Aon Hewitt-Studie zeigt stabile Gehaltsbudgets trotz Krisen
Löhne in Deutschland steigen 2012 um drei Prozent
"Dass Unternehmen die Chance zur Budgetsenkung nicht genutzt haben, beweist ein erhöhtes Bewusstsein für ihre soziale Verantwortung", interpretiert Marco Reiners, Leiter des Vergütungsbereiches bei Aon Hewitt, die Entwicklung. "Gleichzeitig wollen sie zeigen, dass sie optimistisch in die Zukunft sehen, trotzt der aktuellen Krisen. Positiv ist zu bewerten, dass der Trend in ganz Europa zu beobachten ist - inklusive Griechenland." Das spreche deutlich dafür, dass Unternehmen zukünftig von mehr Stabilität im europäischen Raum ausgehen. Arbeitnehmer dürfen sich im Schnitt auf drei Prozent mehr Gehalt freuen. Länderbezogen weichen die Zahlen maximal um 0,3 Prozentpunkte nach oben oder unten ab. Abgesehen von Großbritannien liegen die Lohnsteigerungen durchweg über den aktuellen Inflationsraten der Länder. Auch bezogen auf das Realeinkommen werden die Arbeitnehmer also fast überall in Europa mehr im Geldbeutel haben.
"Die Arbeitgeber bemühen sich, wieder allen Mitarbeitern Gehaltserhöhungen zukommen zu lassen und nicht, wie während der globalen Wirtschaftskrise, sehr selektiv die High-Performer bei der Vergabe der Budgets zu bevorzugen", so Reiners. Das erschwert zwar die leistungsgerechte Entlohnung immer kostbar werdender Talente, deutet aber wiederum auf die gesteigerte Wahrnehmung der Verantwortung gegenüber allen Mitarbeitern hin. "Unabhängig davon sollten Unternehmen vermehrt auf die effektive Kommunikation von Gesamtvergütungspaketen und deren Wert setzen", rät Reiners. "Vor allem nicht-monetäre Benefits sollten den Mitarbeitern bekannt und verständlich sein, um eine höhere Wertschätzung bei diesen zu erreichen."
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Aon Hewitt
Aon Hewitt ist das weltweit führende HR-Consulting- und Outsourcing-Unternehmen. Aon Hewitt konzipiert, implementiert, kommuniziert und verwaltet Lösungen in den Bereichen Vergütung, Executive Compensation, Human Resources, Global Benefits, Talent- und Investmentmanagement und berät die Kunden in komplexen Fragestellungen der betrieblichen Altersversorgung. Weltweit ist Aon Hewitt mit mehr als 29.000 Mitarbeitern in 90 Ländern vertreten. In Deutschland arbeiten rund 400 Mitarbeiter an den Standorten München, Mülheim, Frankfurt, Wiesbaden, Stuttgart, Hamburg und Berlin. Weitere Informationen zu Aon Hewitt finden Sie unter www.aonhewitt.de.
Press\'n\'Relations GmbH
Andrea Wagner
Magirusstr. 33
89077 Ulm
aw(at)press-n-relations.de
0049 731 96287-18
http://www.press-n-relations.de
Datum: 26.03.2012 - 11:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 603314
Anzahl Zeichen: 3025
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Elisabeth Preihs
Stadt:
Wiesbaden
Telefon: +49 611 928 83-200
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 240 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Aon Hewitt-Studie zeigt stabile Gehaltsbudgets trotz Krisen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Aon Hewitt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).