"Ist das Kunst, oder kann das weg?"- Schadenersatz für 22 Jahre alte Pommes.

"Ist das Kunst, oder kann das weg?"- Schadenersatz für 22 Jahre alte Pommes.

ID: 604305

Eine Information der Rechtsanwaltskanzlei PWB Rechtsanwälte




(firmenpresse) -
Jena, 27. März 2012. Wie die Kanzlei PWB Rechtsanwälte (www.pwb-law.com) in Jena mitteilt, kann für Lebensmittel, die als Kunst in Szene gesetzt und aufgrund Ausdünstungen oder Verdorbenheit durch Unbefugte entsorgt wurden, Schadenersatz geltend gemacht werden.

Über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten. Über Kunst auch und wenn die Kunst direkt mit dem Geschmack zu tun hat, erst recht. Dass in der Kunst dann und wann auch Lebensmittel zum Einsatz kommen, ist nicht neu. Wer denkt nicht gleich an Joseph Beuys und dessen Objekt "Fettecke", eine Ansammlung von fünf Kilogramm Butter, die der Künstler 1982 in der Düsseldorfer Kunstakademie platziert hatte. Vier Jahre nach Ausstellungsbeginn hatte sich der Hausmeister der Akademie "erbarmt" und das ranzige Fett entsorgt. Der Eigentümer der Butter klagte seinerzeit erfolgreich auf Schadenersatz und bekam 40.000 DM zugesprochen.

Mit dem Fall der alten Pommesstäbchen, der im Sommer letzten Jahres hohe mediale Wellen schlug, hatte sich unlängst das OLG München zu beschäftigen. Einem jungen Künstler sprach das Gericht im vergangenen Monat 2.000 Euro Schadenersatz zu. Im Herbst 1990 schaffte der Mann mit zwei Pommesstäbchen ein Kunstwerk, sein "Goldpommeskreuz", das dann unter dem Titel "Originalpommeskreuz" in einer Galerie ausgestellt wurde. Damals hätte man das Kunstwerk für 4.200 DM kaufen können, im Sommer letzten Jahres fand sich tatsächlich eine Käuferin für die zwei Kartoffelstäbchen. 2.500 Euro hätte sie für die 22 Jahre alten Pommes Frites gezahlt. Allerdings hatte die Galeristin die längst verdorbenen Lebensmittel zwischenzeitlich entsorgt. Für das Oberlandesgericht in München war dieser Umstand trotz des biblischen Alters der Pommes nicht nahe liegend. Die Entsorgung der zwei Fritten sahen die Richter als schuldhafte Pflichtverletzung an. Egal, ob man das Originalpommeskreuz nun als Kunst anerkannt hatte oder nicht, hätte der Beklagten bewusst sein müssen, dass das Pommespaar eine gewisse Bedeutung für den Kläger hatte. Die Vernichtung des "Kunstwerkes" hätte also nur mit der Zustimmung des Klägers geschehen können.



Dieser Fall könnte beispielhaft dafür sein, wie man mit verdorbenen Lebensmitteln Geld verdienen könnte. Man drapiert vergammelte Lebensmittel im Garten und deklariert das stinkende Objekt als Kunst. Wenn dann jemand das Werk unbefugt entsorgt, kann vielleicht noch Schadenersatz eingeklagt werden.

Weitere Informationen bietet die Kanzlei PWB Rechtsanwälte auch im monatlichen PWB-Expertenbrief IHR RECHT und unter www.pwb-law.com
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

PWB Rechtsanwälte

Die Kanzlei PWB Rechtsanwälte (Jena) ist auf das Kapitalanlage-, Kapitalmarkt- und Wirtschaftsrecht ausgerichtet. Die Rechtsanwaltskanzlei vertritt private und institutionelle Kapitalanleger.

PWB Rechtsanwälte wird im JUVE-Handbuch als eine ausgezeichnete Kanzlei hervorgehoben. Die Kanzlei gehört zu den großen mitteldeutschen Anwaltskanzleien mit 13 spezialisierten Juristinnen und Juristen und rund 70 nicht juristischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.



PresseKontakt / Agentur:

ERJ Agentur für KreativeKommunikation
Erich Jeske
Martinskloster 3
99084 Erfurt
info(at)jeske-pr.de
0361 7892609
http://www.jeske-pr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Markus Wasmeier Freilichtmuseum Schliersee startet am 1.4. in die Saison 2012 North Sea Jazz Festival in den Niederlanden
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 27.03.2012 - 11:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 604305
Anzahl Zeichen: 2677

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Philipp Wolfgang Beyer
Stadt:

Jena


Telefon: 03641 35 35 08

Kategorie:

Freizeitindustrie


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 402 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Ist das Kunst, oder kann das weg?"- Schadenersatz für 22 Jahre alte Pommes."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PWB Rechtsanwälte (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Abgasskandal: Jetzt auch Mitsubishi und Nissan betroffen ...

21. April 2016. Nach den Abgasskandalen um die Fahrzeuge der VW-Gruppe (VW, Audi, Skoda, Seat) ist nun auch der japanische Hersteller Mitsubishi betroffen. Insgesamt sind rund 630.000 Autos, darunter über 450.000 Pkw, die für den Konkurrenten Nissa ...

BaFin schließt Maple Bank - Kundenkonten eingefroren ...

15. Februar 2016. Dass die BaFin ein Kreditinstitut schließt und die Konten sperrt, ist nichts Außergewöhnliches. Seit einigen Tagen bangen Kunden der Maple Bank (Frankfurt a. M.) um ihr Geld - die Konten wurden eingefroren. Ob die Maple Bank fä ...

Alle Meldungen von PWB Rechtsanwälte


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z