Hans-Jürgen Beerfeltz: 'Unter­neh­men in ihrer Ver­ant­wor­tung als Ent­wick­lungs­mot

Hans-Jürgen Beerfeltz: 'Unter­neh­men in ihrer Ver­ant­wor­tung als Ent­wick­lungs­motoren stärken'

ID: 601130

Hans-Jürgen Beerfeltz: "Unter­neh­men in ihrer Ver­ant­wor­tung als Ent­wick­lungs­motoren stärken"



(pressrelations) -
Vor zehn Jahren wurde der Run­de Tisch Ver­hal­tens­kodizes ein­ge­setzt, in dem Ver­tre­ter von Un­ter­neh­men, Nicht­re­gie­rungs­or­ga­ni­sa­tionen und des Bun­des­mi­niste­riums für wirt­schaft­liche Zu­sam­men­ar­beit und Ent­wick­lung (BMZ) die Rolle von in­ter­na­tio­nalen Unter­nehmen in Ent­wick­lungs­ländern und Ver­hal­tens­standards the­ma­ti­sieren. Am heutigen Don­ners­tag tagt der Runde Tisch zu seinem Jubi­läum im BMZ.

Der Staats­sekre­tär im BMZ erklärt dazu vorab: "Die Direkt­in­ves­ti­tionen von Un­ter­neh­men in Ent­wick­lungs- und Schwel­len­ländern über­stei­gen mit rund 600 Milliarden Euro jähr­lich die öf­fent­lichen Mittel für die Ent­wick­lungs­zu­sam­men­arbeit um knapp das Fünf­fache. Unter­neh­mer­ische In­ves­ti­tionen geben ent­schei­dende Impulse für die Ent­wick­lung. Ohne mehr Pri­vat­wirt­schaft gibt es keinen Ausweg aus Armut und Chancen­losigkeit." Der Runde Tisch Verhaltens­kodizes zeige, so Staats­sekre­tär Beerfeltz, was das "Prinzip Freiwilligkeit" zu leisten vermag.

Im Mittelpunkt des heute statt­fin­den­den Runden Tischs steht die Durch­setzung existenz­sichernder Löhne in Ent­wick­lungs- und Schwellen­ländern im Kon­text der Um­set­zung von Sozial­standards in der Liefer­kette. Löhne sollen nicht nur den Grund­bedarf der Arbeit­neh­mer­innen und Arbeit­nehmer decken, sondern diesen auch ein menschen­würdiges Leben er­mög­lichen. Dabei ist es das Ziel der am Runden Tisch vertretenen Unter­nehmen den Lebens­standards der Beschäftigten durch verbesserte Ent­loh­nungs­systeme, Zusatz­leistungen, Sozial­programme und andere Dienst­leistungen anzuheben. Grund­voraus­setzung zur Anhebung der Lebens­qualität der Beschäftigten ist eine enge Zu­sam­men­ar­beit mit den Zulieferern innerhalb der Lieferkette.

Der Runde Tisch Verhaltens­kodizes wurde im Jahr 2001 vom BMZ mit­ini­ti­iert. Er setzt sich zum Ziel, die vermehrte Ein­füh­rung und ver­bes­ser­te Um­setzung von Arbeits- und Sozial­standards in Ent­wick­lungs­ländern durch Verhaltens­kodizes von Unter­nehmen und Ver­bän­den zu fördern. Dazu entwickeln die beteiligten Stake­holder­gruppen des Runden Tisches ein ge­mein­sa­mes Ver­ständ­nis, wie frei­willige Ver­hal­tens­kodizes wirksam, trans­parent und par­ti­zi­pativ ein­ge­führt und um­ge­setzt werden können. Die Ver­hal­tens­kodizes, Richtlinien bzw. Leitsätze für Unter­nehmen, wie sie die Orga­nisation für wirt­schaft­liche Zu­sam­men­ar­beit und Ent­wick­lung (OECD), der In­ter­na­ti­o­nale Bund der freien Gewerk­schaften (IBFG) und die In­ter­na­ti­o­nale Arbeits­organisation (IAO) vorgeschlagen haben, geben dem Runden Tisch Verhaltens­ko­di­zes eine wichtige Orientierung für seine Arbeit. Ver­ei­ni­gun­gen und Initiativen wie die Außen­han­dels­vereinigung des Deut­schen Einzel­handels (AVE), die Ethical Trading Initiative (ETI) oder das Deutsche Global Compact Netzwerk (DGCN) waren oder sind mit der Arbeit des Runden Tisches eng verbunden.




Kontakt:
Dr. Rolf Steltemeier
Referatsleiter Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Pressesprecher

Telefon: 030 / 25 03-24 50
Telefax: 030 / 25 03-25 95
E-Mail: presse-kontakt@bmz.bund.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Praktiker-Opponenten wollen Ex-Metro-Vorstand Feuerstein als neuen Aufsichtsratschef Störende Partikel minimieren im Sauberraum
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.03.2012 - 10:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 601130
Anzahl Zeichen: 3501

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 458 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hans-Jürgen Beerfeltz: 'Unter­neh­men in ihrer Ver­ant­wor­tung als Ent­wick­lungs­motoren stärken'"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z