ParÂlaÂmenÂtaÂrische StaatsÂsekreÂtärin Kopp: Der Kampf geÂgen TuberÂkuÂloÂse geht weiÂter!
ID: 601139
ParÂlaÂmenÂtaÂrische StaatsÂsekreÂtärin Kopp: Der Kampf geÂgen TuberÂkuÂloÂse geht weiÂter!
Mit Blick auf den WeltÂtuberÂkuloseÂtag am 24. März hat die ParÂlaÂmenÂtaÂrische StaatsÂsekreÂtärin beim BunÂdesÂmiÂnisÂter für wirtÂschaftÂliche ZuÂsamÂmenÂarÂbeit und EntÂwickÂlung, Gudrun Kopp, zu einem verÂstärkÂten EinÂsatz bei der interÂnatioÂnalen Bekämpfung der KrankÂheit aufgeÂrufen. Das diesjährige Motto des WeltÂtuberÂkuloseÂtages "I Want Zero TB Deaths!" legt den SchwerÂpunkt auf die EntÂwickÂlung von schnelleren und kostenÂgünstiÂgeren DiagÂnose- und BeÂhandÂlungsÂmögÂlichÂkeiten und auf wirkÂsamere ImpfÂstoffe.
Kopp sagte in Berlin: "Bei der Bekämpfung der KrankÂheit sind zwar Erfolge zu verÂzeichÂnen, aber die gloÂbalen HerausÂforÂderunÂgen bleiben beÂstehen. Dazu zählen nach wie vor die ReÂsistenÂzen gegen beÂstehende MediÂkaÂmente und die KoÂinfektioÂnen von TuberÂkuloÂse und HIV. 95 Prozent der TodesÂfälle werden nach wie vor in den EntÂwickÂlungsÂländern reÂgistriert. Laut WHO gehört die TuberÂkuÂlose zu den drei häufigsten TodesÂurÂsachen bei FrauÂen im Alter von 15-44 Jahren. Jeden Tag sterben 200 KinÂder an TuÂberÂkuÂlose."
Laut WHO hat sich die Zahl der an TuberÂkuÂlose neu ErÂkrankÂten weltÂweit auf jetzt 8,8 Millionen in 2010 verÂringert, davon sind 1,1 Millionen ebenfalls HIV/AIDS-PaÂtienÂten. Man geht davon aus, dass seit 1995 durch die von der WHO standarÂdiÂsierten MethoÂden 46 Millionen MenÂschen behandelt und 6,8 Millionen Leben gerettet werden konnten. Immer noch sterben allerÂdings weltÂweit 1,4 Millionen MenÂschen jährlich an TuberÂkuÂlose und 9,7 Millionen KinÂder sind zu Waisen geworÂden.
Kopp führte weiter aus: "Das BMZ unterÂstützt seit 1996 schwerÂpunktÂmäßig die Länder ZentralÂasiens und PaÂkistan mit rund 100 Millionen Euro zur EinÂdämmung dieser gefährÂlichen InÂfektionsÂkrankÂheit. Allein von den in 2011 zur VerfüÂgung gestellten Mittel werden rund 100.000 MenÂschen profiÂtieren. Beim Aufbau von natioÂnalen Laboren zur Erkennung der multi-resistenÂten Erreger kommt deutschem Know-how besondere BedeuÂtung zu. Deutschland fördert außerÂdem eine enge ZuÂsamÂmenÂarÂbeit der beÂtroffenen Länder in der TuberÂkulose- und HIV-BeÂkämpfung mit anÂderen bi- und multiÂlateÂralen OrganiÂsatioÂnen, insÂbesonÂdere der WHO und dem Global Fond zur Bekämpfung von AIDS, TuberÂkulose und Malaria."
Kontakt:
Dr. Rolf Steltemeier
Referatsleiter Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Pressesprecher
Telefon: 030 / 25 03-24 50
Telefax: 030 / 25 03-25 95
E-Mail: presse-kontakt@bmz.bund.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.03.2012 - 10:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 601139
Anzahl Zeichen: 2814
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 355 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ParÂlaÂmenÂtaÂrische StaatsÂsekreÂtärin Kopp: Der Kampf geÂgen TuberÂkuÂloÂse geht weiÂter!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).