Par­la­men­ta­rische Staats­sekre­tärin Kopp: Der Kampf ge­gen Tuber­ku­lo­se geht wei­t

Par­la­men­ta­rische Staats­sekre­tärin Kopp: Der Kampf ge­gen Tuber­ku­lo­se geht wei­ter!

ID: 601139

Par­la­men­ta­rische Staats­sekre­tärin Kopp: Der Kampf ge­gen Tuber­ku­lo­se geht wei­ter!



(pressrelations) -
Mit Blick auf den Welt­tuber­kulose­tag am 24. März hat die Par­la­men­ta­rische Staats­sekre­tärin beim Bun­des­mi­nis­ter für wirt­schaft­liche Zu­sam­men­ar­beit und Ent­wick­lung, Gudrun Kopp, zu einem ver­stärk­ten Ein­satz bei der inter­natio­nalen Bekämpfung der Krank­heit aufge­rufen. Das diesjährige Motto des Welt­tuber­kulose­tages "I Want Zero TB Deaths!" legt den Schwer­punkt auf die Ent­wick­lung von schnelleren und kosten­günsti­geren Diag­nose- und Be­hand­lungs­mög­lich­keiten und auf wirk­samere Impf­stoffe.

Kopp sagte in Berlin: "Bei der Bekämpfung der Krank­heit sind zwar Erfolge zu ver­zeich­nen, aber die glo­balen Heraus­for­derun­gen bleiben be­stehen. Dazu zählen nach wie vor die Re­sisten­zen gegen be­stehende Medi­ka­mente und die Ko­infektio­nen von Tuber­kulo­se und HIV. 95 Prozent der Todes­fälle werden nach wie vor in den Ent­wick­lungs­ländern re­gistriert. Laut WHO gehört die Tuber­ku­lose zu den drei häufigsten Todes­ur­sachen bei Frau­en im Alter von 15-44 Jahren. Jeden Tag sterben 200 Kin­der an Tu­ber­ku­lose."

Laut WHO hat sich die Zahl der an Tuber­ku­lose neu Er­krank­ten welt­weit auf jetzt 8,8 Millionen in 2010 ver­ringert, davon sind 1,1 Millionen ebenfalls HIV/AIDS-Pa­tien­ten. Man geht davon aus, dass seit 1995 durch die von der WHO standar­di­sierten Metho­den 46 Millionen Men­schen behandelt und 6,8 Millionen Leben gerettet werden konnten. Immer noch sterben aller­dings welt­weit 1,4 Millionen Men­schen jährlich an Tuber­ku­lose und 9,7 Millionen Kin­der sind zu Waisen gewor­den.

Kopp führte weiter aus: "Das BMZ unter­stützt seit 1996 schwer­punkt­mäßig die Länder Zentral­asiens und Pa­kistan mit rund 100 Millionen Euro zur Ein­dämmung dieser gefähr­lichen In­fektions­krank­heit. Allein von den in 2011 zur Verfü­gung gestellten Mittel werden rund 100.000 Men­schen profi­tieren. Beim Aufbau von natio­nalen Laboren zur Erkennung der multi-resisten­ten Erreger kommt deutschem Know-how besondere Bedeu­tung zu. Deutschland fördert außer­dem eine enge Zu­sam­men­ar­beit der be­troffenen Länder in der Tuber­kulose- und HIV-Be­kämpfung mit an­deren bi- und multi­late­ralen Organi­satio­nen, ins­beson­dere der WHO und dem Global Fond zur Bekämpfung von AIDS, Tuber­kulose und Malaria."




Kontakt:
Dr. Rolf Steltemeier
Referatsleiter Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Pressesprecher

Telefon: 030 / 25 03-24 50
Telefax: 030 / 25 03-25 95
E-Mail: presse-kontakt@bmz.bund.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Gesundes Grillen Weltweite Maßnahmen zur Vorbeugung von Fragilitätsfrakturen in Bordeaux vorgestellt / IOF startet Plattform
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.03.2012 - 10:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 601139
Anzahl Zeichen: 2814

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 354 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Par­la­men­ta­rische Staats­sekre­tärin Kopp: Der Kampf ge­gen Tuber­ku­lo­se geht wei­ter!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z