Kölner Stadt-Anzeiger: Lindner (FDP) fordern Abschaffung der Praxisgebühr - Nein zu Steuersenkungen
ID: 600911
NRW-Landtagswahl, Christian Lindner, fordert die Abschaffung der
Praxisgebühr für gesetzlich Krankenversicherte. "Das spart uns allen
ärgerliche Bürokratie", sagte Lindner dem "Kölner Stadt-Anzeiger"
(Donnerstag-Ausgabe). Die finanziellen Reserven seien vorhanden. Von
der Bundes-FDP und speziell Gesundheitsminister Daniel Bahr (FDP)
erhofft sich Lindner in dieser Frage Rückenwind mit Blick auf die
Wahl am 13. Mai. "Professionelles und unaufgeregtes Regierungshandeln
würde dem Ruf der Bundesregierung insgesamt helfen."
Ausdrücklich wandte sich Lindner gegen weitere Steuersenkungen,
speziell eine Senkung der Mehrwertsteuer. Stattdessen forderte er die
Koalition in Berlin zu mehr Ehrgeiz beim Sparen auf. Eine schwarze
Null sei bereits 2014 machbar. Um dieses Ziel zu erreichen, forderte
er die Regierung zum Verzicht auf das Betreuungsgeld für Eltern auf.
Aber auch die FDP müsse "neue Prioritäten setzen" und auf neue
Ausgaben für den Staat verzichten, bevor dieser nicht aus der
Abhängigkeit von den Finanzmärkten befreit sei. Den Vorschlag eines
"Ruhr-Soli" zur Unterstützung der darbenden Kommunen in NRW nannte
Lindner unrealistisch.
Pressekontakt:
Kölner Stadt-Anzeiger
Politik-Redaktion
Telefon: +49 (0221)224 2444
ksta-produktion@mds.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.03.2012 - 01:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 600911
Anzahl Zeichen: 1497
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Köln
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 516 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kölner Stadt-Anzeiger: Lindner (FDP) fordern Abschaffung der Praxisgebühr - Nein zu Steuersenkungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Kölner Stadt-Anzeiger (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).