Morgenstund hat Gold im Mund? Deutsche Babys kommen besonders früh auf die Welt

Morgenstund hat Gold im Mund? Deutsche Babys kommen besonders früh auf die Welt

ID: 602056

Zwischen 8 Uhr und 9 Uhr herrscht Hochbetrieb in deutschen Kreißsälen. Wie eine Untersuchung der Leipziger Nabelschnurblutbank Vita 34 ergab, sind deutsche Babys verglichen mit denen in Italien und Spanien wahre Frühaufsteher.



(firmenpresse) - Während in Deutschland die meisten Babys gleich nach dem Frühstück zur Welt kommen, liegt das Geburtenhoch in Italien zwischen dem ersten Cappuccino und der Pasta zum Mittag. Die Spanier lassen sich am meisten Zeit. Dort erblicken die meisten Babys nach der Siesta das Licht der Welt. „In Deutschland ist der Effekt besonders deutlich“, sagt Dr. Eberhard Lampeter, Ärztlicher Leiter von Vita 34. „Zwischen 8 Uhr und 9 Uhr kommen fast dreimal so viele Kinder zur Welt wie im Tagesschnitt.“ In Italien liegt das Geburtenhoch zwischen 9 Uhr und 11 Uhr und in Spanien zwischen 14 Uhr und 16 Uhr.

Der Grund dafür könnte die steigende Zahl an Kaiserschnittgeburten sein, vermutet Lampeter. „Da ein Kaiserschnitt sich im Gegensatz zur normalen Geburt planen lässt, kann der Entbindungszeitraum gezielt gewählt werden“, so Lampeter. „Offenbar wählen viele Kreißsaalteams für den Kaiserschnitt den für sie idealen Termin. Das ist in Deutschland offenbar der frühe Vormittag.“ In Deutschland kommen rund 30 Prozent der Kinder per Kaiserschnitt zur Welt, in Italien 37 Prozent und in Spanien 25 Prozent.

Die Kaiserschnittgeburten würden auch einen zweiten Effekt erklären, den die Leipziger beobachtet haben, so Lampeter. In allen drei Ländern kommen die meisten Kinder wochentags zur Welt. Am Samstag und Sonntag geht die Geburtenzahl in Deutschland um ein Viertel zurück, in Italien um ein Drittel und in Spanien sogar um rund 40 Prozent.

Für die Analyse wurden die Daten von über 8.700 Babys ausgewertet, die 2011 in Deutschland, Italien und Spanien geboren wurden. Die Eltern hatten sich entschieden, das Nabelschnurblut ihrer Kinder zur Gesundheitsvorsorge bei Vita 34 einzulagern. Im Rahmen der Qualitätssicherung wird bei allen Kindern der exakte Geburtstermin erfasst.

Vita 34 wurde 1997 von Ärzten in Leipzig gegründet und ist die älteste und größte private Nabelschnurblutbank in Deutschland. Forschungsschwerpunkte von Vita 34 sind die Alterung, Vermehrung und Rückprogrammierung von Stammzellen sowie die Entwicklung neuer, stammzellbasierter Therapien bei Typ-1-Diabetes, Hirnschädigung und Herzerkrankungen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Dr. Erich Kunert (Unternehmenssprecher)
Frank Schott (Leiter Kommunikation)
Vita 34 AG
Deutscher Platz 5a
04103 Leipzig

Telefon 0341/48792-0
Fax 0341/48792-20
E-Mail presse(at)vita34.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Drogenpolitik - Dachverband substituierenderÄrzte Deutschlands fordert: Bundesweiter Tag der Organspende am 2. Juni /
Bereitgestellt von Benutzer: Vita34AG
Datum: 23.03.2012 - 09:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 602056
Anzahl Zeichen: 2399

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Frank Schott
Stadt:

Leipzig


Telefon: 0341/487920

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 23.03.2012

Diese Pressemitteilung wurde bisher 392 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Morgenstund hat Gold im Mund? Deutsche Babys kommen besonders früh auf die Welt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Vita 34 AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Vita 34 AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z