Mercedes-Benz überarbeitet den GLK

Mercedes-Benz überarbeitet den GLK

ID: 601730

Mercedes-Benz überarbeitet den GLK



(pressrelations) -
22. März 2012. Mercedes-Benz hat den GLK überarbeitet. Erstmals ist die Diesel-Abgasreinigung Blue-Tec für die Baureihe verfügbar und erfüllt bereits jetzt die EU6-Abgasnorm. Aus S- und E-Klasse bekannte Assistenzsysteme ermöglichen im neuen GLK eine weiter verbesserte Fahr- und Konditionssicherheit. Alle Modelle bieten unterhalb der neugestalteten Hauptscheinwerfer serienmäßig LED-Tagfahrlicht, das in einer Chromspange eingebettet ist. In der Seitenansicht fällt besonders die komplett neugestaltete Dachreling auf.

Der Kühlergrill mit zwei Lamellen und Zentralstern folgt der Formensprache aller aktuellen Pkw-Modelle. Grundsätzlich sind die Lamellen silber lackiert und optional mit Chromeinlegern versehen. Die Hauptscheinwerfer interpretieren das Mercedes-typische Leuchtendesign neu. Im Basismodell mit Reflexionsscheinwerfer spannt sich eine Chromfackel als Zierelement über die beiden Reflektoren. Bei Ausstattung mit dem Intelligent Light System ILS besteht der Bi-Xenon-Scheinwerfer aus der Projektionseinheit, einem Reflektor und der Fackel mit LED-Lichtleitern für das Positionslicht sowie darüber positionierten Blinkern mit einzelnen LEDs Der hintere Stoßfänger verleiht dem GLK-Heck mit der breitenbetonten Ausprägung und den filigranen Rückleuchten einen sportlichen Auftritt. Die Heckleuchten haben die Designer sowohl optisch als auch funktional komplett neu gestaltet. Durch die Verwendung von Lichtleitern und LEDs strahlt das GLK-Heck überdies in einem einzigartigen und charakteristischen Nachtdesign, zusätzlich unterstrichen durch die neue LED-Kennzeichenleuchte.

Für GLK-Kunden, die Wert auf sportliche Eleganz legen, ist ein umfangreiches AMG-Sport-Paket Exterieur mit den typischen Gestaltungsmerkmalen der renommierten Edelschmiede lieferbar. Dazu gehören AMG Front- und Heckschürze, der spezifische Kühlergrill mit zwei Chromlamellen, AMG LED-Tagfahrlicht, 19-Zoll-Leichtmetallräder im 5-Speichen-Design und eine sportliche Fahrwerksabstimmung. Die Umfänge bauen auf dem erweiterten Chrom-Paket Exterieur auf.



Innen wurde unter anderem die Instrumententafel komplett neu gestaltet: Ein großflächiges Zierelement in Aluminium oder optional in Holz spannt sich über die gesamte Breite. Augenfällig sind auch die neuen Runddüsen und weitere Zierelemente in Silver Shadow. Im Kombiinstrument kommt als Sonderausstattung ein hochwertiges Farbdisplay zum Einsatz. Dreispeichen-Sportlenkrad, neue Polsterfarben und Sitzdesigns sowie die erstmals für den GLK lieferbare, indirekte Ambiente-Beleuchtung in LED-Lichtleiter-Technologie sind weitere Merkmale des neuen Modelljahrgangs. Die Modelle mit der Siebengang-Automatik 7G-Tronic erhalten den am Lenkradmantelrohr griffgünstig platzierten Direct-Select-Wählhebel.

Zur Serienausstattung im Innenraum gehören unter anderem elektrisch verstellbare Vordersitze mit Höhen- und Lehnenverstellung, eine klappbare Armauflage für Fahrer und Beifahrer mit Fach, eine klappbare Fond-Armlehne mit Doppelcupholder und Fach, die 2-Zonen-Klimatisierungsautomatik Thermatic, 12 Volt-Steckdosen in der Mittelkonsole und im Laderaum, elektrische Fensterheber rundum mit Komfortbetätigung und automatischer Reversierfunktion sowie ein Reiserechner mit Momentanverbrauchsanzeige.

Zur optionalen Ausstattung gehören die Müdigkeitserkennung Attention Assist und das vorausschauende Sicherheitssystem Pre Safe. Auf Wunsch ergänzen weitere, teils aktive Assistenzsysteme den Ausstattungsumfang, so beispielsweise der Aktive Park-Assistent mit vollautomatischer Ein- und Ausparkfunktion. Weitere Systeme sind auf Wunsch einzeln erhältlich oder in speziellen Paketen gebündelt.

Der GLK 250 Blue Tec 4Matic verfügt über das stärkste Vierzylinder-Dieselaggregat in der SUV-Welt. Der Direkteinspritzer mit 150 kW / 204 PS und 500 Newtonmeter Drehmoment aus 2143 Kubikzentimetern Hubraum. Im Schnitt konsumiert der Selbstzünder 6,1 bis 6,5 Liter Diesel je 100 Kilometer. Die CO2-Emissionen betragen 159 bis169 Gramm pro Kilometer. Zusätzlich erfüllt er wie das Modell GLK 220 Blue Tec 4MATIC die Abgasnorm EU6 und die US-amerikanische BIN-5-Norm.

Noch sparsamer sind die beiden heckgetriebenen Modelle GLK 200 CDI Blue Efficiency und GLK 220 CDI Blu -Efficiency mit Sechsgang-Schaltgetriebe. Beide Versionen begnügen sich mit 5,5 bis 5,6 Liter Diesel je hundert Kilometer (143 - 147 g CO2/km). Leistungschampion unter den Dieselversionen ist der GLK 350 CDI 4Matic Blue Efficiency mit 195 kW / /265 PS und 620 Newtonmetern Drehmoment.

Neben der hochmodernen Motorentechnik unterstützt ein umfangreiches Blue-Efficiency-Maßnahmenpaket die Kraftstoffökonomie aller GLK-Modelle. Dazu gehört neben der serienmäßigen Eco- Start- Stopp-Funktion das siebenstufige Automatikgetriebe 7G-Tronic Plus. Verbrauchssenkend erweisen sich auch die reibleistungsminimierten Achsengetriebe, die Elektrolenkung und rollwiderstandsreduzierte Reifen. Diese ist bei allen 4Matic-Modellen des GLK Standard, zeichnet sich durch verringerten Wandlerschlupf und optimierten Wirkungsgrad aus.


Kontakt:
Redaktion Auto-Medienportal.Net
Enzer Straße 83
31655 Stadthagen
workTel.: +49(0)5721 9383988
Fax: +49(0)5721 92175
E-Mail: newsroom@auto-medienportal.netUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Leser wählen die schönsten Oldtimer und Klassiker der Zukunft Car2go gewinnt Mobilitäts-Ausschreibung in Birmingham
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.03.2012 - 17:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 601730
Anzahl Zeichen: 5559

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 350 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mercedes-Benz überarbeitet den GLK"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Auto-Medienportal.Net (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Rekordjahr 2024: Vom unwiderstehlichen Reiz des Normalen ...

Positiv-Rekorde waren 2024 rar. Walther Wuttke, der Geschäftsführer des "Autoren-Union Mobilität", konnte für das Netzwerks von Fachjournalisten einen melden: Zum ersten Mal musste dessen Leadmedium "Auto-Medienportal" in eine ...

Alle Meldungen von Auto-Medienportal.Net


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z