SIAG Schaaf Industrie AG - Drohendes Fiasko für Anleihen-Investoren
Schnellstmöglich die eigenen Forderungen zur Insolvenztabelle anmelden
Auf den ersten Blick schien die Unternehmensanleihe mit 9 % Nominalzins und fünf Jahren Laufzeit (Tilgung im Jahr 2016) attraktiv. „Viele Investoren haben sich von der vermeintlichen Erfolgsstory des Unternehmens blenden lassen. Dabei aber das Risiko von Bauverzögerungen, die bei der Errichtung von Windkraftanlagen mittlerweile alltäglich sind, übersehen“, sagt Jan-Henning Ahrens, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht sowie Partner der auf Anlegerschutz spezialisierten KWAG Kanzlei für Wirtschafts- und Anlagerecht in Bremen. Von Beginn an habe es erhebliche Zweifel an der Plausibilität der vom Unternehmen behaupteten Geschäftsentwicklung in den vergangenen Jahren gegeben. „Das hätte Investoren, insbesondere aber Berater bei Banken und Sparkassen, stutzig machen müssen“, fügt Ahrens hinzu.
Er hält deshalb Schadensersatzansprüche gegen die Prospektverantwortlichen und auch gegen die Gründungsgesellschafter der SIAG Schaaf Industrie AG für Erfolg versprechend. „Wir prüfen derzeit Prospekthaftungsklagen“, sagt KWAG-Partner Ahrens. Grundsätzlich gilt für Investoren: Je früher sie ihre Schadenersatzansprüche geltend machen, desto größer sind die Chancen, dass noch Geld da ist, um berechtigte Forderungen zu erfüllen.
Ansatzpunkte für Schadenersatzklagen sieht Ahrens auch auf der Vertriebsseite. Die Vermittlung der Inhaber-Schuldverschreibungen hat hauptsächlich über Geschäfts- und Onlinebanken stattgefunden. Unter dem Stichwort „Beraterhaftung“ könnten „Ansprüche der Anleger gegen die Banken aufgrund der Tätigkeit aus einem Beratungsvertrag bestehen“, erläutert Jan-Henning Ahrens. Begründung: Jeder Vermittler einer Kapitalanlage muss diese auf Plausibilität hin prüfen, bevor er das Investmentprodukt seinen Kunden anbietet. „Bei einer Plausibilitätsprüfung hätte jeder Vermittler bzw. Anlageberater erkennen müssen, dass im Prospekt nicht umfassend auf das Bauzeitrisiko hingewiesen wurde“, betont Ahrens. Nirgendwo im Prospekt sei zudem erkennbar, wie der vom Unternehmen versprochene Geschäftserfolg künftig konkret zustande kommen sollte.
Anleihen-Investoren haben nunmehr zwei Möglichkeiten, finanzielle Verluste zu begrenzen oder völlig zu vermeiden. „Als ‚echte‘ Gläubiger in der Firmeninsolvenz sollten Sie umgehend, falls noch nicht geschehen, Ihre Forderungen zur so genannten Insolvenztabelle anmelden“, rät Fachanwalt Ahrens. Die Alternative: Schadenersatzansprüche geltend machen gegen den bzw. die Vermittler der Anleihe, somit gegen die eigene Bank oder Sparkasse, weil dort das Investment nicht vorab auf Plausibilität geprüft wurde. Wichtig:
Bei Anleihen-Investments besteht eine kurze kenntnisunabhängige Verjährung von höchsten drei Jahren ab Erwerb des Schuldpapiers. Wer also die Anleihe voriges Jahr gezeichnet hat, bei dem endet die Verjährungsfrist im Jahr 2014. „Wir sehen sehr gute Chancen, dass Anleihen-Investoren mit ihren Schadenersatzklagen Erfolg haben werden. Denn offenbar waren die im Prospekt genannten Zukunftserwartungen und Aussichten des Unternehmens hauptsächlich vom Prinzip Hoffnung geprägt, weniger von nachprüfbaren Fakten“, glaubt Jan-Henning Ahrens.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
KWAG – Kanzlei für Wirtschafts- und Anlagerecht Ahrens & Gieschen – ist eine der größten ausschliesslich im Bank- und Kapitalmarktrecht tätigen Anwaltskanzleien in Norddeutschland und zählt bundesweit zu den ersten Adressen in diesem Rechtsbereich.
Jan-Henning Ahrens, Partner
KWAG • Kanzlei für Wirtschafts- und Anlagerecht
Ahrens und Gieschen - Rechtsanwälte in Partnerschaft
Lise-Meitner-Straße 2, 28359 Bremen
Tel.- Nr.: 0421 5209 480
Fax- Nr.: 0421 5209 489
Email: bremen(at)kwag-recht.de
Internet: www.kwag-recht.de
Internet: www.bank-kritik.de
Hajo Simons| Partner
Siccma Media GmbH | Bonner Straße 328 | D-50968 Köln
Telefon: 0221 348 038 – 12
Telefax: 0221 348 038 – 41
Email: kwag(at)siccmamedia.de
Internet: www.siccmamedia.de
Datum: 22.03.2012 - 12:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 601349
Anzahl Zeichen: 3750
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Hajo Simons
Stadt:
Köln
Telefon: 022134803812
Kategorie:
Finanzwesen
Meldungsart: Finanzinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 22.03.2012
Diese Pressemitteilung wurde bisher 674 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"SIAG Schaaf Industrie AG - Drohendes Fiasko für Anleihen-Investoren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SiccmaMedia GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).