Badische Neueste Nachrichten: Eine Zeitbombe

Badische Neueste Nachrichten: Eine Zeitbombe

ID: 601901
(ots) - Für Arbeitsministerin von der Leyen ist
Altersarmut kein Bagatell-Problem, das man auf die leichte Schulter
nehmen sollte. Sie macht sich deshalb für eine Zusatzrente stark.
Arbeitgeberpräsident Hundt und die Liberalen hingegen wollen davon
nichts wissen. Sie warnen vor zu hohen Kosten für die Unternehmen,
den Staat und die Beitragszahler. Leider werden bei dem Thema so
viele Nebelkerzen gezündet, dass nicht auf Anhieb klar wird, wer nun
wirklich recht hat. Natürlich stemmt sich der Arbeitgeberpräsident
gegen Zusatzbelastungen jeder Art. Freundlicherweise macht er sich
auch gleich zum Fürsprecher der Arbeitnehmer mit dem Hinweis, eine
Zuschussrente müssten diese über höhere Sozialabgaben mittragen. Was
die Liberalen anbetrifft, so wollen sie sich als verantwortungsvolle
Sparpolitiker profilieren. Bei all den Argumenten wird nur eines
übersehen: Altersarmut ist nicht nur ein Problem unter anderen,
sondern eine gefährliche Zeitbombe. Unzählige Reformen haben die
Durchschnittsrente immer weiter abgesenkt. Um dem die Härte zu
nehmen, hat schon Rot-Grün mit der Riester-Rente gegengesteuert. Der
kleine Schönheitsfehler dabei: Nur Staat und Arbeitnehmer müssen
dafür aufkommen. Außerdem kann "Riester" in den meisten Fällen nicht
die Einkommenslücke schließen, die sich bei Rentenantritt auftut. Der
größte Treibsatz für die Altersarmut sind jedoch die
Arbeitsmarkt-Reformen von Rot-Grün. Sie haben die gewachsenen
Tarifstrukturen systematisch ausgehöhlt mit dem Ergebnis, dass
inzwischen fast zehn Millionen Menschen im Niedriglohnsektor
beschäftigt sind. Was sie momentan zu billigen Arbeitskräften macht,
wird sich im Alter bitter rächen, da sie während ihres langen
Arbeitslebens nicht genug vorsorgen konnten. Wer diese drohende
Entwicklung klein redet, ist entweder kurzsichtig oder er nimmt


sehenden Auges in Kauf, dass der Sozialstaat schweren Schaden nimmt.
Auch wenn Frau von der Leyens Pläne gegen Altersarmut noch nicht ganz
ausgereift sein mögen, sie hat jedenfalls begriffen, um was es geht.



Pressekontakt:
Badische Neueste Nachrichten
Klaus Gaßner
Telefon: +49 (0721) 789-0
redaktion.leitung@bnn.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR
Debatte um ein NPD-Verbot
Zögern und Zaudern
HUBERTUS GÄRTNER Schwäbische Zeitung: Salomonische Regelung - Kommentar
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.03.2012 - 21:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 601901
Anzahl Zeichen: 2398

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Karlsruhe



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 225 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Badische Neueste Nachrichten: Eine Zeitbombe"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Badische Neueste Nachrichten (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Badische Neueste Nachrichten: Der mündige Verbraucher ...

Auf der Zielgeraden der Legislaturperiode haben Union und FDP noch ein Gesetz durch den Bundesrat bekommen, das die Rechte der Verbraucher nachhaltig stärkt. Mit abschreckend hohen Bußgeldern und neuen Obergrenzen für Gebühren will es unlau ...

Alle Meldungen von Badische Neueste Nachrichten


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z