Politik,
Wirtschaft und Medien erwartet, die unter dem Titel "Verantwortung
für Mensch und Natur" über eine umwelt- und ressourcenschonende sowie
sichere Zukunft der deutschen Kreuzschifffahrt diskutieren. Wolfgang
Schmidt, Bevollmächtigter der Freien und Hansestadt Hamburg beim
Bund, bei der Europäischen Union und für Auswärtige Angelegenheiten
wird die Gäste begrüßen.

In seiner Keynote geht Michael Thamm, President von AIDA Cruises,
auf die wachsende Begeisterung für Kreuzfahrten in der Bevölkerung
und die dynamische Entwicklung des Marktes ein. Davon profitieren
nicht allein die Reedereien. Die Handelskammer Hamburg hat gerade
eine umfangreiche Studie vorgelegt. In der Summe der analysierten
Prozesse wird der Branche eine Wertschöpfung von über 200 Millionen
Euro pro Jahr für Hamburg bescheinigt.

Neben dem erheblichen Wertschöpfungspotenzial gehört das
nachhaltige Wirtschaften zu einer Kernkompetenz der Branche. "Pro
Person und 100 Kilometer verbrauchen unsere Schiffe im Durchschnitt
3,1 Liter Treibstoff - das ist schon 70 % weniger als vor zwanzig
Jahren", so Thamm. AIDA Cruises ist auch in diesem Bereich Vorreiter,
der über gesetzliche Standards hinausgeht: Die International Maritime
Organization - eine Organisation der UN - gibt ganz klar den Prozess
vor, der bis 2020 den Ausstieg aus der Verwendung des Schweröls
vorsieht. Bis dahin müssen Herausforderungen bewältigt werden wie
Investitionen in neue Raffinerien und Bereitstellung ausreichender
Kapazitäten. Mit seinen Neubauten für 2015 und 2016 geht AIDA bereits
einen Schritt weiter. Sie werden auf einem Luft-Teppich gleiten und


allein dadurch7 Prozent Energie einsparen. Sie werden auch mit so
genannten Dual Fuel-Motoren ausgerüstet. Das heißt, im Hafen können
sie mit Flüssiggas betrieben werden. "Sauberer geht es nicht",
erklärt Thamm.

Ernst Burgbacher, Beauftragter der Bundesregierung für Mittelstand
und Tourismus, sowie Dietrich von Albedyll, Vorsitzender der
Geschäftsführung Hamburg Tourismus GmbH, geben in ihren Reden klare
Ausblicke zur zukünftigen Entwicklung der Kreuzschifffahrt und des
Tourismus als Wirtschaftsfaktor.



Pressekontakt:
Pressestelle:
Tel.: +49 (0) 381 / 444-80 20
Fax: + 49 (0) 381 / 444-80 25
presse@aida.de
www.aida.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Auf einer Reise durch Chile die Kultur der Inka hautnah erleben Reitferien finden statt suchen  Der schnelle Weg zum Traumurlaub
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.03.2012 - 14:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 600420
Anzahl Zeichen: 2821

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Rostock



Kategorie:

Freizeitindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 297 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kreuzfahrt mit Verantwortung - AIDA stellt Fahrplan in die Zukunft vor"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

AIDA Cruises (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von AIDA Cruises


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z