Refinder: der intelligente Dropbox-Suchdienst

Refinder: der intelligente Dropbox-Suchdienst

ID: 600646

Wiener Start-Up Refinder “pimpt” beliebtes Netzwerk-Dateisystem



(firmenpresse) - Das Online-Collaboration-Tool Refinder (http://www.getrefinder.com) „pimpt“ die Dropbox mit einer intelligenten Suchfunktion. Der von einem Wiener Startup-Team entwickelte Dienst listet alle in einer Dropbox stattfindenen Daten-Änderungen in einem fortlaufenden Infostrom, dem „Activity Stream“, auf. Dieser Stream macht die Datei-Änderungen auf einer Zeitlinie sichtbar. Die Dateien können nach unterschiedlichsten Kriterien gefiltert, durchsucht und darüber hinaus kommentiert werden. Damit bleiben alle Team-Mitglieder, die kollaborativ mit Dropbox arbeiten, produktiver und sparen Zeit. Der in der Basis-Version kostenlos nutzbare Refinder wird vom universitären Gründerservice INiTS mit Know-How und Finanzierung unterstützt.

„Refinder macht alle Daten und Aktivitäten eines Teams in der Dropbox durchsuchbar. Damit spart man sich viele Abstimmungs-E-Mails, -Telefonate und –Gespräche, die bisher parallel zu Datenänderungen hin- und her gesendet werden“, sagt Leo Sauermann, CEO von Refinder. „Dropbox ist einer der erfolgreichsten File-Sharing-Dienste im Web. Die Integration von Dropbox in unser Collaboration-Tool Refinder löst ein Problem, das viele Millionen Dropbox-User aktuell haben: die schlechte Auffindbarkeit von Daten, die im Team bearbeitet werden“.

Immer Up to Date bleiben: Refinder
Mit dem Refinder sammeln Mitglieder eines Teams in virtuellen Ordnern – den sogenannten Collections –alle projektbezogenen Daten wie etwa Termine, E-Mails und Dateien – auch aus der Dropbox. Der Refinder zeigt die Inhalte dieser Collections in einem Infostrom an. Dieser aus Social Networks bekannte Activity-Stream ist das "Herzstück" des Refinders. Ihn kann der Nutzer nach verschiedenen Kriterien filtern und so rasch zur benötigten Information gelangen – ohne zeitintensives Suchen.


Teamwork 2.0
Refinder wird einer Nachfrage gerecht, die sich bereits seit mehreren Jahren am Markt abzeichnet: Software, die Mitglieder eines Projektteams global vernetzt und deren Wissen automatisch organisiert.


DI Michael Rauhofer, Geschäftsführer von INiTS Universitäres Gründerservice GmbH: "Gnowsis schafft für Firmen, was Facebook für Privatanwender macht. Einen virtuellen Büroraum, in dem Teammitglieder unabhängig von Ort und Tageszeit Inhalte teilen und finden können. Wir sind stolz, ein derart zukunftsweisendes Projekt unterstützen zu können – sowohl mit Ressourcen als auch mit Investitions-Know-How."

Download Screenshots:
Refinder Collection: http://bit.ly/GFaZ6x
Refinder Dashboard: http://bit.ly/GDua3c
Copyright: Refinder

Über Refinder (Stand März 2012):
Refinder ist ein Spin-Off der DFKI GmbH und wurde im Rahmen des THESEUS Forschungsprogrammes ausgegründet. Refinder entwickelt die intelligente Enterprise Social Software Refinder, die Informationen so aufbereitet, dass WissensarbeiterInnen Relevantes im Informations-Overflow finden. Das Team von Refinder besteht aus TechnikerInnen und VertriebsmitarbeiterInnen und wird durch ein Netzwerk aus erfahrenen BeraterInnen in Marketing & Sales unterstützt. Seit 2009 wird Gnowsis vom Universitären Gründerservice INiTS unterstützt. Gnowsis wird gefördert durch JITU - PreSeed des BMWFJ, abgewickelt durch die aws und durch Programme der FFG.
Presseinformationen (Bilder, Texte) unter http://www.getrefinder.com/about/content/press


Über INiTS (Stand März 2012):
INiTS (www.inits.at) berät und unterstützt seit dem Jahr 2002 JungunternehmerInnen mit innovativen Ideen und bietet über 18 Monate lang persönliche und individuelle Betreuung. Das Service richtet sich an AbsolventInnen, MitarbeiterInnen und StudentInnen der Wiener Universitäten und Fachhochschulen, die durch eine Unternehmensgründung ihre Geschäftsidee verwerten möchten. INiTS fördert Innovationen aus den Bereichen Informations- und Kommunikationstechnik, Life Science und anderen Forschungsbereichen. Die INiTS Universitäres Gründerservice Wien GmbH – das Wiener Zentrum des AplusB-Programms (Academia plus Business) des Infrastrukturministeriums (BMVIT) – ist eine Gesellschaft der Technologieagentur der Stadt Wien (ZIT), der Universität Wien und der TU Wien.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Kontakt Refinder:
Dr. Leo Sauermann
CEO
Gnowsis e.U.
Graumanngasse 7b / 5. Stock
1150 Wien
T +43 699 14 669747
E leo.sauermann(at)gnowsis.com
W http://www.getrefinder.com



Kontakt INiTS:
Mag. Eva Krizsanits
Marketing & PR
INiTS Universitäres Gründerservice
Graumanngasse 7, Stiege B / 5. Stock
1150 Wien
T +43 1 7157267-21
E eva.krizsanits(at)inits.at
W http://www.inits.at



drucken  als PDF  an Freund senden  Das Business Netzwerk XanXi.de wird moderner und  startet mit neuer Benutzeroberfläche in den Frühling Marktmacht von Google wächst / Bereits 61 Prozent Umsatzanteil im deutschen Werbemarkt
Bereitgestellt von Benutzer: blehner
Datum: 21.03.2012 - 16:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 600646
Anzahl Zeichen: 4365

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Bernhard Lehner
Stadt:

Wien


Telefon: +43 664 439 86 09

Kategorie:

Internet


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 21.03.2012

Diese Pressemitteilung wurde bisher 255 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Refinder: der intelligente Dropbox-Suchdienst"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Refinder (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Refinder


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z