Beipackzettel und Beratungsprotokolle von Banken und Sparkassen sollen besser werden

Beipackzettel und Beratungsprotokolle von Banken und Sparkassen sollen besser werden

ID: 603531

Beipackzettel und Beratungsprotokolle von Banken und Sparkassen sollen besser werden



(pressrelations) - Spitzentreffen von Bundesministerin Aigner mit Banken und Verbraucherschützern erzielt Einvernehmen in wichtigen Punkten.

Nach Kritik an der Qualität der gesetzlich vorgeschriebenen Beipackzettel für Finanzprodukte und der Beratungsprotokolle für Geldanleger haben Banken und Sparkassen angekündigt, gemeinsam an einer grundlegenden Verbesserung der Anleger-Informationen arbeiten zu wollen. Dies ist das Ergebnis eines Spitzentreffens, zu dem Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner am 22. März 2012 Vertreter der deutschen Kreditwirtschaft, von Verbraucher- und Anlegerschutzorganisationen sowie der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) eingeladen hatte. Auf der Tagesordnung standen die bisherigen Erfahrungen mit der Beratungsdokumentation und den Produktinformationsblättern ("Beipackzettel") in der Anlageberatung. Grundlage war unter anderem die vom Bundesverbraucherministerium kürzlich veröffentlichte Studie "Evaluation von Produktinformationsblättern für Geldanlageprodukte", die erhebliche Defizite festgestellt hatte (siehe Pressemitteilung Nr. 70 vom 14.03.2012).

Mit Blick auf das Spitzentreffen erklärte Verbraucherministerin Ilse Aigner am Montag in Berlin: "Banken und Sparkassen haben sich der Diskussion gestellt, wie der Verbraucherschutz verstärkt und die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben gewährleistet werden kann. Ich begrüße die selbstkritische Haltung der Bankenverbände, die Verbesserungsbedarf bei den Beratungsprotokollen und Produktinformationsblättern eingeräumt haben. Besonders erfreulich ist die Bereitschaft der Kreditwirtschaft, sich mit den Verbraucher- und Anlegerschutzorganisationen zusammenzusetzen und gemeinsam dafür zu sorgen, dass die Produktinformationsblätter verständlicher werden." Die Deutsche Kreditwirtschaft, der Zusammenschluss der deutschen Banken und Sparkassen, wird mit den Verbraucher- und Anlegerschutzorganisationen eine Arbeitsgruppe bilden, um im Sinne der Verbraucher verständliche Formulierungen für die Produktinformationsblätter zu finden. Daneben wird die BaFin die Praxis der Kreditwirtschaft bei der Beratungsdokumentation und beim Produktinformationsblatt streng überwachen und erforderlichenfalls aufsichtsrechtlich einschreiten. Das BMELV wird in Kürze einen Forschungsauftrag ausschreiben, mit dem Ziel, eine belastbare Bestandsaufnahme der tatsächlichen Praxis der Beratungsdokumentation zu erhalten.




Kontakt:
Pressestelle
Ihre Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner

Dienstsitz Berlin, Wilhelmstraße 54, 10117 Berlin
Telefon: 0 30 / 1 85 29 - 31 74 / - 32 08
Telefax: 0 30 / 1 85 29 - 31 79
E-Mail: pressestelle@bmelv.bund.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Dr. Rüdiger Grube: Der 15th World Business Dialogue hat gezeigt, was man erreichen kann, wenn man sich engagiert, leidenschaftlich für eine Sache einsetzt. Innovationspreis-IT & neue Handelsverträge: DIGITTRADE verzeichnet erfolgreiche CeBIT
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 26.03.2012 - 14:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 603531
Anzahl Zeichen: 2971

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 282 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Beipackzettel und Beratungsprotokolle von Banken und Sparkassen sollen besser werden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mehr Unterstützung für kleinere und mittlere Landwirte ...

Bundestag stimmt Gesetz für die Förderung der ersten Hektare zu Der Deutsche Bundestag hat heute das Gesetz zur Gewährung einer Umverteilungsprämie der Agrar-Direktzahlungen im Jahr 2014 beschlossen. Mit dem Gesetz wird ein wichtiger Teil de ...

Bundesminister Friedrich präsentiert Regionalfenster ...

Neue Regionalkennzeichnung sorgt für mehr Transparenz beim Einkauf Dr. Hans-Peter Friedrich, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, hat am Donnerstag auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin eine neue Regionalkennzeichnung fà ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z