Gewusst wie: Handwerkerleistungen steuerlich absetzen
Mit der Steuer-Spar-Erklärung bis zu 1.200 Euro sparen
Absetzbarkeit von Handwerkerleistungen – was ist wichtig?
Haben Steuerzahler beispielsweise ihre Mietwohnung oder ihr Eigenheim streichen lassen oder war der Gärtner am Werk, gibt es Geld zurück.
Die Förderung von 20 Prozent, maximal 1.200 Euro, bezieht sich dabei auf Arbeits-, Maschinen- und Fahrtkosten einschließlich der darauf entfallenden Mehrwertsteuer. Am eingesetzten Material und der darauf entfallenden Mehrwertsteuer beteiligt sich der Staat nicht. Trotzdem kann es sich richtig lohnen: Hat etwa die Renovierung der privaten Wohnung oder des Hauses ohne Materialkosten 6.000 Euro gekostet, gibt es 1.200 Euro zurück.
Doch Achtung bei der Rechnung: Die Arbeits-, Maschinen- und Fahrkosten müssen getrennt vom Material aufgeführt werden. Zudem darf der Handwerker oder Dienstleister niemals bar bezahlt werden, sondern die Rechnung ist immer per Überweisung zu begleichen. Sonst ist der Steuerabzugsbetrag verspielt.
Handwerkerleistungen ganz einfach mit der Steuer-Spar-Erklärung absetzen
Besonders einfach geht die Beantragung der Förderung von Handwerkerleistungen mit der Software Steuer-Spar-Erklärung 2012. Das Programm leitet den Anwender dank des bewährten Helfers „Roter Faden“ Schritt für Schritt durch die Einkommensteuererklärung. Dabei fragt das Tool den Nutzer, ob für das abgelaufene Steuerjahr Kosten für Handwerker oder Dienstleister angefallen sind. Diese werden dann einfach nur eingetragen. Zudem liefert die Software zahlreiche nützliche Tipps und Hinweise.
Ein letzter Tipp: Anwender die dennoch unsicher sind, ob bestimmte Handwerker- oder Dienstleistungen begünstigt werden, sollten die Belege trotzdem sammeln und den Antrag stellen. Einen Versuch ist es immer wert. Ob der Finanzbeamte alles anerkannt hat, lässt sich mit dem „Bescheidprüfer“ der Steuer-Spar-Erklärung ganz einfach prüfen. Passend dazu liefert der „Einspruchsgenerator“ Formulierungsvorschläge und erstellt bei Bedarf das Einsspruchsschreiben aufgrund der Eingaben im individuellen Steuerfall.
Die Steuer-Spar-Erklärung gibt es in diesem Jahr erstmalig neben der Windows-Version auch für das Betriebssystem Mac OS X.
Systemvoraussetzungen Steuer-Spar-Erklärung 2012
Windows: Pentium-PC ab 1 GHz, CD-ROM Laufwerk, Windwos 7, Vista oder XP SP2, mind. 512 MB RAM, ca. 460 MB Festplattenspeicher, USB-Installation möglich, USB 2.0 Stick ab 512 MB
Mac: Mac OS X ab Version 10.6 (Snow Leopard), mind. 1 GB RAM, ca. 450 MB Festplattenspeicher, USB-Installation: USB 2.0-Stick ab 512 MB
Die Steuer-Spar-Erklärung gibt es auch in diesem Jahr in verschiedenen Varianten:
•Steuer-Spar-Erklärung 2012, PC- und Mac-Version, für alle Steuerzahler
UVP: 39,95 Euro
•Steuer-Spar-Erklärung 2012 plus, für umfangreiche Steuerfälle
UVP: 49,95 Euro
•Steuer-Spar-Erklärung 2012 für Selbstständige
UVP: 89,95 Euro
•STEUEReasy2012, für einfache Steuerfälle
UVP: 15,95 Euro
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über steuertipps.de
steuertipps.de – ist eine Marke der Akademischen Arbeitsgemeinschaft und bietet Verbrauchern Tipps und Hilfestellungen rund um das Thema Steuern. Neben Softwarelösungen wie der „Steuer-Spar-Erklärung“ und fundierten Informationen, berichtet der Newsbereich über aktuell diskutierte Urteile zum Thema Steuern und deren Auswirkungen auf den Verbraucher.
Die Akademische Arbeitsgemeinschaft ist seit über 30 Jahren als unabhängiger Informationsdienstleister und Softwareanbieter in den Bereichen Geld, Steuern und Recht etabliert. Der Mannheimer Verlag ist Teil des Informationsdienstleisters Wolters Kluwer Deutschland.
Weitere Informationen unter: www.steuertipps.de
Über Wolters Kluwer Deutschland
Die Wolters Kluwer Deutschland GmbH ist ein Wissens- und Informationsdienstleister, der insbesondere in den Bereichen Recht, Wirtschaft und Steuern fundierte Fachinformationen für den professionellen Anwender bietet. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Köln beschäftigt an über 20 Standorten rund 1.200 Mitarbeiter und agiert seit über 25 Jahren auf dem deutschen Markt.
Wolters Kluwer Deutschland ist Teil des internationalen Informationsdienstleisters Wolters Kluwer n.v., dessen Kernmärkte Recht, Wirtschaft, Steuern, Rechnungswesen, Unternehmens- und Finanzdienstleistungen sowie das Gesundheitswesen sind. Wolters Kluwer hat einen Jahresumsatz (2010) von 3,6 Milliarden Euro, beschäftigt weltweit rund 19.000 Mitarbeiter und ist in über 40 Ländern vertreten.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.wolterskluwer.de
Pressebüro der Akademischen Arbeitsgemeinschaft
Dr. Guntermann GmbH
Herrn David Liniany
Mittelstr. 15-17
50672 Köln
Tel.: 0221-788708-12
E-Mail: dl(at)gukom.de
Datum: 21.03.2012 - 17:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 600701
Anzahl Zeichen: 3665
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Steuerberatung
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 406 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gewusst wie: Handwerkerleistungen steuerlich absetzen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Akademische Arbeitsgemeinschaft Verlag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).