Massenkündigungen bei Schlecker mangels Transfergesellschaft?

Massenkündigungen bei Schlecker mangels Transfergesellschaft?

ID: 603818

Massenkündigungen bei Schlecker mangels Transfergesellschaft?




(firmenpresse) - Am vergangenen Samstag, dem 24.03.2012, sind insgesamt 2.200 Filialen der Drogeriekette Schlecker endgültig geschlossen worden. Für die betroffenen 11.000 Mitarbeiter besteht jedoch immer noch quälende Ungewissheit darüber, ob sie von einer Transfergesellschaft aufgefangen werden. Schlecker hatte im Januar 2012 ein Insolvenzverfahren beantragt. 9.500 Angestellten soll die Kündigung drohen. Schon im April sollen weitere Mitarbeiter entlassen werden.

GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Hamburg, München www.grprainer.com erläutern: Ein Vertreter des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales soll diesbezüglich auf die Notwendigkeit der Gründung einer sechsmonatigen Transfergesellschaft hingewiesen haben. Transfergesellschaften verfolgen den Zweck, im Rahmen einer maximal einjährig befristeten Beschäftigung den Mitarbeitern, die konkret von Arbeitslosigkeit bedroht sind, in neue Beschäftigungsverhältnisse zu vermitteln. Die Beschäftigten können freiwillig in eine solche Transfergesellschaft eintreten. Alleiniges Ziel ist eine alsbaldige Vermittlung in neue Beschäftigungsverhältnisse.
Offen ist jedoch noch die Frage der Finanzierung einer solchen Transfergesellschaft. Die Kosten sollen sich auf rund 70 Mio. Euro belaufen. Zwar soll die Bundesregierung die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) angewiesen haben, einen entsprechenden Kredit zu erteilen. Allerdings wird auch argumentiert, dass die Länder, in erster Linie Baden-Württemberg als das Land des Unternehmenssitzes von Schlecker, eine solche Bürgschaftserklärung leisten müssten. Gestritten wird zudem über eine angemessene zeitliche Dauer für eine Transfergesellschaft. Teilweise wird auch eine Gründung für zwölf Monate gefordert, und dass nicht nur für den Einzelhandel, sondern auch für andere Bereiche Qualifikationen angeboten werden sollten.
Bis Mittwochabend besteht also für die rund 11.000 Mitarbeiter noch Ungewissheit. Wenn dann im Finanz- und Wirtschaftsausschuss des baden-württembergischen Landtags nicht endgültig die Bürgschaft für die Transfergesellschaft beschlossen wird, müssen möglicherweise noch am Mittwochabend Kündigungen an die Mitarbeiter versendet werden.




http://www.grprainer.com/Arbeitsrecht.html

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

GRP Rainer LLP Rechtsanwälte Steuerberater www.grprainer.com ist eine überregionale, wirtschaftsrechtlich ausgerichtete Sozietät von Rechtsanwälten und Steuerberatern. An den Standorten Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Hamburg, München berät die Kanzlei insbesondere im gesamten Wirtschaftsrecht, vom Kapitalmarktrecht und Bankrecht über Gesellschaftsrecht bis hin zum Arbeitsrecht. Zu den Mandanten gehören Unternehmen aus Industrie und Wirtschaft, Verbände, Freiberufler und Privatpersonen.



PresseKontakt / Agentur:

GRP Rainer LLP
Michael Rainer
Hohenzollernring 21-23
50672 Köln
presse(at)grprainer.com
02212722750
http://www.grprainer.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Frankfurter Rundschau: Die Frankfurter Rundschau kommentiert die bundespolitischen Folgen der Saarlandwahl Berliner Zeitung: Kommentar zur Präsidentenwahl im Senegal
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 26.03.2012 - 17:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 603818
Anzahl Zeichen: 2359

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Rainer
Stadt:

Köln


Telefon: 02212722750

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 289 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Massenkündigungen bei Schlecker mangels Transfergesellschaft?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GRP Rainer LLP (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

GRP Rainer Rechtsanwälte - Taking out D&O insurance ...

Taking out a D&O insurance policy for a company"s executive bodies is a crucial step to reducing the risk of personal liability. Managing directors, executive and supervisory boards as well as other executive bodies within a company are s ...

BGH: Fruchtsaft darf mit "lernstark" werben ...

http://www.grprainer.com/rechtsberatung/gewerblicher-rechtsschutz-und-markenrecht/wettbewerbsrecht.html Angaben wie "lernstark" oder "Mit Eisen zur Unterstützung der Konzentrationsfähigkeit" sind zulässige Angaben auf Leben ...

Alle Meldungen von GRP Rainer LLP


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z