E-Mobility-Gesamtlösungen nach aktuellem Standard - Walther-Werke präsentieren auf Light+Building ein breites Produktspektrum
ID: 603530
E-Mobility-Gesamtlösungen nach aktuellem Standard - Walther-Werke präsentieren auf Light+Building ein breites Produktspektrum
Eisenberg, 26. März 2012. E-Mobility-Lösungen nach aktuellen nationalen und internationalen Standards präsentieren die Walther-Werke von 15. bis 20. April auf der Light+Building in Frankfurt am Main in Halle 8.0 C30. Die Walther-Werke entwickeln und produzieren Ladesteckvorrichtungen, Ladeleitungen und Ladestationen für Elektrofahrzeuge und beteiligen sich aktiv an den deutschen und länderübergreifenden Maßnahmen zur Entwicklung verbindlicher Standards in der Elektromobilität. Parallel dazu entwickeln die Walther-Werke ihre Produktpalette kontinuierlich weiter. Auf der Light+Building stehen für praktische Demonstrationen der neuen Produkte ein Elektrofahrzeug, Ladeinfrastruktur und Ladeleitungen zur Verfügung.
Die Ladesäulen der Walther-Werke eignen sich für das 'Betanken' eines oder mehrerer Elektrofahrzeuge bis zu 63 Ampere. Sie können flexibel gestaltet und bestückt werden, sodass sie die unterschiedlichsten ästhetischen, technischen, funktionalen und ergonomischen Anforderungen der Anwender und der jeweils aktuellen Standards erfüllen. Die Gestaltungsoptionen umfassen beispielsweise die Farbgebung, Beschriftung und andere Corporate-Design-Elemente, die Beleuchtung sowie die Integration von Touchscreens verschiedener Größen.
Neben einzeln stehenden Ladesäulen bieten die Walther-Werke auch integrierte Lösungen zum Aufladen von Elektroautos, z.B. für Parkhäuser an. Diese werden auf der Light+Building ebenso gezeigt wie Wallboxen, Ladeleitungen und Sonderlösungen für Test und Simulation, die Walther nach kundenspezifischen Vorgaben entwickelt hat.
Das breite Spektrum an Ladesäulen für Elektroautos wird ergänzt durch Ladeschränke aus Edelstahl für Elektrofahrräder, sogenannte Pedelecs. Die Pedelec-Schränke von Walther werden an die öffentliche oder kundeneigene Energieversorgung angeschlossen. Der E-Bike-Fahrer lädt in den Schließfächern der Station seinen Akku an einer Schutzkontaktsteckdose mit 230 V auf. Die Schließfächer enthalten neben einer Anschlussmöglichkeit für den Akku des Fahrrads auch Platz für Helm, Handschuhe oder Rucksack.
Light+Building, Frankfurt am Main, 15. bis 20. April 2012, Halle 8.0 C30
http://www.walther-werke.de
Informationen:
Walther-Werke,
Ferdinand Walther GmbH,
Ramsener Straße 6,
67304 Eisenberg,
Tel.: 063 51-475 0,
Fax: 063 51-475 227,
E-Mail: mail@walther-werke.de
Pressekontakt:
Konzept PR GmbH,
Gerald Fiebig,
Leonhardsberg 3,
86150 Augsburg,
Tel.: 08 21-343 00 19,
Fax: 08 21-343 00 77,
E-Mail: g.fiebig(at)konzept-pr.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 26.03.2012 - 14:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 603530
Anzahl Zeichen: 3023
pressrelations.de ihr Partner fr die Verffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 296 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"E-Mobility-Gesamtlösungen nach aktuellem Standard - Walther-Werke präsentieren auf Light+Building ein breites Produktspektrum"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Walther-Werke (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).