Ein Inhalt, zwei Darstellungen: Neue iPad-App von NOZ und dpa

Ein Inhalt, zwei Darstellungen: Neue iPad-App von NOZ und dpa

ID: 601289
(ots) - Einen neuen Weg bei der Präsentation von
Zeitungsinhalten auf dem iPad gehen die Neue Osnabrücker Zeitung
(NOZ) und die dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH. In ihrer App
kombiniert die NOZ eine von Tabletcomputern gewohnte Optik und
Handhabung mit der klassischen Wiedergabe des Zeitungslayouts. Der
Leser kann sich einerseits für den "Lesemodus" entscheiden, in dem
alle Texte und Bilder in einer für das iPad üblichen Weise
aufbereitet werden - zum Beispiel lassen sie sich vergrößern.
Andererseits hat der Nutzer die Möglichkeit, im "PDF-Modus" die
Zeitungsinhalte so gestaltet zu sehen, wie sie auch in gedruckter
Form auf dem Frühstückstisch und am Kiosk liegen. Basis der NOZ-App
ist die dpa-E-Publishing-Suite, die vom Newslab der dpa-infocom in
Hamburg entwickelt worden ist.

"Diese Wahlmöglichkeit ist ein neuer Ansatz mit dem Ziel,
hochwertige journalistische Inhalte auf verschiedenen Kanälen
parallel zu präsentieren. Der Leser hat die Wahl", erklärt
NOZ-Chefredakteur Ralf Geisenhanslüke. Erhältlich ist die NOZ-App an
jedem Erscheinungstag der Zeitung ab 6.00 Uhr morgens. "Eine
Besonderheit ist, dass der App-Leser auf alle Regionalausgaben
zugreifen kann, nicht nur auf die eine, von ihm abonnierte
Lokalausgabe", sagt Geisenhanslüke. Darüber hinaus lassen sich
bereits heruntergeladene Ausgaben auch offline lesen. Der
redaktionelle Aufwand in der Produktion der App bleibt überschaubar -
denn die Umwandlung der fertigen Zeitungsinhalte für die iPad-Optik
vollzieht sich weitgehend automatisiert.

Die bei der NOZ eingesetzte Variante ist eine weitere
Spezifizierung der dpa-E-Publishing-Suite. Diese wird von anderen
dpa-Kunden zum Beispiel für die Produktion eines multimedialen,
regionalen Abendmagazins oder zur Information von Führungskräften
genutzt. "Mit der dpa-E-Publishing-Suite verfügen wir über ein sehr


flexibles Instrument, das unsere Kunden auf verschiedene Weisen dabei
unterstützt, aktuelle Inhalte in Text, Bild und Grafik, als Audiofilm
und Videofilm auf populäre Geräte wie iPad und iPhone zu bringen",
erklärt Michael Segbers, der Vorsitzende der dpa-Geschäftsführung.
"Als die Agentur der deutschen Medien helfen wir damit unseren
Gesellschaftern und Kunden, ihre unverwechselbaren journalistischen
Inhalte auf möglichst vielfältige Weise den Nutzern zu präsentieren."

Im Medienhaus NEUE OSNABRÜCKER ZEITUNG erscheint eine der am
meisten zitierten Tageszeitungen in Deutschland. Täglich erreicht sie
mit einer Auflage von rund 170.000 Exemplaren mehr als 452.000 Leser.
Mit zwölf regionalen und lokalen Zeitungsausgaben, drei
Anzeigenblättern und mehreren Zeitschriften ist die NOZ zugleich die
zweitgrößte Tageszeitung in Niedersachsen. Neben einer Beteiligung am
größten niedersächsischen Privatradio und drei regionalen TV-Sendern
ist www.noz.de das reichweitenstärkste Nachrichtenportal aller
Zeitungen in Niedersachsen. Die Bereiche Logistik/Post, Vermarktung,
Kommunikationsdienstleistungen und digitale Medien runden das
Portfolio des Medienhauses ab.

Die dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH ist der unabhängige
Dienstleister für multimediale Inhalte. Die Nachrichtenagentur
versorgt als Marktführer in Deutschland tagesaktuelle Medien aus dem
In- und Ausland. Ein weltumspannendes Netz von Redakteuren und
Reportern garantiert die eigene Nachrichtenbeschaffung nach im
dpa-Statut festgelegten Grundsätzen: unparteiisch und unabhängig von
Weltanschauungsfragen, Wirtschafts- und Finanzgruppen oder
Regierungen. dpa arbeitet über alle Mediengrenzen hinweg, rund um die
Uhr. Auf diese Qualität verlassen sich Printmedien, Rundfunksender,
Online- und Mobilfunkanbieter sowie andere Unternehmenskunden in mehr
als 100 Ländern.



Pressekontakt:
dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Christian Röwekamp
Leiter Unternehmenskommunikation
Telefon: +49 30 2852 31103
E-Mail: roewekamp.christian@dpa.com

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Das Erste / dapd-Gruppeübernimmt die Bildagentur Picture Press von Gruner + Jahr
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.03.2012 - 12:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 601289
Anzahl Zeichen: 4341

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 219 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ein Inhalt, zwei Darstellungen: Neue iPad-App von NOZ und dpa"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

dpa startet Redaktionsteam zur Migration ...

Zehn Jahre, nachdem in Folge des syrischen Bürgerkrieges Millionen von Flüchtlingen nach Deutschland gekommen sind, tobt in der Bundesrepublik eine Auseinandersetzung mit diesem historischen Ereignis und dessen weitreichenden Folgen. In ganz Europa ...

Alle Meldungen von dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z