Schlussbericht Techno-Classica 2012: Techno-Classica Essen setzt erneut Maßstäbe Internation

Schlussbericht Techno-Classica 2012: Techno-Classica Essen setzt erneut Maßstäbe Internationaler Fachhandel: Sehr gute Verkaufsabschlüsse auf der Klassik-Weltmesse

ID: 603136

Mit ca. 180.000 Besuchern weiter auf Rekordniveau




(firmenpresse) - Die Techno-Classica setzt wieder einmal Erfolgsmaßstäbe. Sehr gute Verkaufsabschlüsse auf hohem Preisniveau und exzellente Stimmung beim internationalen Fachhandel kennzeichneten den Verlauf der 24. Klassik-Weltmesse. Für die über 1.200 Aussteller aus 30 Nationen erwies sich die größte Messe für Sammler-Automobile, Oldtimer, Klassiker und Young Classics erneut als international wichtigste Kontakt- und Absatzplattform. Mit rund 180.000 Besuchern aus aller Welt erzielte sie ein hervorragendes Gesamtergebnis, das wieder auf dem Rekordniveau des Vorjahres lag.

"Unseren Anspruch, weltweit führende Messe für den Klassik-Sektor zu sein, haben wir deutlich unterstrichen", so Anton L. Franssen, Geschäftsführer des Veranstalters SIHA. Vor allem international, so Franssen, habe die Techno-Classica noch einmal zugelegt: "Der Anteil ausländischer Gäste ist erneut gestiegen. Aus Europa, aber ebenso aus USA, Australien, Japan, Südamerika. Wir spüren auch die zwar noch verhaltene, aber zunehmende Begeisterung für klassische Automobile in Ländern wie Russland oder China."

"Spiegelbild der Leidenschaft für historische Fahrzeuge"

Die Messe sei wieder Spiegelbild der Leidenschaft für historische Fahrzeuge gewesen, so Franssen. "Ein großes, internationales Familientreffen, zu dessen Flair vor allem auch das ideenreiche und phantasievolle Engagement der über 220 beteiligten Clubs beigetragen hat."

Auf der Messe waren Fahrzeuge aller Preiskategorien gefragt. Von Besuchern, die immer besser vorinformiert und sachkundiger sind. "Originalität ist mehr denn je ausschlaggebendes Kauf-Kriterium", beobachtete Klassik-Experte Franssen auf der Messe. "Wobei anspruchsvolle Kunden dann auch gerne bereit sind, für Liebhaberstücke mit hohem Qualitätsniveau höhere Preise zu akzeptieren."

Bewunderung fanden auch die unverkäuflichen Fahrzeuge auf der Messe. Zum Beispiel die Raritäten der spanischen Marke Pegaso: 21 von nur 86 in den 1950er Jahren gebauten Pegaso-Fahrzeuge waren zu sehen - ein Weltrekord.



"Essen ist Treffpunkt der gesamten Klassik-Welt"

Dass niemand an der Techno-Classica vorbeikommt, der in Branche und Szene "mittendrin sein will", bestätigt Horst Brüning, Präsident des Klassik-Weltverbandes FIVA. "Hier trifft sich die ganze Klassik-Welt", so Brüning, der als FIVA-Chef die Interessen von 1,6 Millionen Mitgliedern in aller Welt vertritt. Auch Franz Graf zu Ortenburg, der Vizepräsident des AVD - Automobilclubs von Deutschland, betonte: "Die Techno-Classica ist das wichtigste Forum, das gesamte Spektrum klassischer Mobilität darzustellen und so einen unschätzbaren Beitrag zur Erhaltung des Kulturgutes Automobil zu leisten."

Ein Forum, das auch von der Automobilindustrie in diesem Jahr wieder ausgiebig genutzt wurde, die Entwicklung des Automobils spannend darzustellen und einen historischen Bogen zur Jetzt-Zeit zu schlagen. Über 20 Automobilhersteller präsentierten automobile Meilensteine, rückten Jubiläen von Fahrzeugmodellen in den Blickpunkt und stellten den "Jubilaren" die aktuellen Nachfolgemodelle an die Seite. Einige von ihnen feierten - direkt nach ihrer Erst-Vorstellung auf dem Genfer Automobilsalon - in Essen ihre Deutschland-Premiere.

2013 wird gefeiert: 25. Techno-Classica

Ganz im Zeichen ihres "silbernen" Jubiläums steht die nächste Techno-Classica: Sie findet vom 10. (Preview-, Presse- und Fachbesuchertag) bis 14. April 2013 zum 25. Mal in der Messe Essen statt. "Aussteller und Besucher", verspricht SIHA-Chef Franssen, "können sich schon jetzt auf ganz besondere, exklusive automobile Jubiläums-Überraschungen freuen."



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Mehr als 100 Tage im Jahr sind in Essen Messetage. Das Programm der MESSE ESSEN umfasst rund 50 Messen und Ausstellungen. Dreizehn davon sind internationale Leitmessen. Diese finden in 18 Hallen und der Galeria statt. Ca. 13.000 Aussteller nutzen jährlich den Messeplatz Essen. Nahezu jeder vierte kommt aus dem Ausland. Die Ausstellungsfläche beträgt 110.000 Quadratmeter. Alle Messehallen sind direkt miteinander verbunden.

Die Entwicklung zum First-Class-Messeplatz ging stetig nach oben. So wurde der Umsatz beispielsweise in den letzten 10 Jahren verdoppelt. Die MESSE ESSEN liegt in der wirtschaftlich stärksten und bevölkerungsreichsten Region Deutschlands. Sie ist zentral und gut erreichbar. Jedes Jahr kommen bis zu 1,5 Millionen Besucher aus mehr als 120 Nationen nach Essen, um Kontakte zu pflegen und neue zu knüpfen. Damit zählt die MESSE ESSEN zur Spitzengruppe der besucherstärksten Messeplätze und zur Top-Ten in Deutschland.




PresseKontakt / Agentur:

Messe Essen GmbH
Hartmut König
Norberstr. 2
45131 Essen
hartmut.koenig(at)messe-essen.de
02017244245
http://www.messe-essen.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Rund 65.000 Besucher auf der Retro Classics 2012 Join the eMobility Revolution! eCarTec Paris 2012: Messevorbereitungen laufen auf Hochtouren
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 26.03.2012 - 09:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 603136
Anzahl Zeichen: 3812

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Hartmut König
Stadt:

Essen


Telefon: 02017244245

Kategorie:

Auto & Verkehr


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 301 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schlussbericht Techno-Classica 2012: Techno-Classica Essen setzt erneut Maßstäbe Internationaler Fachhandel: Sehr gute Verkaufsabschlüsse auf der Klassik-Weltmesse"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Messe Essen GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

IPM ESSEN 2025 feierlich eröffnet ...

Die 41. Internationale Pflanzenmesse (IPM) ist heute gestartet und begrüßt Fachbesucher aus der ganzen Welt in der Messe Essen. Noch bis Freitag zeigen mehr als 1.400 Aussteller aus rund 50 Ländern ihre Produkte aus den Bereichen Pflanzen, Technik ...

Essen Motor Show feiert das Auto in seiner ganzen Vielfalt ...

Hier, wo das Herz und die Liebe zum Auto noch zählen: Vom 30. November bis zum 8. Dezember (Preview Day: 29. November) lädt die Essen Motor Show ihre Fans zu einem rasanten Spektakel ein. Rund 500 Aussteller aus 17 Ländern präsentieren in der Mes ...

Alle Meldungen von Messe Essen GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z