Vantargis Factoring GmbH startet
ID: 60284
Münchner Neugründung nutzt große Nachfrage nach Umsatzfinanzierung bei kleinen und mittelständischen Unternehmen
Kernzielgruppe der Vantargis Factoring sind kleine und mittelständische Unternehmen mit einem Jahresumsatz von bis zu zehn Millionen Euro.
„Die Vantargis Factoring bietet Kunden in diesem Segment Full-Service-Factoring an“, erklärt Prokurist Marco Fröhlich. „Das umfasst eine breite Dienstleistungspalette von der Finanzierung, über die Versicherung der Forderungsausfälle bis hin zur Übernahme des Debitorenmanagements“. Für Gesellschaften ab 10 Millionen Euro Jahresumsatz offeriert das Unternehmen Factoring auch im Inhouse-Verfahren.
Factoring sichert nicht nur Liquidität
Factoring hat sich als alternative Finanzierungsform in den vergangenen Jahren im Mittelstand fest etabliert. Dieses Mittel zur Umsatzfinanzierung bringt dem Unternehmen viele Vorteile, einer davon ist die ständige Sicherung der Liquidität. Aber auch der Ausfallschutz oder die Verbesserung der Bilanzkennzahlen stellen entscheidende Kriterien für den Einsatz von Factoring dar. Beim Factoring verkauft das Unternehmen seine Forderungen an die Vantargis. Innerhalb von zwei Werktagen hat der Unternehmer rund 80 Prozent der Rechungssumme auf seinem Konto. Den Rest abzüglich einer Gebühr bekommt er, wenn die Vantargis die Zahlung durch den Abnehmer erhalten hat. Die Kosten für Factoring lassen sich oft schon durch Skonti oder Boni im Einkauf kompensieren. Außerdem übernimmt die Vantargis beim Full-Service-Factoring das Ausfallrisiko der Forderungen. Besonders für kleinere Unternehmen ist die Übernahme des Debitorenmanagements ein entscheidender Grund für den Einsatz von Factoring. Die Unternehmer
wissen, dass ihr Forderungsmanagement professionell bearbeitet wird und können sich auf ihr Kerngeschäft konzentrieren.
Hintergrund zur Vantargis AG
Die Vantargis AG stellt intelligente kapitalmarktorientierte Finanzierungslösungen für den Mittelstand und Investoren bereit. Das Unternehmen ist bankenunabhängig und bietet ein breites Spektrum von maßgeschneiderten Lösungen an. Dazu gehören Leasingmodelle aber auch innovative Finanzierungslösungen zur Kapitalisierung immaterieller Wirtschaftsgüter, wie Patente, Marken und Lizenzen.
Factoring ist Wachstumsmarkt
Als modernes und flexibles Finanzierungsmittel setzt sich Factoring immer mehr durch. 2007 ist der Markt um 16 Prozent gewachsen, das Forderungsvolumen belief sich auf etwa 84 Milliarden Euro. Trotz der rasanten Zuwachsraten in den letzten Jahren birgt der deutsche Factoring-Markt – auch im internationalen Vergleich – noch ein großes Potenzial. Erst rund 10.000 kleine und mittelständische Unternehmen nutzen Factoring in Deutschland. Auch die restriktive Kreditpolitik der Banken im Zuge von Basel II unterstützt den Siegeszug des Produkts. Gerade für junge Unternehmen, die (noch) keinen Kredit bekommen oder für Firmen, die stark wachsen und dafür dringend Liquidität benötigen, ist Factoring als strategischer Baustein der Finanzplanung interessant.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Leseranfragen:
Vantargis Factoring GmbH
Widenmayerstr. 28
80538 München
Ilka Stiegler
Telefon: 089 2429373-18
Mail: stiegler(at)vantargis-factoring.de
www.vantargis-factoring.de
Vantargis Factoring GmbH
Widenmayerstr. 28
80538 München
Ilka Stiegler
Telefon: 089 2429373-18
Mail: stiegler(at)vantargis-factoring.de
www.vantargis-factoring.de
Datum: 01.10.2008 - 12:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 60284
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilka Stiegler
Telefon: Telefon: 089 2429373-18
Kategorie:
Finanzwesen
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 01.10.2008
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1321 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vantargis Factoring GmbH startet "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Vantargis Factoring GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).