Günstiger Fernseher-Ersatz: Monitore mit TV-Empfänger

Günstiger Fernseher-Ersatz: Monitore mit TV-Empfänger

ID: 601602

PC-Bildschirm und Fernseher in einem Gerät / Sechs Modelle bis 300 Euro im COMPUTERBILD-Test / Samsung mit der besten Bildqualität auf Platz 1



COMPUTERBILD ist die auflagenstärkste deutsche Computerzeitschrift und die meistverkaufte in ganz EuCOMPUTERBILD ist die auflagenstärkste deutsche Computerzeitschrift und die meistverkaufte in ganz Eu

(firmenpresse) - Wer nach getaner PC-Arbeit mal eben am Schreibtisch fernsehen möchte, braucht kein zweites Gerät: PC-Bildschirm und Fernseher gibt es auch in einem Gehäuse - als Monitor mit eingebautem TV-Empfangsteil. Dieser ersetzt den separaten Fernseher und holt selbst bei ausgeschaltetem Computer die Lieblingssendung auf den Schirm. Die Fachzeitschrift COMPUTERBILD hat sechs TV-Monitore mit Bildschirmdiagonalen von 23 bis 24 Zoll (58 bis 61 Zentimeter) und Preisen von 200 bis 300 Euro getestet.

Das TV-Programm kommt über digitales Kabel (DVB-C) oder als - etwas detailärmeres - Antennenfernsehen (DVB-T) auf den Schirm. Lediglich das getestete Asus-Modell bietet als einziger Testkandidat kein DVB-C. Wer übers Kabelnetz außer den öffentlich-rechtlichen Sendern auch digitale Privatsender sehen will, braucht ein sogenanntes CI-Plus-Modul sowie eine kostenpflichtige Abo-Karte vom Kabelanbieter. Für Modul mit Karte bringen alle Geräte einen Steckplatz an der Monitor-Rückseite mit. Wer für Privatsender nicht bezahlen will, kann diese mit allen Kandidaten auch analog empfangen - eine praktische Ausweichlösung, weil diese im Kabelnetz nicht verschlüsselt sind. Allerdings ist die Bildqualität dann deutlich schlechter als bei DVB-T und DVB-C. Hochauflösende Kabelsender in gestochen scharfer Qualität (DVB-C HD) zeigen nur die Modelle von Acer, LG und Samsung an.

Mit der besten Bildqualität sowohl im PC als auch im TV-Betrieb holte der Samsung SyncMaster T24A550 LED den COMPUTERBILD-Testsieg (Note: 2,34; Preis: 247 Euro). Der DM2350D von LG (Note: 2,49; Preis: 275 Euro) bringt dagegen als einziger Kandidat auch räumliche Bilder auf den Schirm, etwa von 3D Blu-ray-Discs. Zwei für den 3D-Genuss notwendige Polarisationsbrillen liefert LG mit.

Der COMPUTERBILD-Test zeigte: Für preisbewusste Käufer lohnt sich ein TV-Monitor, zumal er nur rund 70 Euro mehr als ein herkömmlicher PC-Bildschirm kostet und einen separaten Fernseher für mehrere hundert Euro überflüssig macht. Für die Arbeit mit Büroprogrammen und zum Fernsehen eignen sich alle Geräte. Nervig, aber leider die Regel: Keinem Monitor liegt ein HDMI-Kabel bei, um diesen an den PC anzuschließen.



Mehr zu PC-Hardware unter: www.computerbild.de/hardware

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

COMPUTERBILD ist die auflagenstärkste deutsche Computerzeitschrift und die meistverkaufte in ganz Europa. Alle 14 Tage informiert COMPUTERBILD über Aktuelles rund um Computer, Telekommunikation und Unterhaltungselektronik. Mit Tests, Fakten und inklusive DVD oder CD-ROM bietet sie sowohl Einsteigern als auch Profis praxisorientiertes Wissen und umfassenden Service.



PresseKontakt / Agentur:

Communication Consultants GmbH Engel & Heinz
René Jochum
Jurastraße 8
70565 Stuttgart
jochum(at)postamt.cc
+49 (711) 978 93-35
http://www.communicationconsultants.de



drucken  als PDF  an Freund senden  'Financial Times Deutschland' bringt Android-App auf den Markt Level 3 baut sein Rechenzentrum in der San Francisco Bay Area aus und bietet Unternehmenskunden nun ein noch größeres Angebot
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 22.03.2012 - 15:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 601602
Anzahl Zeichen: 2423

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: René Jochum
Stadt:

Stuttgart


Telefon: +49 (711) 978 93-35

Kategorie:

Information & TK


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 283 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Günstiger Fernseher-Ersatz: Monitore mit TV-Empfänger"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

COMPUTERBILD (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

iPhone 5: COMPUTERBILD rät zum weißen Modell ...

Das Interesse war überragend, die Erwartungen hoch: Millionen Apple-Fans weltweit fieberten der Vorstellung des iPhone 5 entgegen. Jetzt hat die Fachzeitschrift COMPUTERBILD das Smartphone erstmals im Testlabor anhand objektiver Kriterien geprüft. ...

Günstige Smart-TVs nicht immer smart ...

Während Kinobesuche immer teurer werden, sinken die Preise für große Flachbildschirme. Sogenannte Smart-TVs locken mit attraktiver Ausstattung, beispielsweise umfangreichen Internet-Funktionen. Hier unterscheiden sich die Geräte jedoch teils deut ...

Günstige Smartphones oft langsamer beim Surfen ...

Steht ein neues Handy ins Haus, muss es nicht gleich ein 600-Euro-Gerät sein. Wer sparen will, erhält ein 200-Euro-Smartphone mit Vertrag schon für 1 Euro. Ob es sich dabei um Billigware oder solide Qualität handelt, wollte die Fachzeitschrift CO ...

Alle Meldungen von COMPUTERBILD


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z