Freiberufler lehnen Zwang zur Altersvorsorge ab

Freiberufler lehnen Zwang zur Altersvorsorge ab

ID: 601467

Der Verband der Freien Berufe Berlin (VFB) lehnt den Vorschlag von Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen ab, wonach Selbständige ab dem kommenden Jahr zur Altersvorsorge verpflichtet werden sollen. „Die Freiberufler in Deutschland können selbst für sich sorgen. Die Selbstständigen sind nicht bereit, die in Deutschland nicht funktionierende Altersvorsorge zu retten“, sagt Claudia Frank, Präsidentin des Verbandes der Freien Berufe Berlin.



(firmenpresse) - Die Gängelung der Freien Berufe durch die Politik erreiche mit dem Vorstoß der Bundesarbeitsministerin eine neue Qualität. „Frau von der Leyen will die leeren Rentenkassen füllen und dabei die Selbstständigkeit noch mehr erschweren. Sie baut gerade für junge Menschen, die sich eine Existenz aufbauen wollen und in das Abenteuer Selbstständigkeit starten, eine zusätzliche Hürde auf“, sagt Claudia Frank. Die Regelungen sollen für alle Selbstständige gelten, die bei Inkrafttreten des Gesetzes jünger als 30 Jahre sind. Nach Berechnungen des Ministeriums sollten monatlich rund 350 bis 400 Euro aufgewendet werden. Das sei für Existenzgründer schlicht nicht zu erwirtschaften, meint die VFB-Präsidentin.

Ausgenommen sind Freiberufler die bereits in berufsständischen Versorgungswerken versichert oder Mitglied in der Künstlersozialkasse sind. „Das ist in Berlin für die Steuerberater völlig widersinnig. Denn in der Hauptstadt wird ihnen ein eigenes Versorgungswerk bislang nicht genehmigt.“ Die freie Marktwirtschaft wird mit diesem neuen und vollkommen überflüssigen Gesetz erneut kolportiert. Alle zahlen einen Betrag in eine Kasse. Alles soll immer nur vereinheitlicht werden. Das hatten wir doch schon mal, damals nannte es sich Planwirtschaft.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über den VFB:
Der Verband Freier Berufe Berlin (VFB) vertritt rund 30.000 Berliner Freiberufler. Dazu gehören unter anderem die Heilberufe, die Anwaltschaft, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer, Architekten, Übersetzer und andere publizistische, pädagogische und künstlerische Berufsgruppen. Claudia Frank, Fachanwältin für Arbeits- und Steuerrecht, ist die Präsidentin des 1951 gegründeten Verbandes.



drucken  als PDF  an Freund senden  Mit Altruismus eine neue Gesellschaft erbauen Rechtsanwälte Merker + Bippus warnen deutsche Kapitalanleger vor hohen Erwartungen in das Steuerabkommen mit der Schweiz
Bereitgestellt von Benutzer: reckermann
Datum: 22.03.2012 - 14:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 601467
Anzahl Zeichen: 1721

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 22.03.2012

Diese Pressemitteilung wurde bisher 451 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Freiberufler lehnen Zwang zur Altersvorsorge ab"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Verband der Freien Berufe Berlin (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Verband der Freien Berufe Berlin


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z