zugutfuerdietonne.de' ist online

zugutfuerdietonne.de' ist online

ID: 603538

"zugutfuerdietonne.de" ist online



(pressrelations) - Verbraucherministerium startet neue Internetseite mit Informationen zur Vermeidung von Lebensmittelabfällen Das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz hat am Montag eine neue Internetseite gestartet, die über die Vermeidung von Lebensmittelabfällen informiert. Unter der Internetadresse www.zugutfuerdietonne.de werden nützliche Tipps für Verbraucher zusammengefasst ? vom bewussten Einkauf über die richtige Lagerung bis hin zur sinnvollen Verwertung von Reste Außerdem werden auf der neuen Internetseite die vielfältigen Gründe für den Verlust von Lebensmitteln übersichtlich dargestellt. Eine kürzlich vom Bundesverbraucherministerium veröffentlichte Studie hatte ergeben, dass bei Industrie, Handel, Großverbrauchern und Privathaushalten jährlich knapp elf Millionen Tonnen Lebensmittelabfälle entstehen. Laut Studie fällt der Großteil dieser Lebensmittelabfälle (61 Prozent) in Privathaushalten an und wäre zu 65 Prozent völlig oder zumindest teilweise vermeidbar. Auf einer Konferenz am Dienstag, 27. März, in Berlin werden auf Einladung von Bundesverbraucherministerin Aigner Vertreter aller betroffener Wirtschaftsbereiche sowie Verbraucherschützer, Wissenschaftler, Repräsentanten von Kirchen und Nichtregierungsorganisationen über Strategien gegen Nahrungsmittelverluste beraten.

"Seit der Veröffentlichung der neuen Daten wird in Deutschland viel über das Wegwerfen von Lebensmitteln diskutiert. Viele Menschen wollen bewusster mit Lebensmitteln umgehen, wissen aber nicht wie. Genau da setzen wir mit der neuen Internetseite an, die Hintergründe erläutert und einfache Tipps für den Alltag liefert", sagte Bundesministerin Ilse Aigner zum Start der neuen Website am Montag in Berlin.

Gemeinsam mit dem Handel hatte das Bundesverbraucherministerium vergangene Woche bereits eine deutschlandweite Informationsaktion über das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) gestartet. Viele Produkte, die im Müll landen, obwohl sie noch verwertbar wären, tragen jedoch kein MHD: Laut der Stuttgarter Studie machen Gemüse und Obst rund 44 Prozent aller vermeidbaren Lebensmittelabfälle in Privathaushalten aus. Damit gekaufte Produkte möglichst lange frisch bleiben, zeigt die Internetseite www.zugutfuerdietonne.de, wie die verschiedenen Obst- und Gemüsesorten am besten gelagert werden sollten, um möglichst lange frisch zu bleiben. Die Tipps sind einfach und leicht umsetzbar. Ein Beispiel: Heimisches Obst liebt es kühl, Exoten mögen es warm. Ein "Tiefkühlknigge" und Wissenswertes zur Lagerung von Brot und Backwaren finden sich ebenfalls im Netz.



Unter dem Motto "Beste Reste" können Verbraucher auf der neuen Website kreative Kochideen für Übriggebliebenes austauschen. Gesucht werden die leckersten Rezepte aus der Resteküche. Rezepte können über das Kontakt-Formular auf der Homepage eingestellt oder per E-Mail eingesandt werden (kontakt@zugutfuerdietonne.de). Die Sammlung der besten Reste-Rezepte hat Bundesministerin Aigner eröffnet ? mit einer bayerischen "Brezensuppe".


Kontakt:
Pressestelle
Ihre Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner

Dienstsitz Berlin, Wilhelmstraße 54, 10117 Berlin
Telefon: 0 30 / 1 85 29 - 31 74 / - 32 08
Telefax: 0 30 / 1 85 29 - 31 79
E-Mail: pressestelle@bmelv.bund.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Am Girls´Day 2012 zu Ratiodata Die PEACHES GROUP jetzt Mitglied im BDOA e.V.
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 26.03.2012 - 14:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 603538
Anzahl Zeichen: 3687

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 306 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"zugutfuerdietonne.de' ist online"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mehr Unterstützung für kleinere und mittlere Landwirte ...

Bundestag stimmt Gesetz für die Förderung der ersten Hektare zu Der Deutsche Bundestag hat heute das Gesetz zur Gewährung einer Umverteilungsprämie der Agrar-Direktzahlungen im Jahr 2014 beschlossen. Mit dem Gesetz wird ein wichtiger Teil de ...

Bundesminister Friedrich präsentiert Regionalfenster ...

Neue Regionalkennzeichnung sorgt für mehr Transparenz beim Einkauf Dr. Hans-Peter Friedrich, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, hat am Donnerstag auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin eine neue Regionalkennzeichnung fà ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z