Zeitarbeit - Entlohnungsunterschiede sind gerechtfertigt
ID: 604340
Zeitarbeit - Entlohnungsunterschiede sind gerechtfertigt
Die wichtigste Ursache von Lohndifferenzen liegt in unterschiedlichen Qualifikationen und Berufen: Zeitarbeitnehmer sind zu rund einem Drittel Hilfsarbeiter. In den anderen Branchen beträgt der Hilfsarbeiteranteil dagegen nur etwas über 1 Prozent. Zudem haben einer neuen Studie im Auftrag der Bertelsmann-Stiftung zufolge 35 Prozent der Zeitarbeitnehmer keine abgeschlossene Berufsausbildung, während es in der Gesamtwirtschaft nur 17 Prozent sind.
Doch selbst wenn diese Merkmale berücksichtigt werden, verbleiben lohnrelevante Unterschiede. Zeitarbeitnehmer sind in der Regel nur kurzzeitig im Kundenbetrieb eingesetzt. 57 Prozent der Zeitarbeitnehmer ? das ergab eine Untersuchung der IW Consult ? arbeiten nicht länger als 6 Monate beim Kunden, nur 15 Prozent bleiben länger als ein Jahr. Somit übernehmen Zeitarbeiter viel weniger Verantwortung für betriebliche Prozesse als Mitarbeiter der Stammbelegschaft. Ein Lohnunterschied kann daher gerechtfertigt sein.
Ansprechpartner
Holger Schäfer
Telefon: 030 27877-124
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 27.03.2012 - 12:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 604340
Anzahl Zeichen: 1493
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 264 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zeitarbeit - Entlohnungsunterschiede sind gerechtfertigt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW Köln) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).