Unfallknigge: Wie sich Fahrer richtig verhalten

Unfallknigge: Wie sich Fahrer richtig verhalten

ID: 601027
(ots) - Bald ist es wieder so weit: Kaum beginnen die
Osterferien, begeben sich auch schon viele Deutsche mit dem Auto in
den Urlaub. Von der Nordsee bis zu den Alpen sind daher gerade jetzt
wieder Staus an der Tagesordnung. Um die lästige Wartezeit zu
verkürzen, würden viele Autofahrer gerne mal einen prominenten
Fahrgast mitnehmen. So ergab eine forsa-Umfrage im Auftrag von
CosmosDirekt, dass fast jeder dritte Deutsche am Liebsten gemeinsam
mit Biathletin Magdalena Neuner im Stau stehen möchte. Doch nicht nur
kilometerlange Autoschlangen können die Urlaubslaune trüben: Nicht
selten endet der Weg zum Ferienziel an der Stoßstange des
Vordermanns. Wie man am besten reagiert, falls es unterwegs mal
kracht, zeigt CosmosDirekt.

Nur einen kurzen Moment nicht aufgepasst und schon ist der Schaden
da. Im Ernstfall heißt es: Ruhe bewahren und besonnen reagieren. Die
wichtigsten Schritte nach dem ersten Schreck beim Unfall erklärt
CosmosDirekt-Experte Frank Bärnhof:

1. Unfallstelle absichern

Zuerst Warnblinklicht einschalten und Warnweste anziehen. Handelt
es sich nur um einen kleinen Blechschaden ohne Verletzte, sollten die
Unfallbeteiligten an den Straßenrand fahren, um den Verkehrsfluss
nicht zu beeinträchtigen. Auf der Autobahn besteht besondere Gefahr!
Daher sollten alle Fahrzeuginsassen den Wagen umgehend verlassen und
hinter der Leitplanke warten. Zur Absicherung der Unfallstelle ist
zudem schnellstmöglich das Warndreieck aufzustellen - auf Autobahnen
200 Meter vor der Unfallstelle, sonst 100 Meter davor.

2. Hilfe rufen und Verletzte versorgen

Grundsätzlich gilt: Erst die Unfallstelle absichern, dann Hilfe
rufen. Gibt es Verletzte, sofort den Notarzt alarmieren. Anschließend
muss Erste Hilfe geleistet werden, tut man dies nicht, macht man sich
strafbar. Tipp: Die Notrufnummern 112 und 110 sind stets kostenlos -


sowohl per Handy als auch an der Notrufsäule. Den kürzesten Weg zur
nächsten Notrufsäule zeigen auf Autobahnen die Richtungspfeile an den
Leitpfosten neben der Fahrbahn an.

3. Beweise sichern

Handelt es sich um einen größeren Sachschaden oder gibt es
Unstimmigkeiten, sollten die Unfallbeteiligten immer die Polizei
benachrichtigen. Diese nimmt nicht nur den Unfall auf, sondern
sichert auch Beweise. Tipp: Am besten mit dem Handy oder der
Digitalkamera Bilder von der Unfallstelle und den entstandenen
Schäden aufnehmen sowie Name und Anschrift von Zeugen notieren!

4. Versicherung benachrichtigen

Egal, ob Unfallopfer oder Verursacher: Alle Beteiligten sollten
ihre Versicherung spätestens innerhalb von einer Woche
benachrichtigen - auch wenn man selbst glaubt, keine Schuld am Unfall
zu tragen. Tipp: Bei manchen Versicherern, z.B. CosmosDirekt, können
sich Kunden mithilfe einer iPhone-App direkt mit einem Berater
verbinden lassen und den Schaden einfach von unterwegs melden.

Und bei Bagatellschäden? Bei einer kleinen Beule sind die
Beteiligten nicht verpflichtet, die Polizei zu rufen. Falls die
Betroffenen den Schaden alleine abwickeln, gilt es folgende Angaben
zu notieren: genauer Ort und Zeit des Unfalls, das amtliche
Kennzeichen des anderen Pkw, den Namen und die Adresse des Fahrers
(Führerschein) sowie die Adresse des Fahrzeughalters (Fahrzeugschein)
und dessen Versicherung. Achtung! Wer beim Ausparken ein anderes
Fahrzeug beschädigt und dann nur einen Zettel mit seinem Namen und
Adresse an der Windschutzscheibe des Autos hinterlässt, macht sich
der Fahrerflucht schuldig. Geldstrafen, Punkte in Flensburg und
Führerscheinentzug drohen! Daher: Entweder auf den Fahrer warten oder
gleich die Polizei verständigen.

Weitere Tipps zum Verhalten im Schadenfall, z.B. zu Unfällen im
Ausland oder mit ausländischer Beteiligung, sowie einen europäischen
Unfallbericht zum Download erhalten Sie unter folgendem Link:
http://ots.de/TiBWa.

Über CosmosDirekt

CosmosDirekt ist DIE Versicherung. Mit einfachen und flexiblen
Online-Angeboten und kompetenter persönlicher Beratung rund um die
Uhr setzt das Unternehmen neue Maßstäbe in der Versicherungsbranche.
Zum Angebot zählen private Absicherung, Vorsorge und Geldanlage. Mit
mehr als zwei Milliarden Euro Beitragseinnahmen in 2010 ist
CosmosDirekt auch die Nr. 1 unter den deutschen Direktversicherern.
Mehr als 1,6 Millionen Kunden vertrauen auf den Versicherer aus
Saarbrücken. Weitere Informationen rund um CosmosDirekt gibt es im
Internet unter www.cosmosdirekt.de.



Ihre Ansprechpartner:
Stefan Göbel
Leiter Unternehmenskommunikation
Telefon: 0681 966-7100
Telefax: 0681 966-6662
E-Mail: stefan.goebel@cosmosdirekt.de

Ina Pfeifer
Unternehmenskommunikation
Telefon: 0681 966-7183
Telefax: 0681 966-6662
E-Mail: ina.pfeifer@cosmosdirekt.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Der Golf Blue-e-Motion wird zum Globetrotter: Testflotte in Kalifornien, USA gestartet Freiheit auf zwei Pedalen?
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.03.2012 - 09:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 601027
Anzahl Zeichen: 5363

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Saarbrücken



Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 266 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Unfallknigge: Wie sich Fahrer richtig verhalten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CosmosDirekt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von CosmosDirekt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z