METABOWERKE verbessern mit proficl@ss-Daten die Zusammenarbeit mit Händlern
Die Nürtinger Metabowerke GmbH hat sich als weiterer prominenter Vertreter des Produktionsverbindungshandels für die Nutzung des Klassifizierungsstandards BMEcat-proficl@ss entschieden. Der traditionsreiche Hersteller von Elektrowerkzeugen für professionelle Anwender, vor allem aus dem Metall- und Bauhandwerk sowie dem Outdoor- und Gartenbereich, verbessert durch die Umstellung erheblich die Zusammenarbeit mit dem Produktionsverbindungshandel. Dies verringert die internen Kosten und Aufwände für die Datenaufbereitung, insbesondere im Fachhandel. Aus der genutzten medienneutralen Datenbank lassen sich zudem andere Standards wie ETIM und ecl@ss bedienen.
Um diese Situation zu verbessern, vor allem aber Kosten zu reduzieren, wurden von Unternehmen, Verbänden und Organisationen gemeinschaftliche Regeln entwickelt und veröffentlicht, wie elektronische Produktdaten aufgebaut und ein einzelner darin vorhandener Artikel beschrieben sein muss. Zu den wichtigsten Standards gehört dabei proficl@ss, der heute beim Produktionsverbindungshandel weit verbreitet ist.
Grundregel von proficl@ss war und ist, dass die Nutzer nicht vergleich- und austauschbar werden, die gemeinsamen Datenstrukturen keinen Einfluss auf die Vermarktungs- und Vertriebsstrategie haben und auch kein direkter Einfluss auf die individuelle Gestaltung einer einzelnen Katalogseite genommen wird. Mit anderen Worten: Nicht die Unternehmen, sondern die Datennutzung wird standardisiert.
Viele Vorteile
Nutzen Hersteller und Händler gleichermaßen proficl@ss, reicht ein Klick aus, um die gesamte Datenbasis eines Herstellers beim Händler einzuspielen. Gleiches gilt für Updates und Produkterweiterungen. Über die Produktinformationen, die in medienneutralen Datenbanken hinterlegt werden, lassen sich so von Händlern nicht nur einfach Kataloge erstellen, sondern auch die Daten gleichzeitig für Shop- und eProcurement-Systeme einsetzen. Dabei gilt: Je leichter die Daten zu nutzen sind, um so mehr werden sie auch vom Händler für den eigenen Vertrieb eingesetzt.
Metabo sieht große Bedeutung
Zur Erstellung der Klassifikation nutzt Metabo ein PIM-System, in dem die Daten verwaltet werden und eine Software, aus der die Grunddaten in BMEcat-proficlass umgewandelt werden. Da proficl@ss die Produkte am ausführlichsten beschreibt, kann daraus auch gleich ETIM und ecl@ss mit entwickelt werden.
Melanie Mayer, eCommerce Vertrieb Deutschland bei der Metabowerke GmbH: „Durch die Standard-Klassifizierung verringert sich unser Aufwand, da die Anzahl an unterschiedlichen Datenanforderungen kleiner wird, somit also für die jeweilige Aufbereitung weniger individueller Aufwand und Kosten entstehen.“
Die zuständige Projektmanagerin ist sich darum sicher, dass sich das Thema Klassifizierung weiter durchsetzen wird. „Das Thema hat bereits jetzt eine große Bedeutung für die Metabowerke GmbH und ihre Kunden. Vor allem für unsere Fachhändler, die eng mit der Industrie zusammenarbeiten, geht heute kein Weg an proficl@ss vorbei.“
Themen in dieser Pressemitteilung:
proficlass
metabo
nuertingen
produktionsverbindungshandel
daten
klassifizierung
bmecat
datenaufbereitung
fachhandel
etim
standards
datenaustausch
online
handel
produktbeschreibung
eprocurement
systeme
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
proficl(at)ss International e.V. ist eine branchenübergreifende, unabhängige und neutrale Initiative zur Klassifizierung von Produktdaten. Hersteller, Handel und Verbände erarbeiten diese Klassifikation als gemeinsamen Branchenstandard. Speziell auf den Produktionsverbindungshandel mit den Branchen Bauen, Haustechnik und Industriebedarf ausgerichtet, soll er dafür sorgen, dass sich Bekanntheit und Nutzung weiter verbreiten. Hierfür dienen zum Beispiel auch Seminare, in denen Händlern wie Herstellern der Nutzen und die Anwendungsvorteile dargestellt und auch die Unterschiede zu anderen Standards aufgezeigt werden.
MPM Medienhaus GmbH, Geschäftsbereich Press & More
Jürgen Rönsch
Nottulner Landweg 90, 48163 Münster
Tel: 02534/ 8001 120, Fax: 02534/ 8001 24
roensch(at)pressandmore.de
MPM Medienhaus GmbH, Geschäftsbereich Press & More
Jürgen Rönsch
Nottulner Landweg 90, 48163 Münster
Tel: 02534/ 8001 120, Fax: 02534/ 8001 24
roensch(at)pressandmore.de
Datum: 26.03.2012 - 17:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 603829
Anzahl Zeichen: 3533
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Handel
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Anmerkungen:
Die Pressemitteilung kann unter www.pressandmore.de im Presse-Center elektronisch abgerufen werden.
Diese Pressemitteilung wurde bisher 403 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"METABOWERKE verbessern mit proficl@ss-Daten die Zusammenarbeit mit Händlern "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Press&More GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).