Neue Westfälische (Bielefeld): NRW will Gülle-Import aus Holland stoppen

Neue Westfälische (Bielefeld): NRW will Gülle-Import aus Holland stoppen

ID: 603948
(ots) - Auf zahlreichen Feldern in Nordrhein-Westfalen
und in Niedersachsen wird nach Angaben von Fachleuten viel zu viel
Gülle verklappt. Dies berichtet die in Bielefeld erscheinende Neue
Westfälische (Dienstagsausgabe). Daraus resultieren vor allem große
Gefahren für das Grundwasser. Auch die Niederländer karren
hundertausende von Tonnen Jauche über die Grenze nach Deutschland.
Hier wird die stinkende Brühe dann vor allem im Frühjahr auf den
Feldern als Dünger verteilt. Ein wirksames Kontrollsystem gibt es
bislang nicht.

Der nordrhein-westfälische Umweltminister Johannes Remmel (Grüne)
will das unbedingt ändern. Bislang stieß er aber sowohl bei der
mächtigen Agrarlobby als auch in der EU auf Granit. Remmel hatte im
Sommer 2010 zunächst eine Verordnung auf den Weg gebracht, wonach
Wirtschaftsdünger aus dem Ausland nur noch nach vorheriger
Drucksterilisation bei 133 Grad Celsius importiert werden durfte.
Nach nur einem Jahr wurde die Verordnung, die jeweils
Einzelgenehmigungen vorsah, von der EU unter Hinweis auf den freien
Warenverkehr aber wieder kassiert. "Niemand weiß, wie viel Gülle
jedes Jahr aus Holland nach Deutschland kommt", sagt auch Gösta
Fuchs, zuständiger Referent bei der Landwirtschaftskammer NRW. Das
NRW-Umweltministerium will nun einen neuen Vorstoß zur besseren
Kontrolle machen. "Wir verhandeln mit den Niederländern und wollen
einen Einblick in deren digitales Gülle-Register erhalten", sagt
Sprecher Wilhelm Deitermann. Um " Gülleströme möglichst lückenlos zu
erfassen" wolle NRW die Landesverbringungsverordnung mit einer
Meldepflicht verschärfen. Danach sollen auch alle Betriebe, die in
NRW Gülle abgeben, einmal im Jahr eine lückenlose Dokumentation
vorlegen. "Alle Überwachungsmöglichkeiten müssen konsequent genutzt
werden", fordert Deitermann.





Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Westfälische (Bielefeld): Annette Schavan: CDU bleibt neugierig auf die Piraten Neue Westfälische (Bielefeld): Annette Schavan: NRW-Wahlergebnis kein Grund für Neuwahlen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.03.2012 - 05:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 603948
Anzahl Zeichen: 2159

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bielefeld



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 267 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Westfälische (Bielefeld): NRW will Gülle-Import aus Holland stoppen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Westfälische (Bielefeld) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kita-Pläne in NRW: Eltern sollen wieder zahlen ...

Bielefeld. Die Kitalandschaft in NRW steht offenbar vor einer grundlegenden Veränderung. Dies geht aus einem bislang unter Verschluss gehaltenen Eckpunktepapier des Landes NRW hervor. Wie die in Bielefeld erscheinende Tageszeitung "Neue Westfä ...

Gewalt in NRW-Kitas hat sich mehr als verdoppelt ...

Die Gewalt in NRW-Kitas steigt drastisch an. Wie die in Bielefeld erscheinende Tageszeitung "Neue Westfälische" (Samstag) berichtet, haben sich die Meldefälle bei den Landesjugendämtern seit 2022 mehr als verdoppelt. Während in Westfale ...

Alle Meldungen von Neue Westfälische (Bielefeld)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z