CO2-Bilanz der Landesverwaltung - Reduzierung des CO2-Ausstoßes basiert auf GRÜNER Initiative
ID: 602673
CO2-Bilanz der Landesverwaltung - Reduzierung des CO2-Ausstoßes basiert auf GRÜNER Initiative
"Die Landesregierung lobt sich für etwas, wofür sie sonst zu wenig tut", kritisiert Hammann. Sie hat es beispielsweise versäumt im Entwurf des Energiezukunftsgesetzes, der sich jetzt in der Verbändeanhörung befindet, "Nägel mit Köpfen" zu machen. Anstatt bei landeseigenen Neubauten auf die Unterschreitung der Energieeinsparverordnung zu verweisen, hätte hier konsequenterweise der Standard des Niedrigst-Energiehauses (nahe Null) vorgeschrieben werden müssen. "Hier bleibt die Landesregierung hinter dem zurück, was auf EU-Ebene bereits für öffentliche Gebäude ab dem Jahr 2018 gelten soll."
"Frau Puttrich hebt richtigerweise hervor, dass dem Land bei der Energiewende eine besondere Vorbildfunktion zukomme. Daran muss sie sich messen lassen", so Hammann.
Pressestelle der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag
Pressesprecherin: Elke Cezanne
Schlossplatz 1-3; 65183 Wiesbaden
Fon: 0611/350597; Fax: 0611/350601
Mail: presse-gruene@ltg.hessen.de
Web: http://www.gruene-hessen.de/landtag
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 23.03.2012 - 18:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 602673
Anzahl Zeichen: 2063
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 318 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"CO2-Bilanz der Landesverwaltung - Reduzierung des CO2-Ausstoßes basiert auf GRÜNER Initiative"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bündnis 90/Die Grünen Hessen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).