Ausbildungsstart naht – …doch was will ich eigentlich werden?

Ausbildungsstart naht – …doch was will ich eigentlich werden?

ID: 603245

Was will ich eigentlich werden? Was kann ich später mit meinem Berufsabschluss anfangen? Welche beruflichen Perspektiven bieten sich mir? Wie finde ich die richtige Stelle? Eine allgemeingültige Gebrauchsanweisung dafür gibt es nicht. An einigen Punkten kann sich aber jeder orientieren.



Einfach und schnell Infos & Tipps zu Bildungsthemen, Bildungsanbietern und Bildungsangeboten finden!Einfach und schnell Infos & Tipps zu Bildungsthemen, Bildungsanbietern und Bildungsangeboten finden!

(firmenpresse) - Berufsfelder
Selbst klar umrissene Berufsbilder umfassen z.T. vollkommen unterschiedliche Tätigkeiten. Je breiter angelegt die Ausbildung ist, desto größer die Auswahl möglicher Jobs.

Arbeitsmarkt
Wer sich bei der Wahl des Ausbildungsplatzes nur am Arbeitsmarkt orientiert, wird schnell ein Opfer des sogenannten Schweinezyklus. Der Begriff stammt aus einer Doktorarbeit aus den 1930er Jahren und beschrieb ursprünglich das Phänomen, dass bei hohen Preisen für Schweinefleisch mehr Bauern Schweine züchten – mit der Folge, dass der Preis wegen des Überangebots wieder fällt.

Übertragen auf den Arbeitsmarkt bedeutet das: Wenn bestimmte Berufe dringend gesucht werden, fangen viele Azubis an, diese Berufe zu erlernen. Da alle etwa gleich lang für die Ausbildung brauchen, gibt es dann nach drei Jahren viel mehr Berufseinsteiger als freie Stellen.

Berufsträume und Alltag
Die Suche nach dem Traumjob wird leichter, wenn man früh weiß, was einem am wichtigsten ist. Will man vor allem ein hohes Gehalt? Möchte man im Büro arbeiten? Setzt man auf Sicherheit oder reizt mehr die Abwechslung? Die Herausforderung liegt darin, die eigenen Wünsche und Begabungen bestmöglich mit den Anforderungen im künftigen Job abzugleichen.

Durchhaltevermögen
In jeder Ausbildung oder Studium gibt es Frustphasen. Damit diese durchgehalten werden, muss die eigene Motivation stimmen. Klare Ziele helfen dabei. Ab und zu mal an sich und allen anderen zweifeln ist normal. Nur verzweifeln darf man nicht! Wenn man etwas - auch unter Schwierigkeiten - zu Ende bringt, stärkt das die Persönlichkeit.

Berufsabschluss
Auch nach bestandenen Abschluss ist niemand sorgenfrei bis ans Lebensende. Wer seinen Fuß zum ersten Mal auf den Arbeitsmarkt setzt, wird die raue Atmosphäre verspüren, die dort anzutreffen ist. Bis man seinem Platz im Arbeitsleben gefunden hat, muss man zumindest einmal besser gewesen sein als die Mitbewerber auf die angebotene Stelle. Viel Spaß dabei!



Fazit: Eine allgemein gültige Gebrauchsanweisung zum Traumjob gibt es nicht. Deshalb muss man nach Ausbildungsende immer ein gewisses Maß an Unsicherheit aushalten. Wer schon während der Berufsausbildung seine Stärken und Schwächen kennengelernt und an seinem persönlichen Profil gearbeitet hat, ist auf jeden Fall im Vorteil. Mit einer abgeschlossen Berufsausbildung sitzt man jedenfalls schon mal in den vorderen Reihen.

Häufige Fragen und Antworten zum Ausbildungsstart: http://www.bildungsdoc.de/infos/berufsausbildung/ausbildungsstart

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

bildungsdoc ist ein Bildungsservice für Eltern, Schüler, Studenten, Azubis und Erwachsene. Sie finden hier einfach und schnell objektive Informationen zu Bildungsthemen, Bildungsangeboten, Bildungsanbietern bzw. Bildungseinrichtungen. Zu allen Bildungsmaßnahmen werden auch passende Finanzierungsmöglichkeiten, inklusive Förderprogramme vorgestellt. Das können u.a. Zuschüsse (Geldgeschenke) und/oder zinsgünstige Darlehen sein. Bildungsinformationen, Bildungsangebote und Bildungsberatung gibt es für: Auslandsaufenthalte, Schule, Studium, Berufsausbildung, Jobsuche und Weiterbildung.



Leseranfragen:

bildungsdoc
AP: Horst Rindfleisch
Theodor-Friedrich-Weg 4
01279 Dresden
E-Mail: info(at)bildungsdoc.de
Internet: http://www.bildungsdoc.de




PresseKontakt / Agentur:

bildungsdoc
AP: Horst Rindfleisch
Theodor-Friedrich-Weg 4
01279 Dresden
E-Mail: info(at)bildungsdoc.de
Internet: http://www.bildungsdoc.de




drucken  als PDF  an Freund senden  ARTS Deutschland GmbH wird Praxispartner von „Karriere mit Plan“ Wie gründe ich ein Unternehmen in Österreich?
Bereitgestellt von Benutzer: bildungsmakler
Datum: 26.03.2012 - 10:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 603245
Anzahl Zeichen: 2946

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Horst Rindfleisch

Kategorie:

Berufsausbildung


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 26.03.2012

Diese Pressemitteilung wurde bisher 331 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ausbildungsstart naht – …doch was will ich eigentlich werden? "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

bildungsdoc (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ein gesundes Leben mit einer gesunden Psyche ...

Gleichzeitige Beeinflussung von Körper und Psyche Die meisten Menschen wissen aus Erfahrung, wie es sich anfühlt, Angst zu empfinden oder unter einem starken Stress zu stehen. Gründe für solche körperlich sehr belastende Momente liegen häufig ...

Alle Meldungen von bildungsdoc


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z