DJV fordert Tarifgehalt für Leihredakteure

DJV fordert Tarifgehalt für Leihredakteure

ID: 603539

DJV fordert Tarifgehalt für Leihredakteure



(pressrelations) - Berlin, 26.03.2012 - Der Deutsche Journalisten-Verband fordert die Integration aller Leihredakteure und -volontäre in die Flächentarifverträge der Redakteurinnen und Redakteure an Tageszeitungen. Es müsse endlich Schluss gemacht werden mit dem Missbrauch der Arbeitnehmerüberlassung bei rund 20 Zeitungstiteln in Deutschland, sagte DJV-Bundesvorsitzender Michael Konken. Der DJV-Vorsitzende begrüßte Pläne von Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen, per Gesetz die gleiche Bezahlung von Stammbelegschaften und Leiharbeitnehmern nach einer Übergangsfrist vorzuschreiben: "Leiharbeit im Journalismus hat kein anderes Ziel als die Umgehung geltender Tarifverträge. Wenn Leihredakteure ebenso viel verdienen wie ihre Kollegen im Zeitungstarif, ist dem Missbrauch der Boden entzogen."

Die Zweiklassengesellschaft bei den rund 20 Zeitungstiteln sei durch nichts zu rechtfertigen. Offenbar versuchten einige Verleger, auf dem Rücken qualifizierter Journalisten ihre Renditen überdurchschnittlich zu steigern, kritisierte der DJV-Vorsitzende. "Besonders bitter ist es da, wo innerhalb einer Redaktion Stammredakteure und Leihjournalisten zusammenarbeiten." Die Gehaltsunterschiede lägen in der Regel zwischen 25 und 30 Prozent. Oft würden Berufseinsteiger bei den verlagseigenen Zeitarbeitsfirmen angestellt. Ein Ende der Leiharbeit im Journalismus würde sowohl den Flächentarif als auch die Qualität des Journalismus stärken.

Der DJV hat auf seiner Homepage www.djv.de unter dem Suchbegriff "Tarifumgehung" die verschiedenen Formen der Tarifflucht aufgelistet, die von Printverlagen angewendet werden. In der Liste sind auch die von Leiharbeit betroffenen Zeitungstitel zu finden.


Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:
Hendrik Zörner

Bei Rückfragen: Tel. 030/72 62 79 20, Fax 030/726 27 92 13 Sie finden unsere Pressemitteilung auch unter www.djv.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Jung - wild - digital: EinsPlus ab 30. April mit junger Primetime
Grimme-Preis gekrönte Medien-Satire Professionelle Pressearbeit undÖffentlichkeitsarbeit / Weiterbildung für Berufs- und Quereinsteiger in der PR
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 26.03.2012 - 14:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 603539
Anzahl Zeichen: 2138

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 320 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DJV fordert Tarifgehalt für Leihredakteure"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutscher Journalisten-Verband (DJV) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

DJV startet Blog zur Gewalt gegen Journalisten ...

Augenzeugen.info heißt das Blog, das der Deutsche Journalisten-Verband am heutigen Mittwoch gestartet hat. Hier kommen Journalistinnen und Journalisten zu Wort, die Opfer von rechtsextremer Gewalt wurden oder Übergriffe auf Journalisten miterlebt ...

Köln: DJV verurteilt Desinformationspolitik ...

Der Deutsche Journalisten-Verband hat die Desinformationspolitik der Polizeibehörden zu den Silvester-Gewalttaten in Köln kritisiert. Als skandalös bezeichnete DJV-Bundesvorsitzender Frank Überall das Verhalten des Kölner Polizeipräsidenten Wol ...

Alle Meldungen von Deutscher Journalisten-Verband (DJV)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z