Neues Ausbildungskonzept im Datenschutz
ID: 600661
Angebot der BITKOM-Akademie für Unternehmen / Umfrage: Jedes vierte Unternehmen hat Nachholbedarf bei Datenschutz
Mit ihrem neuen Ausbildungsangebot will die BITKOM-Akademie helfen, diese Lücken dauerhaft zu schließen. Nach einem zweitägigen Intensivseminar mit juristischen und technischen Experten entwickeln die Teilnehmer die ersten Maßnahmen für ihre Unternehmen. Bei der Implementierung werden sie in einer sechsmonatigen Coaching-Phase von praxiserfahrenen Spezialisten begleitet und unterstützt. "Unsere Mitgliedsunternehmen fordern unternehmensnahe Schulung und kurze Abwesenheitszeiten ihrer Mitarbeiter", sagt Kempf. Um den Qualitätsanforderungen gerecht zu werden, wird das Grundlagenwissen in Live-Online-Seminaren vertieft. Darauf aufbauend, können die Teilnehmer im Anschluss optional zum Datenschutzbeauftragten (TÜV) zertifiziert werden. Nähere Informationen unter: www.bitkom-akademie.de/datenschutzbeauftragter/praesenz.
Mit dem neuen Schulungsprogramm ergänzt der BITKOM seine bisherigen Aktivitäten zum Datenschutz. Anlässlich der CeBIT hatte BITKOM einen Online-Kurs für Privatpersonen und Kleinunternehmen vorgestellt. Er ist modular aufgebaut und bietet derzeit folgende Kurzschulungen an: Einführung in den Datenschutz, Datenschutz im Internet, Datenschutz in sozialen Netzwerken und bei Smartphones. Es kann abgerufen werden unter www.bitkom.org/datenschutz.
Seminar-Termine 2012
- 23.-24.04.12 in Berlin
- 25.-26.04.12 in Köln
- 25.-26.04.12 in München
- 08.-09.10.12 in Berlin
- 08.-09.10.12 in Frankfurt/Main
- 10.-11.10.12 in Köln
- 10.-11.10.12 in München
Der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. vertritt mehr als 1.700 Unternehmen, davon über 1.100 Direktmitglieder mit etwa 135 Milliarden Euro Umsatz und 700.000 Beschäftigten. Hierzu zählen Anbieter von Software & IT-Services, Telekommunikations- und Internetdiensten, Hersteller von Hardware und Consumer Electronics sowie Unternehmen der digitalen Medien. Der BITKOM setzt sich insbesondere für eine Modernisierung des Bildungssystems, eine innovationsorientierte Wirtschaftspolitik und eine zukunftsfähige Netzpolitik ein.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. vertritt mehr als 1.700 Unternehmen, davon über 1.100 Direktmitglieder mit etwa 135 Milliarden Euro Umsatz und 700.000 Beschäftigten. Hierzu zählen Anbieter von Software & IT-Services, Telekommunikations- und Internetdiensten, Hersteller von Hardware und Consumer Electronics sowie Unternehmen der digitalen Medien. Der BITKOM setzt sich insbesondere für eine Modernisierung des Bildungssystems, eine innovationsorientierte Wirtschaftspolitik und eine zukunftsfähige Netzpolitik ein.
Datum: 21.03.2012 - 15:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 600661
Anzahl Zeichen: 3265
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Bildung & Beruf
Diese Pressemitteilung wurde bisher 332 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neues Ausbildungskonzept im Datenschutz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BITKOM - Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).