Interkulturelle Kompetenz - Carl Duisberg Trainerzertifizierung geht in die zweite Runde
Köln. Mit gleich zwei Terminen in diesem Jahr starten die Carl Duisberg Centren ihr Programm zur Zertifizierung interkultureller Trainer in der Domstadt. Dieser berufsbegleitende Zertifizierungslehrgang richtet sich an Personen, die über ein-schlägige interkulturelle Erfahrung verfügen oder Berufserfahrung in der Weiterbildung aufweisen. Interessenten mit pädagogischer Ausbildung oder Studium, die nach einem praktischen Aufbau suchen sowie Berater mit global agierendem Kundenkreis sind ebenfalls mit der Maßnahme angesprochen.

(firmenpresse) - „In unserer täglichen Arbeit stellen wir immer wieder fest, dass Wirtschaft und Dienst-leistung nach Trainern verlangt, die aus der Praxis kommen. Sie sollen neben der fachlichen Kompetenz auch über eine entsprechende Lebens- und Berufserfahrung verfügen“, sagt Susan Hoppe, Koordinatorin der Zertifizierung und selbst aktive Trainerin. Daher sei die Weiterbildungsmaßnahme stark praxisorientiert und realitätsnah ausgelegt, so Hoppe weiter. Bestandteile der Programmmodule sind Didaktik des interkulturellen Lernens, Erstellung von Materialien, Zeitbudgetierung, Teilnehmermotivation, interaktive Lehrtechniken und die Selbstvermarktung als Trainer. Teilnehmer können darüber hinaus ihre Netzwerke ausbauen und neue Wirkungskreise erschließen. Da Firmen immer häufiger interkulturelle Schulungen in englischer Sprache verlangen, liegt ein Schwerpunkt des Programmes auf dem Training in einer Fremdsprache. Interessenten sollten über Englischkenntnisse auf Niveau B2 des europäischen Referenzrahmens verfügen.
Seit 1976 bieten die Carl Duisberg Centren interkulturelle Trainings für Fach- und Führungskräfte der Wirtschaft im In- und Ausland an. Hoch qualifizierte interne und externe Trainer führen Schulungen zu den Themen interkulturelles Teambuilding, Leadership und Management, Entsendungsvorbereitung und Cultural Awareness durch. Leitidee aller Seminar- und Beratungsangebote ist die unmittelbare Praxisnähe und ein hohes Maß an Interaktivität und Aktualität. Diesen Erfahrungsschatz geben die Trainer im Laufe des Zertifikatslehrgangs weiter.
Die Kurse beginnen am 13. Juni und 26. Oktober 2012. Der Sommerkurs findet als dreimonatiger Intensivkurs statt. Weitere Informationen gibt es unter: www.carl-duisberg-trainerzertifizierung.de oder bei den Carl Duisberg Centren, Hansaring 49-51, 50670 Köln, Tel.: 0221/16 26-340, Fax: 0221/16 26-225, E-Mail: hoppe@cdc.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Information zu den Carl Duisberg Centren:
Die Carl Duisberg Centren sind ein führendes gemeinnütziges Dienstleistungsunternehmen auf dem Gebiet der internationalen Bildung und Qualifizierung. Mehreren tausend Menschen aus aller Welt vermitteln wir alljährlich Fremdsprachenkenntnisse und interkulturelle Kompetenz, Auslandserfahrung und internationales Fachwissen. Darüber hinaus managen wir grenzüberschreitende Bildungsprojekte für Wirtschaft und öffentliche Institutionen. Die 1962 gegründeten Carl Duisberg Centren haben ihren Hauptsitz in Köln und sind in Deutschland an sieben weiteren Standorten präsent. Eigene internationale Standorte sichern in Verbindung mit zahlreichen Kooperationspartnern in aller Welt die internationale Handlungsfähigkeit der Carl Duisberg Centren.
Carl Duisberg Centren
Anja Thiede
Hansaring 49-51
50670 Köln
Tel. 0221 16 26 261
Fax 0221 16 26 256
E-mail thiede(at)cdc.de
www.cdc.de
Datum: 22.03.2012 - 10:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 601071
Anzahl Zeichen: 2452
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anja Thiede
Stadt:
Köln
Telefon: 0221/1626-261
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 22.03.2012
Diese Pressemitteilung wurde bisher 395 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Interkulturelle Kompetenz - Carl Duisberg Trainerzertifizierung geht in die zweite Runde"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Carl Duisberg Centren (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).