Schwäbische Zeitung: Nicht kapern lassen - lernen - Leitartikel

Schwäbische Zeitung: Nicht kapern lassen - lernen - Leitartikel

ID: 603904
(ots) - Die Saarland-Wahl hat auch in Berlin einiges
erschüttert, die etablierten Parteien sehen plötzlich ziemlich alt
aus. Denn die Piraten haben mit Saarbrücken einen völlig normalen
Landtag erobert. Bislang hatten Grüne und SPD gehofft, dass das
Klientel der Piraten vor allem in den Großstädten sitzt. Nach diesem
neuen Erfolg aber müssen alle mit der Möglichkeit rechnen, dass die
Piraten in weitere Landtage in Kiel und Düsseldorf einziehen. Das
zwingt die anderen politischen Parteien zum Innehalten und
Nachdenken.

Woran liegt der Erfolg der Piraten? Zum einen bestimmt am
frischen, unkonventionellen Denken. Wer den öffentlichen Nahverkehr
für die Benutzer kostenfrei machen oder ein Opernhaus in Berlin mal
eben dicht machen will, sorgt für Aufsehen.

Zweitens: Die Piraten haben noch keine Berufspolitiker und noch
kein Parteiprogramm. Das kann ein Vorzug in den Augen einer Politik-
und Politikerverdrossenen Öffentlichkeit sein. Vor allem aber ist es
eine Gefahr. Wenn die Piraten sich selbst als ganz normale Menschen
bezeichnen, unterstellen sie damit anderen Potiikern, dass diese es
nicht sind. Das ist unverschämt. Außerdem mag eine Politik nach
Mehrheitsmeinung basisdemokratisch sein, sie birgt aber große
Gefahren. Eine Mehrheit wird zum Beispiel den Euro ablehnen. Aber
denkt diese Mehrheit auch daran, wie es ohne Euro weitergeht?

Verantwortliche Politik sollte sich dadurch auszeichnen, dass sie
über die Stimmung des Tages hinausdenkt, dass die Handelnden bekannt
sind, dass ihnen vertraut wird, dass sie für die Konsequenzen ihrer
Politik gerade stehen.

Eine anonyme Mehrheit im Netz aber muss keine Konsequenzen tragen.
Insofern sind die Piraten noch nicht politikfähig. Ihnen kommt nur
ein Verdienst zu: So, wie einst die Grünen dafür sorgten, dass
Umweltfragen in allen Parteien ernst genommen wurden, so können die


Piraten jetzt dazu beitragen, dass die Mitmachdemokratie Boden
gewinnt, dass Politik transparenter wird.



Pressekontakt:
Schwäbische Zeitung
Redaktion
Telefon: 07561-80 100
redaktion@schwaebische-zeitung.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Schwäbische Zeitung: Lauter leere Euro-Drohungen - Kommentar Rheinische Post: Verdi - vielÄrger, wenig Lohn
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.03.2012 - 21:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 603904
Anzahl Zeichen: 2359

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Leutkirch



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 242 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schwäbische Zeitung: Nicht kapern lassen - lernen - Leitartikel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Schwäbische Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Schwäbische Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z