?Der Wald ist unser bester Klimaschützer?

?Der Wald ist unser bester Klimaschützer?

ID: 602431

"Der Wald ist unser bester Klimaschützer"

Baumpflanzaktion im Forstamt Burghaun



(pressrelations) - Der Hessische Staatswald hat der Atmosphäre bis heute 245 Millionen Tonnen Kohlendioxid entzogen. "Bäume absorbieren beim Wachsen Treibhausgase. Der Wald ist damit unser bester Klimaschützer", sagte Umweltministerin Lucia Puttrich anlässlich einer Baumpflanzaktion im Forstamt Burghaun. Dort wurde durch den Landesbetrieb Hessen-Forst eine Fläche von etwa einem Hektar Größe neu aufgeforstet. Insgesamt wurden fast 6.000 neue Bäume (darunter sind Eichen und Hainbuchen) gepflanzt, 1.000 davon werden zur Kompensation des CO2-Ausstoßes im Zuge einer Delegationsreise nach Brasilien gepflanzt.

"Wälder leisten einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Denn sie spalten das Kohlendioxid in der Luft und speichern den Kohlenstoff in Blättern und im Boden", erläuterte Puttrich. Am meisten CO2 werde der Atmosphäre jedoch durch die Holznutzung erspart, so Puttrich weiter. Holz sei ein nahezu klimaneutraler Bau- und Brennstoff. Während bei der Herstellung von Baumaterialien wie Beton und Stahl viel Kohlendioxid entsteht, entzieht der Baum beim Wachsen das Klimagas. Und selbst beim Heizen mit Holz fällt die Bilanz positiv aus. Man belastet die Atmosphäre dann z. B. nur mit 1/15 des von Ölheizungen freigesetzten CO2. Treibhausgas reduzierend wirkt auch die Bindung von Kohlenstoff in Holzprodukten, insbesondere, wenn diese, wie z. B. beim Hausbau, besonders langlebig sind. "Der Königsweg ist natürlich, wenn ausgediente Holzprodukte recycelt oder umweltgerecht zur Energiegewinnung genutzt werden", sagte Puttrich.

Zuletzt hatte das Umweltministerium die Richtlinie für die Bewirtschaftung des Hessischen Staatswaldes überarbeitet und konkrete Ziele für die angestrebte Baumartenverteilung im Jahr 2050 festgelegt. "Auf den Klimawandel reagieren wir bereits. Wir fördern dazu die wärmetolerantere Eiche und pflanzen als Ersatz für Fichten mehr Douglasien. Die flächenmäßig bedeutendste Baumart wird aber weiterhin die natürlich vorkommende Buche bleiben. Dennoch müssen wir einen angemessenen Anteil an Nadelbäumen erhalten. Auch künftigen Generationen wollen wir so einen vielfältigen Wald überlassen", so Puttrich abschließend.




Pressestelle: Ministerium für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
Pressesprecher: Thorsten Neels
Telefon: (0611) 815 10 20, Fax: (0611) 815 19 43
E-Mail: pressestelle@hmuelv.hessen.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Begrünter Blickfang aus Edelstahl Blumentopf Bewässerung mit Maxxmemory Bewässerungssystem
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 23.03.2012 - 14:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 602431
Anzahl Zeichen: 2672

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 287 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"?Der Wald ist unser bester Klimaschützer?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hessisches Umweltministerium (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

?Hessischer Spargel ein Erfolgsprodukt? ...

Landwirtschaftsministerin Lucia Puttrich hat heute im südhessischen Zwingenberg den offiziellen Startschuss für die Spargelsaison in Hessen gegeben. "Hessischer Spargel ist ein Qualitäts- und Erfolgsprodukt. Mit rund 2.300 Hektar liegen üb ...

Alle Meldungen von Hessisches Umweltministerium


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z