Albers: Erhalt der EEG-Struktur ist richtig
ID: 604616
Zu bedauern ist jedoch, dass die Regierungskoalitionen mit ihrem ersten Gesetzesentwurf erneut die Windenergiebranche verunsichert haben. Obwohl das neue EEG gerade einmal vor ein paar Wochen in Kraft getreten ist, wird es schon wieder novelliert. Ein Windenergieprojekt braucht von der ersten Planung bis zur Umsetzung mehrere Jahre. Verlässliche Rahmenbedingungen sind eine Grundvoraussetzung für die Realisierung. "Die Windbranche ist daher auf eine konstante Erneuerbare Energienpolitik von Bundesregierung und den Regierungsfraktionen angewiesen. Wenn man auf das Gaspedal tritt und gleichzeitig immer mal wieder die Handbremse zieht, kann der Wagen ins Schleudern kommen. Wir können uns jedoch nicht leisten, bei der Energiewende auf halber Strecke liegen zu bleiben. Anstatt Investoren zu verunsichern, ist es jetzt wichtiger, konkrete Vorschläge für den Netz- und Speicherausbau auf den Tisch zu legen," sagt Albers.
Der Bundesverband WindEnergie e.V. (BWE) ist Partner von 2.500 Unternehmen der Branche und vertritt rund 20.000 Mitglieder. Im BWE sind Know-how und Erfahrung der gesamten Branche konzentriert. Damit ist er erster Ansprechpartner für Politik und Wirtschaft, Wissenschaft und Medien.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der Bundesverband WindEnergie e.V. (BWE) ist Partner von 2.500 Unternehmen der Branche und vertritt rund 20.000 Mitglieder. Im BWE sind Know-how und Erfahrung der gesamten Branche konzentriert. Damit ist er erster Ansprechpartner für Politik und Wirtschaft, Wissenschaft und Medien.
Datum: 27.03.2012 - 13:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 604616
Anzahl Zeichen: 2461
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Energie & Umwelt
Diese Pressemitteilung wurde bisher 268 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Albers: Erhalt der EEG-Struktur ist richtig"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesverband WindEnergie e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).