Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zu Leiharbeit
ID: 603833
Flexibilität. Gerade in Zeiten wie diesen, wo einerseits die
Auftragsbücher vieler Firmen voll sind, andererseits aber unklar
bleibt, wie stark angesichts der Schuldenkrise in Europa die
Nachfrage nach deutschen Produkten sinkt. So können Leiharbeiter
helfen, den Auftragsboom zu bewältigen. Und falls der plötzlich
ausläuft, kann man die Beschäftigung reduzieren, ohne die
Stammbelegschaft antasten zu müssen. Aufhorchen aber muss man, wenn
die Arbeit einer Firma zu 30 bis 50 Prozent von Leiharbeitern
erledigt wird. Das spricht nicht für die Tragfähigkeit des
Unternehmenskonzepts. Offenbar sind die Produkte nur absetzbar, wenn
sie zu Billiglöhnen produziert werden. Hier geht es um Lohndrückerei,
die aus sozialen Gründen nicht hinnehmbar ist. Und auch
gesamtgesellschaftlich kontraproduktiv. In Zeiten sinkender
Auslandsnachfrage muss man die Binnenkaufkraft stärken.
Pressekontakt:
Märkische Oderzeitung
CvD
Telefon: 0335/5530 563
cvd@moz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.03.2012 - 17:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 603833
Anzahl Zeichen: 1158
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Frankfurt/Oder
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 169 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zu Leiharbeit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Märkische Oderzeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).