DPF-Clean: Sicherheit durch TÜV Zertifikat beim Kauf gereinigter Dieselpartikelfilter
Neustadt, 22. März 2012 - Jeder neu zugelassene Diesel-PKW ist heute aus Emissionsschutzgründen werkseitig mit einem Dieselrußpartikelfilter ausgestattet. Bauartbedingt verstopft der Filter nach einer gewissen Laufzeit. Das Abgassystem startet automatisch die Regeneration, einen Vorgang, bei dem die im Filter gesammelten Rußpartikelfilter bei hohen Temperaturen verbrannt werden. Übrig bleibt Asche, die sich systembedingt im Filter anlagert.
Die Werkstattdiagnose „Dieselpartikelfilter voll“ ist für die meisten Autofahrer ein böses Erwachen. Denn die PKW-Hersteller verkaufen Partikelfilter als wartungsfrei und selbstregenerierend. Werkstätten stehen aufgrund der begrenzten Lebensdauer moderner Dieselpartikelfilter immer häufiger vor einem Dilemma: Einerseits wollen und müssen sie ihren Kunden schnellstmöglich einen neuen Filter einbauen, um lange Standzeiten zu vermeiden. Andererseits kosten Originalfilter vom PKW- Hersteller nicht selten einen vierstelligen Betrag.
„Eine günstige Alternative zu neuen Originalfiltern sind gereinigte Original-Austauschfilter“, sagt Alexander Laufs, Geschäftsführer von DPF-Clean, dem führenden Anbieter von gereinigten Original Austausch-Dieselpartikelfiltern in Deutschland. „Wir reinigen Dieselpartikelfilter nach einem patentgeschützten, vom TÜV Rheinland zertifizierten Verfahren. Damit hat der Kunde ein Höchstmaß an Sicherheit, dass das Durchströmungsverhalten des gebrauchten Filters vergleichbar mit der Qualität eines Neufiltern ist.“
Seitens der Fraunhofer-Projektgruppe Prozessinnovation am Lehrstuhl für Umweltgerechte Produktionstechnik der Universität Bayreuth setzt sich Dipl.-Wirt. Ing. (FH) Stefan Schweinstig mit diesem Thema intensiv auseinander. Er betreut ein Projekt zur Entwicklung einer Hochtemperaturreinigung von Dieselpartikelfiltern für die Refabrikation sowie ein weiteres Projekt zur Entwicklung eines umweltfreundlichen und effizienten Verfahrens zur Reinigung von Dieselpartikelfiltern. Schweinstig erklärt: „Man kann beobachten, dass nasschemische Verfahren allerorten eher kritisch gesehen werden – insofern kann jedes Bemühen, andere Reinigungsparameter als die Chemie stärker zur Wirkung zu bringen, nur begrüßt werden.“
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
DPF-CLEAN ist das führende Unternehmen für den Verkauf gereinigter original Austausch-Dieselpartikelfilter in Deutschland. Darüber hinaus bietet das 2010 gegründete, inhabergeführte niedersächsische Unternehmen die Reinigung von kundeneigenen Dieselpartikelfiltern in einem patentgeschützten, vom TÜV Rheinland zertifizierten Verfahren an.
Pressekontakt: DPF-CLEAN GmbH - Torsten Kollande - Niederstöckener Str. 20 - 31535 Neustadt
Telefon: +49 (5073) 9230 000 - Telefax: +49 (5073) 9230 001 - info(at)dpf-clean.de - www.dpf-clean.de
Datum: 22.03.2012 - 13:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 601409
Anzahl Zeichen: 2704
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Torsten Kollande
Stadt:
31535 Neustadt
Telefon: 05073 - 9230 000
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 567 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DPF-Clean: Sicherheit durch TÜV Zertifikat beim Kauf gereinigter Dieselpartikelfilter"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
DPF-Clean GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).